- Beiträge
- 2.515
Jeder stellt sich unter "rauhe Oberfläche" , "super glatt" oder "rollt gar nicht" eine andere Oberflächenstruktur / Textur vor.
Damit man mit der Vorstellungen näher beieinander liegt, mein Vorschlag die Oberflächen in von 0 (=glatte Glasscheibe) bis 6 (=schlechteste Makrotextur hinsichtlich Rollen). Es dürfen auch Kommazahlen vergeben werden. Als weitere Abstufung hinsichtlich anderer Merkmale könnte man noch einen Buchstaben hinter der Zahl angeben.
Schlaglöcher sollen hier nicht behandelt werden, nur gleichmäßige Fahrbahnoberflächen, es soll nur um den Rollwiderstand gehen. Auch keinen welligen Straßenbelag, welcher sich mehr auf die Federung als auf den Rollwiderstand auswirkt.
Das bei gleicher Textur ein breiter Reifen evtl. besser rollt als ein schmaler wird ja allein schon dadurch verständlich, das man den Reifen angeben kann.
***
Noch Seite 12 und 13 aus dem Dokument: http://www.umweltbundesamt.de/sites...ermmindernde_fahrbahnbelaege_barrierefrei.pdf


Die Darstellung gilt für PKW-und LKW Reifen mit breiter Auflagefläche, für Fahrradreifen wird sich zB. der Bereich welcher für den Rollwiderstand ausschlaggebend ist, nach rechts zur feinerer Textur hin verschieben.
Gleich noch ein paar Fotos - zur besseren Verständlichkeit.
Gruß Leonardi
Damit man mit der Vorstellungen näher beieinander liegt, mein Vorschlag die Oberflächen in von 0 (=glatte Glasscheibe) bis 6 (=schlechteste Makrotextur hinsichtlich Rollen). Es dürfen auch Kommazahlen vergeben werden. Als weitere Abstufung hinsichtlich anderer Merkmale könnte man noch einen Buchstaben hinter der Zahl angeben.
Schlaglöcher sollen hier nicht behandelt werden, nur gleichmäßige Fahrbahnoberflächen, es soll nur um den Rollwiderstand gehen. Auch keinen welligen Straßenbelag, welcher sich mehr auf die Federung als auf den Rollwiderstand auswirkt.
Das bei gleicher Textur ein breiter Reifen evtl. besser rollt als ein schmaler wird ja allein schon dadurch verständlich, das man den Reifen angeben kann.
***
Noch Seite 12 und 13 aus dem Dokument: http://www.umweltbundesamt.de/sites...ermmindernde_fahrbahnbelaege_barrierefrei.pdf


Die Darstellung gilt für PKW-und LKW Reifen mit breiter Auflagefläche, für Fahrradreifen wird sich zB. der Bereich welcher für den Rollwiderstand ausschlaggebend ist, nach rechts zur feinerer Textur hin verschieben.
Gleich noch ein paar Fotos - zur besseren Verständlichkeit.
Gruß Leonardi
Zuletzt bearbeitet: