LR Krischans Grille - Flevo Racer à la Christian Kuhtz

Nur der lange Arm unterm Sitz bleibt immer noch ziemlich lang (gerechnet vom Unterstützungspunkt Federelement bis zum Schwerpunkt der am Sitz befestigten Box und nicht nur das grüne Rohr; das dürfte in etwa nur die Hälfte sein).
In dem Zusammenhang wäre interessant, an welcher Stelle das Rohr bisher nachgegeben hat. Ich würde das direkt oberhalb der Federung erwarten. Wenn es weiter oben passiert, müsste man erstmal Ursachenforschung betreiben.

Außerdem bin ich gerade noch über einen Unterschied zwischen einem (langen) Federbein und den Stützen mit dem Gummiklotz gestolpert. Das Federbein hat an seinen Enden Gelenke und leitet deshalb Kräfte fast nur in seiner Längsrichtung ein, der Gummiklotz nicht. Damit der möglichst wenig auf Scherung beansprucht wird, sollte er mit seiner Mittelebene in Richtung Schwingenachse zeigen. Die Stützteller auf dem Stützen müssten dazu natürlich schräg stehen, aber das verdeutlicht auch nur, in welche Richtung die tatsächlichen Kräfte auch bisher schon wirkten. Die Auflage an der oberen Stütze wird dabei nach vorn gedrückt, vielleicht hat das einen kleinen Beitrag dazu geliefert, dass das Rohr nachgegeben hat.
Ich habe man in das Bild mit der Federung Linien vom Schwingenlager aus eingezeichnet. Die dünne rote sollte parallel zur Mittelebene des Gummis liegen, die kurzen dicken roten entsprechen ungefähr der dazu passenden Lage der Stützteller. Die Teller sollten wahrscheinlich im normal eingefederten Zustand parallel zueinander liegen, nicht im unbelasteten. Ungefähr senkrecht zu den Tellern wirken die Kräfte:

Grille-Federung.png
 
... Die Teller sollten wahrscheinlich im normal eingefederten Zustand parallel zueinander liegen, nicht im unbelasteten. Ungefähr senkrecht zu den Tellern wirken die Kräfte: ...
Bei der jetzigen Lage passt das ja noch so gerade halbwegs, beim Versetzen müsste man da korrigieren, dann ändert sich aber an dem Arm mit der Box dran fast nix in der überstehenden Länge :(, wenn ich das so richtig peile.
 
Der aktuelle Zustand ist gealtert, 11 Monate und knapp 13 Mm später ;)

20190610_160848_001.jpg

Das Rahmenrohr für Sitz und Box steckt im Rohrende, Bild weiter oben.

20190610_161709.jpg

Ich hab hier son Luftdingens aus nem Df von Ymte liegen, das würde da rein passen. Es federt aber (zzt überhaupt nicht, evtl defekt) wohl zuwenig, das Ding an sich würde halt passen. Und: Es verteilt die Last auf die umkreisten Bereiche.
Hält der umschweißte Gabelkopf?

20190610_161344.jpg

Das Mini-U-Blech hat ne ganze Weile gut gehalten, aber nach weiteren 4 Mm hab ich das RahmenSitzRohr wieder mal zurückgebogen (das 3. Mal) und etwas oval gequetscht. Es ist einfach zu schwach, sieht ja jeder ein, auch ich. Das das überhaupt gehalten hat, unfassbar.

Dieses Ding ist superleicht, aber ich hab keinen Plan, ob die Federhärte so weich einstellbar ist, das es mir gefällt...

20190610_163918.jpg

Soweit erstmal, danke für Eure Beteiligung! Es ist nicht nur für Grille, sondern auch für die Nachfolger :)
Viele Grüße, Krischan
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab auch einen lufdämpfer im Flevo Racer
der funktionier wunderbar!
lass mal beim Ventil luft ab! dann sollte er sich bewegen lassen.

p.s. durch die gasfüllung im dämpferteil lassen die sich von Hand recht schwer bewegen!

da wirst wesentlich mehr luft (ca. 6 - 8 bar) als im df brauchen!
 
