Kettwiesel Probleme Krankheiten, auf was mus geachtet werden?

Habe eine Frage zur Diferenzial, kann das sein das es da ab und zu hinaus tropft oder müsste ich da die Schrauben überprüfen?und gegebenfals nachfüllen? Habe unter der diff. Schwarze Flecken auf dem Boden.
 
Muss ich schauen Lepsus steps habe ich mit Shimano Di2 Alfine 8 Gang Naben - Automatik Schaltung.

Edit:
 
Zuletzt bearbeitet:
12mm Achse(Loch)
32mm im gesamt Durchmesser
10mm dick

Am besten ausbauen und nach schauen, bei Hase ist nicht alles nach Norm ;)
 
Ich will keinen neuen Thread eröffnen, daher hier rein:
Ich möchte bei meinem Wieselchen (Baujahr ca. 2013) eine leicht verzogene Bremsscheibe (gibt bei jeder Umdrehung immer ein leichtes "Tick") ersetzen und muss dazu ein Hinterrad lösen. Dessen Zentralschraube (Kopf 6-er Innensechskant) sitzt allerdings trotz mehrtägiger Behandlung mit Kriechöl immer noch fest.
Wer hat das auch schon erlebt und erfolgreich gelöst*?
*Doppelsinn nicht beabsichtigt, aber willkommen!
 
Ah, dann hat sich das in späteren Baureihen wohl geändert, bei meinem alten Stahl-Kettwiesel hatte das rechte Hinterrad ein Linksgewinde.
Sieht so aus. Das Wieselchen wurde anscheinend stetig weiterentwickelt.

Wie risikobehaftet bzw. erfolgsversprechend wäre eine Behandlung der genannten Stelle mit Hitze aus der Heißluftpistole? Genauer: Was könnte in Mitleidenschaft gezogen werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte bei meinem Wieselchen (Baujahr ca. 2013) eine leicht verzogene Bremsscheibe (gibt bei jeder Umdrehung immer ein leichtes "Tick") ersetzen und muss dazu ein Hinterrad lösen. Dessen Zentralschraube (Kopf 6-er Innensechskant) sitzt allerdings trotz mehrtägiger Behandlung mit Kriechöl immer noch fest.
Wer hat das auch schon erlebt und erfolgreich gelöst*?
*Doppelsinn nicht beabsichtigt, aber willkommen!
Da die Schraube mit Schraubensicherungsmittel eingesetzt wird, wird Kriechöl wenig bringen. Vernünftiges Werkzeug und sanfte Gewalt sollte die Verbindung lösen. Die Hebelarme der von mir verwendeten Ratchen haben ca. 30 cm. Ging bei unseren Wiesel auch eigentlich immer ganz gut. Wenn Hitze, dann würde ich versuchen nur den Bolzen bzw. die Schraube zu erhitzen, z.B. mittels Lötkolben.
 
Zurück
Oben Unten