Kt lcd 3 mit Ansmann RM 9.0

Beiträge
555
Ich habe ein Kt lcd 3 mit Ansmann RM 9.0
Leider zeigt er mir eine viel zu hohe Geschwindigkeit an
Hat jemand eine Idee was ich da machen kann?
 
Beiträge
752
Hallo
Die Frage ist erst mal , von wo bekommst du dein Geschwindigkeitssignal . Durch einen externen Speedsensor , in einem im Motor verbauten Speedsensor oder über den Motor selbst .
Beim Externen Speedsensor musst du beim Display P2 auf 1 Programmieren .
Beim im Motor verbauten Speedsensor wär gut zu wissen wieviel Signale pro Umdrehung zu verfügung gestellt werden .
Das kann von 1 bis 6 Signale gehen die dann bei P2 programmiert werden müssten . Könnte man evtl rausmessen an der weißen Leitung sofern die zugänglich ist .
Wenn es direkt über den Motor erfasst wird musst du die Übersetzung des Motors kennen und die Polzahl wissen . Bei einem normalen Bafang mit einer Getriebeübersetzung wär das zB P1 87 und P2 0 aber das würde beim Getriebemotor mit Freilauf keinen Sinn machen da er nur was anzeigt wenn der Motor läuft und beim rollen ohne Motor nichts angezeigt wird .
Wenn deine Geschwindigkeit viel zu hoch angezeigt wird tippe ich mal auf einen internen Speedsensor und würde P2 mal höher stellen . Mein Bafang liefert zB auch 6 Signale und muß desshalb auf 6 bei P2 programmiert werden .
Nur nochmal als Hilfe aber das haste sicher schon selbst

Grüße
 
Beiträge
555
@bbike vielen Dank für deine Hilfe
Hat super funktioniert.
Jetzt habe ich noch aussetzter weil das PAS Signal alle paar umdrehungen weg ist.
Ich sehe das im Display das das Signal auf einmal weg ist
 
Beiträge
555
Das PAS Signal bleibt jetzt.
Aber der Motor unterstützt in allen Fahrstunden (1-5) nur bis 14,8 km/h
Eingestellt habe ich das abstellen des Motors bei 25 km/h
Wenn ich mit dem daumengas Gas gebe fahre ich mit voller Unterstützung bis knapp 30 (muss noch eingestellt werden)
 
Beiträge
555
Leider doch kein ganzer Erfolg
Damit ich bis 25 km/h unterstützt werde muss ich auf 50 km/stellen
Ansonsten bricht die Unterstützung bei 14-15km/h ab

Eingestellt ist
P1 87
P2 6
P3 1
P4 0
P5 00
C1 05
C2 0
C3 0
C4 0
C5 10
C6 1
C7 0
C8 0
C9 0
C11 0
C12 0
C 13 0
C14 3

KT36ZWSRMT-XW01DL
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
555
So P1 ist jetzt auf 165
Es funktioniert
Mal schauen wann ich eine größere Probefahrt machen kann.
Das nächste Problem ist aber auch schon da

Wenn ich auf Stufe 5 fahre gibt es ein komisches knarzendes geräuch und ich habe keinen Vortrieb mehr.

Der Motor ist ein 500 Watt Motor
Das Steuergerät auch
 
Beiträge
752
Hallo
Ich kenne leider den Motor nicht aber wenn das so ist wie das was ich im Netz gefunden habe könnte der Motor ähnlich aufgebaut sein wie ein Q100 ( die 3 Schräubchen am Gehäuse ) . So könnte er ein zwistufiges Getriebe haben und dann ist die Übersetzung anders als beim Bafang .
So P1 ist jetzt auf 165
Desshalb könnte diese Einstellung sogar dann passen bzw ähnlich sein .
Wenn ich auf Stufe 5 fahre gibt es ein komisches knarzendes geräuch und ich habe keinen Vortrieb mehr.
Irgendwie passt der Motor nicht optimal zum Controller oder die Einstellung .
Versuchs mal über den C2 Wert . Spiel mal jeden einzelne Einstellung durch .

Grüße
 
Beiträge
555
Ich habe das Gefühl das die zahnräder durch drehen
Das mit den c2 Parametern werde ich morgen mal testen
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
555
Also
C2 auf 4 funktioniert am besten
Berg hoch und unterstütztung auf 5 verliert er wieder den vortrieb
Auf der geraden ist alles ok auch anfahren
 
Beiträge
555
Leider ist bei allen stufen das gleiche Problem
C2 auf 4 und Stufe 4 von 5 geht
Stufe 5 nur wenn ich schon so ca 15 kmh fahre
 
Beiträge
752
Hallo
@Thedarkside hast du einen Gasgriff verbaut bzw einen zur Hand ?
Ich teste immer erst mal rein mit Gasgriff die Funktion ( unabgeregelt )
Der Motor sollte da die volle Leistung bringen und wenn er irgendwann plötzlich stottert , brummen oder bei hoher Drehzahl abschalten stimmt was nicht .
Du musst da erst mal garnicht fahren . Bei mir ging das teilweise so weit das ich Hallsensoren ( also die Zuortnung ) tauschen musste .
Ich hatte auch einen Motor mit dem ich ewig rumgemacht habe bis er sauber lief . Dachte erst der ist kaputt und ist heute einer der besten die ich habe .
Kann dein Controller ohne Hallsensoren ( ich bin jetzt nicht sicher aber das T in der Bezeichnung steht dafür , kann dann mal bei einen von meinen schauen )
Wenn ja mache zuerst einen Versuch ohne Hallsensoren . Dann sollte schon mal die Phasenzuortnung stimmen .

Grüße
 
Beiträge
555
Ja er kann ohne hall
Ich habe im pedelec forum einen tip bekommen einen anderen controler zu benutzen
Ich hatte ein daumengas verbaut
Aber habe es abgebaut weil ich Angst hatte den Motor zu zerstören
Das erste Bild ist der controller den ich bestellt habe.
Das 2te ist der controller den ich jetzt verbaut habe
 

Anhänge

  • Screenshot_20230619_213512_AliExpress.jpg
    Screenshot_20230619_213512_AliExpress.jpg
    79,5 KB · Aufrufe: 5
  • Screenshot_20230619_213025_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20230619_213025_Samsung Internet.jpg
    71,9 KB · Aufrufe: 4
Beiträge
752
Ich hatte ein daumengas verbaut
Aber habe es abgebaut weil ich Angst hatte den Motor zu zerstören
Warum ? Das ist nichts anderes wie Stufe 5 .

Kann nur eine Sache nicht verstehen . Warum verbaust du wie auch viele aus dem Pedelecforum solche Prügel von Controllern für so kleine Motore . Bei 30 Ampere sind das über 1000 Watt . Dein Akku ist für die 30 Ampere ausgelegt , oder ? nicht das das BMS abschaltet .

Aber wie schon oben beschrieben . Wenn der Motor rein mit Gasgriff im vollen Umfang funktioniert muß er auch in allen Stufen funktionieren .
Und für ein 25er Pedelec sollte ein 15 bis 20 Ampere Controller dicke reichen .

Grüße
 
Beiträge
555
Der Motor ist ein 500 Watt Motor von ansmann deshalb wollte ich einen 500 watt Controller
Ja akku ist mit 30 amp abgesichert
Aber der neue Akku sollte ein wenig mehr haben
 
Beiträge
555
 ich habe c 5 jetzt mal auf 5 gesetzt
schein gut zu funktionieren
morgen setzte ich c5 mal auf 6 und mache dann so weiter bis der motor wieder aussetzt
Der neue Controller soll am 8.7 kommen
 
Beiträge
555
@bbike

Also c5 auf 6 funktioniert
Müßten dann 400 watt sein
Aber ich habe mal ausgerechnet
Wenn 23 amp Leistung vom controller kommen können, sind bei c5 auf 6 noch 18 amp vorhanden
Das heißt bei 32 volt habe ich noch 576 watt
Bei 42 volt sind es 756watt
Das ist wie ich finde eine ganze menge
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
555
Der controller ist heute gekommen
Leider der falsche
:-(

Dieser hier kt3648svprl-glt01
Er hat 40 amp
 

Anhänge

  • 20230628_152945.jpg
    20230628_152945.jpg
    93,1 KB · Aufrufe: 1
Beiträge
555
Ich bekomme jetzt den richtigen controller geschickt habe mit dem Händler geschrieben.
Zusätzlich ist noch ein kt lcd 8h auf dem weg zu mir.
Bei diesem display kann wohl eine eigenen startanimation aufspielen
 
Beiträge
555
Der neue controller ist angekommen und angeschlossen.
Der Motor ist viel leiser und gefühlt auch durchzugsstärker als vorher
C5 auf 10 geht nicht nicht da schaltet der bms des akkus ab :-(
Aber c5 auf 9 funktioniert
Was so ein anderer controller doch für einen Unterschied machen kann , hätte ich so nicht erwartet.


Vielen dank an alle anderen die mit mir auf Fehler suche waren.




Jetzt warte ich auf ein Schweißgerät für 18650 Zellen und dann kann ich den großen Akku verwenden.
Dieser muss noch auf 42 bzw 36 volt runtergebracht werden und das neue bms muss ich auch noch einbauen mit 40amp
Dann bin ich mal gespannt was dann passiert
 

Anhänge

  • 20220926_203251.jpg
    20220926_203251.jpg
    158,2 KB · Aufrufe: 2
  • 20220926_203306.jpg
    20220926_203306.jpg
    135,7 KB · Aufrufe: 2
  • 20220926_203314.jpg
    20220926_203314.jpg
    396,2 KB · Aufrufe: 2
  • 20220922_195251.jpg
    20220922_195251.jpg
    195,7 KB · Aufrufe: 2
  • 20220922_195318.jpg
    20220922_195318.jpg
    287,5 KB · Aufrufe: 2
  • 20220922_194101.jpg
    20220922_194101.jpg
    145,2 KB · Aufrufe: 1
Oben Unten