Bei dem Riesenkoffer muss das Rohr untern Sitz nachgeben, wenn da nur halbssoviel drin ist, wie es aussieht.
... Dass das überhaupt gehalten hat, unfassbar. ...

Nur die angedachte Dämpfung liegt ja schon fast quer zur Kraftrichtung:
Auch wenn. von der statischen Seiteher, in einem starren System so eine Strebe gut funktionieren würde.
Um die Schweißnaht würde ich mir nicht so die Gedanken machen, wenn sie bisher gehalten hat. Eine gute Schweißnaht ist i.d.R. nicht der Schwachpunkt. Wenn jemals die Dämpfung des Gummis ausgenutzt wurde, lag die Hauptbeanspruchung dann zwischen Gabelende und dem Röhrchen zum Gummipuffer, würde ich mal denken.

Meiner unqualifizierten Meinung nach führt kein Weg an einer Verstärkung des Rohres unter dem Sitz vorbei. Man kann wie schon geschrieben von oben verstärken und unten Stegbleche einsetzen oder (wenn es der Federweg her gibt) statt der Stegbleche unten gleich ein U-Blech-Profil ansetzen, alternativ mit mehr Bastelaufwand auch eine Fachwerkkonstruktion, die dann filigraner aussieht.
Nur für den im Verhältnis zum Gummi wartungsbedürftigen Luftdämpfer sehe ich, wenn ich die Länge richtig einschätze, keine Einbaumöglichkeit in Kraftrichtung. Es sei denn man schafft Platz, was dann schnell in Arbeit ausarten kann.
 
Nachdem ich im Df-Federbein-Thread den entscheidenen Hinweis von @bike_slow bekam, presste ich den Luftdämpfer einfach mal im Schraubstock zusammen und überwand so das Losbrechmoment. Danach gings auch von Hand und zack- eingebaut:

20190622_145835.jpg

20190622_195304.jpg

20190622_200305.jpg

Jetzt muss ich noch Sitz und Box wieder dranschrauben und den passenden Luftdruck finden.
Der Gummiklotz wiegt tatsächlich 10g weniger (!) als das Federbein. Aber die Halterungen säg ich noch ab, dann wird es +-0 sein.
Fett freu ich mich :) Danke für Eure Hilfe!
Gruß Krischan
 
Dieses Federbein ist ja sooooo geil!!! Ich bin gerade voll Stoff übers Kopfsteinpflaster gemangelt, nix springt weg.
Der Nüdel zum feststellen sorgt dafür, dass sicn das Rad etwas aufrichtet. Sehr praktisch im Stadtverkehr, wegen Übersicht und etwas besserer Lenkbarkeit.
Nie wieder Gummiklotz :)
Gruß Krischan
 
Ja, wäre besser. Das Du auch immer erst nachher was sagst... ;)
Danke für den Hinweis, hält erstmal so, ist dicht dran, 3mm dick und 2 davon.
Grüße in den Norden,
Krischan
 
ein moderner dämpfer in einem old-school bike!
ein schönes bild.
freut mich, dass du damit zurechtkommst.
wennst jetzt noch einen findest, bei dem du die zugstufe einstellen kannst, dann brauchst eigentlich nicht mehr blockieren! bei richtiger Einstellung wippt der nicht mehr.
die superdämpfer hätten da noch eine "pro-pedal" Einstellung. da wird's dann extrem komfortabel bei 0 wippen!
 
