Kleine Schraube in größerem Gewinde unterbringen?

Beiträge
10.919
Ich suche eine Möglichkeit, eine mit einer M 8-Bohrung versehene, hochbelastete Strebe sicher an einem Rahmenanlöter mit M10-Gewinde zu befestigen, ohne die Strebe "schlackert". Es bräuchte also so etwas wie eine hochfeste, aber flache Reduziermuffe oder eine Schraube, der man auf einem kurzen Stück ein kleineres Gewinde aufschneidet. Gibt es so etwas, bzw. kann man so etwas ruhigen Gewissens machen?
 
Beiträge
793
Schau mal nach Gewindeeinsatz M8 M10 - bei ebay werde welche angeboten, es gibt aber sicherlich auch anderweitig Anbieter.
Ansonsten gibt es auch Gewindestifte mit M8/M10, diese auch mit Sechskant in der Mitte.

Als genau, was Dir als Lösung vorschwebt.
 
Beiträge
10.919
Schau mal nach Gewindeeinsatz M8 M10 - bei ebay werde welche angeboten, es gibt aber sicherlich auch anderweitig Anbieter.
Ansonsten gibt es auch Gewindestifte mit M8/M10, diese auch mit Sechskant in der Mitte.

Als genau, was Dir als Lösung vorschwebt.
Klasse. Danke! Man muss eben die richtigen Begriffe kennen, um das Richtige zu suchen.
 
Beiträge
336
Ich suche eine Möglichkeit, eine mit einer M 8-Bohrung versehene, hochbelastete Strebe sicher an einem Rahmenanlöter mit M10-Gewinde zu befestigen, ohne die Strebe "schlackert". Es bräuchte also so etwas wie eine hochfeste, aber flache Reduziermuffe oder eine Schraube, der man auf einem kurzen Stück ein kleineres Gewinde aufschneidet. Gibt es so etwas, bzw. kann man so etwas ruhigen Gewissens machen?
Das verstehe ich nicht. Erstmal gibt es keine M8-Bohrung, sondern höchstens eine 8mm-Bohrung. Und wenn der Anlöter am Rahmen M10-Gewinde hat wie willst du dann eine Schraube durch die 8mm-Bohrung der Strebe bekommen? Die Strebe müsste dafür aufgebohrt werden auf 10mm.
 
Beiträge
511
Die Lösungen dafür wurden doch oben genannt…

Hättest Du die genannten Begriffe gesucht wäre vieles klarer: Gewindeeinsatz

Und „M8-Bohrung“ oder „8mm-Bohrung“? Mag das falsche Wort sein, der Sinn erschliesst sich dennoch…
 
Beiträge
1.189
Und „M8-Bohrung“ oder „8mm-Bohrung“? Mag das falsche Wort sein, der Sinn erschliesst sich dennoch…
Naja, sooo klar liegt der Fall nicht. Er könnte gemeint haben
  • eine Durchgangsbohrung zum Durchstecken eines M8-Außengewindes (also je nach Luft 8,2 bis 8,5 mm oder so) oder
  • ein M8-Innengewinde.
Du denkst, es sei ersteres (und ich irgendwie auch), aber der Ersteller hatte sich als mögliche Lösung eine Schraube mit zwei unterschiedlich großen Gewinden vorgestellt, was zumindest ein kleines bisschen für letzteres sprechen könnte - auch, wenn er das bestimmt nicht meinte (weil Unfug) und die mitgedachte Mutter lediglich nicht erwähnt hat. Die Problembeschreibung war einfach ziemlich vage und wunderbar missverständlich.

Unabhängig davon wurden Lösungen genannt, von denen ihm mindestens eine passend erschien. Stimmt schon.
 
Beiträge
10.919
Ich habe versucht, auszudrücken, dass durch die Bohrung im "Fuß" der Strebe eine M8 Schraube hindurchpasst, also
eine Durchgangsbohrung zum Durchstecken eines M8-Außengewindes (also je nach Luft 8,2 bis 8,5 mm oder so)
, das Gewinde müsste von einer Seite mit einer M8 Mutter plus Beilagscheiben gesichert werden. Der aufnehmende Anlöter am Rahmen hat allerdings ein Gewinde in M10, so dass die beiden unterschiedlichen Durchmesser an einem Gewindestift notwendig werden.
Ferner gibt es ja auch noch (hier hoffentlich nie verwendete, aber trotzdem zu erwähnende) Holz-, Blech- etc. Schrauben mit völlig anderen Gewinden, von denen ich meine Anfrage abgrenzen wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dan

Beiträge
1.379
Bei M6 hätte ich eine Nietmutter genommen, aber so kommst du nur mit Stehbolzen mit Kranz hin... Ohne ginge auch, widerstrebt mir aber irgendwie...
 
Beiträge
12.915
Sind beides Regelgewinde?
Wenn sie zufällig beide die 1,25mm Steigung vom M8 haben, wäre noch Helicoil einen Versuch wert, das müsste für M8x1,25 in ein M10x1,25-Gewinde passen. Lässt sich aber deutlich schlechter demontieren als Stehbolzen.
Hättest Du die genannten Begriffe gesucht wäre vieles klarer: Gewindeeinsatz
Das wird's für M8 in M10 nicht geben, da bliebe ja keine Wandstärke mehr übrig.
 
Beiträge
985
Zeichnung machen und irgendjemand wird schon eine M10 Schraube auf M8 abdrehen können.

Alternative wäre in eine M10 Schraube ein 5mm Loch bohren, M6 Gewinde reinschneiden und auf eine M6 Schraube ein Rohr 8x1mm stecken.

Ob das hält, kann ich nicht sagen, weil es gibt weder Zeichnung oder Foto und auch keine Aussage zur Beanspruchung.

Bevor Licht ins Dunkele kommt, lieber die Zeit mit wagen Beschreibungen verschwenden.
 
Oben Unten