Ja, wäre besser. Das Du auch immer erst nachher was sagst... ;)
Danke für den Hinweis, hält erstmal so, ist dicht dran, 3mm dick und 2 davon.
Wer von uns ist denn hier der Feldschmied? Und du kannst ja auch vorher mal fragen.:rolleyes:
Nicht zwei, eins nehmen. U-Profil, in der Mitte längs entsprechend dem Rohr etwas rund eindengeln und anschweißen. Wenn du es lang genug machst, kannst du sogar mehrere Bohrungen machen und so verschiedene Winkel testen.
 
wennst jetzt noch einen findest, bei dem du die zugstufe einstellen kannst, dann brauchst eigentlich nicht mehr blockieren! bei richtiger Einstellung wippt der nicht mehr.
die superdämpfer hätten da noch eine "pro-pedal" Einstellung. da wird's dann extrem komfortabel bei 0 wippen!
Stammt die Erfahrung von einem Liegerad oder von einem Upright?
Ich bin immer noch am Experimentieren mit der Plattformdämpfung eines Manitou McLeod im Flux S Max, aber in Sachen Mitwippen hat mich das bisher nicht recht überzeugt, das einfache Umschalten des Lockout am Radium ist einfacher und effektiver. Wenn Du eine Plattformdämpfung an einem Liegerad so zum Laufen gebracht hast, dass nicht nur die zugedrehte Zugstufe das Wippen unterdrückt, wäre ich an Details interessiert. Allerdings nicht hier, wo wir @chrischans Thread kapern würden.
 
Oh, danke für Fadendisziplin :)
Ich bin heute das erste Mal mit dem neu eingebauten Federbein zur Arbeit gefahren, das war ein krasses Erlebnis. Stressreduktion durch fehlendes Durchgeschütteltwerden mindestens 50%. Das fand ich echt enorm.
Und auf dem Rückweg bin ich das Schotterstück mit 35 gefahren, neuer Rekord. Ohne schwimmen oder rollen, volles Rohr allemann Gas, sehr erfreuliche 400 Meter :)
Rüstet Eure FlevoRacer um, es lohnt sich sehr!
Gruß Krischan
 
bei dem du die zugstufe einstellen kannst
Der DT M212 hat eine einstellbare Zugstufe. Die hilft leider nicht, weil sie nur die Ausfedergeschwindigkeit beeinflusst. Wenn man die Antriebsrückwirkung ausschließen will, sollte aber die Druckstufe zugedreht werden. Das führt bei konsequenter Anwendung schließlich zu einer schlecht ansprechenden Federung. Ich halte deshalb einen blockierbaren Dämpfer für die bessere Wahl, weil ich diesen für den normalen Betrieb optimal einstellen kann, ohne Kompromisse machen zu müssen. Bei Bedarf wird er halt gesperrt.
Gruß, Stephan
 
Antriebsrückwirkung gibt's doch hier gar nicht, das Rad hat doch Frontantrieb.

Rüstet Eure FlevoRacer um, es lohnt sich sehr!

Hat schon mal jemand einen Racer (Original oder Edelmeier) auf Dämpferelement umgerüstet? Welche Dämpferlänge wäre zu empfehlen? In welchem Winkel sollte ein Dämpfer am Rahmen ansetzen?

Wäre an Gedankenaustausch (dann in neuem Faden) interessiert. Die Höhenverstellung brauche ich eh nicht und die Schwinge würde beim Anheben nicht immer runterfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also, ich mach Euch keinen Faden auf... Steffen @Gasi fährt an seinen Edelstahlneunachbauten Dämpferelemente...

Der Dt Swiss m 212 kostet neu € 160,- . Ich fass es nicht. Ymte hat mir den für weniger als den Buchsensatz der kleinen Wartung überlassen.
Wie lange hält das Ding? Wenn der in zwei Wochen tot ist, hör ich das Radfahren auf!
Ja, so ist sie, die Fahrradbequemlichkeitsmafia, erst locken sie dich mit butterweichen Federbeinen und dann saugen sie dich über Kaufpreis, Wartungskosten und Erstazteilpreise aus, bis der letzte Tropfen vergossen ist... Hätt ich das gewusst, ich wäre glüklich und zufrieden bis ans Ende meiner Tage auf meinem € 3,90 Schwingmetall weitergehoppelt. Nichts hat mich gestört, außer das der Rahmen wegen der ungünstigen Hebelverhältnisse dauernd verbog. Ich fühle mich betrogen, arghhh ;)
Gruß Krischan
 
Zurück
Oben Unten