AW: Kettenwachs - Erfahrungen?
Hallo,
@mib03: Welche sachlichen Einwände hast Du genau gegen den Testablauf und das Ergebnis – mal abgesehen von ausschmückenden redaktionellen Sätzen?
Ich reagiere etwas allergisch auf solche Volksverdummenden "Tests" die sich geradezu in einer Scheinseriositaet suhlen ...
Man sollte niemals vergessen, die Zeitschriften handeln nach dem Motto, wess Brot ich ess, des Lied ich sing ....
Da die Einahmen aus den Abonements, macht das ueberhaupt noch jemand, nicht mehr die Haupteinahmequelle sind, richten sie ihre "Journalistische Taetigkeit" eben nach denen aus die die meisten und die teuersten Anouncen schalten ... ein Schelm der boeses dabei denkt ....
Allerdings muss fuer den der nicht mit einem boesen Trick rechnet alles einen serioesen Anschein haben .... und trotzdem das herrauskommen was der Anoucie sich wuenscht ... toll ...
Der Trick steht hier freundlicherweise gleich in der Preaampel ... denkst Du noch oder "oelst Du schon" jeder an serioser Information interesierte Leser, sollte hier das Blatt weglegen, oder nur weiterlesen wenn er Freund von Karikaturen und Grotesken ist.
Denn Jeder der schon einmal eine neue Fahrradkette in der Hand gehalten, weiss das schon in der Einleitung nur bahrer Unsinn steht.
Sicher koennte man annehmen das Salatoel allemal besser ist als gar kein Schmiermittel, aber die neue Kette ist ja so komplett mit Schierfett getraenkt, das man Muehe hat, allein den Ueberfluss zu entfernen.
Sicherlich sind alle vorgebrachten Dinge auch an sich mehr oder weniger richtig, aber aus der Ferne, hier mit deb Blick auf die vom Hersteller lebenslang geschmierten Fahrradkette betrachtet, eben einfach, und absichtlich so "knapp vorbei"
Hier redet man erstmal den geneigten gutglaeubigen Lesern, gegen jede Realitaet ein, die Kette waehre ab Werk voellig trocken !
Nur damit man diverse Mittelchen, die alle die Werkseitige lebenslange Schmierung sofort zerstoeren, aber niemals ersetzen koennen ueberhaupt "Testen" kann.
Der Erfolg ist klar ... die Kette ist im besten Fall schon nach 1/3 und im schlechtesten Fall nach 1/10 der nur ausserlich entfetteten Kette hinueber ...
Damit aber keiner auf den richtigen Gedanken kommt, werden die Ketten vor den Tests absolut entfettet ...
Uber die ganze "Oelerei" freuen sich nur die Hersteller der Mittelchen, und der Ketten ... . Die revanchieren sich fuer solche "Tests" sicherlich,
die Interessen der Fahrradfahrer sind allen 3en voellig Wurscht, die sind nur gierig nach deren Geld.
Aber nicht nur die Ketten leiden, auch Zahnkraenze, Kettenblaetter, Schaltungen vereufen unertraeglich und werden in viel kuerzerer Zeit von der ausserst abrassiven Oel-Strassenstaub-Schmirgelpaste zerstoert, auch die ganzen unnoetigerweise eingesauten und/oder unauswaschbar versifften Hosen und anderer Sachen... Das steht aber wie auch die realistische Kettenlebensdauer, ohne Mittelchen, nicht im Test.
Man testet halt "sehr serioes" aber eben am WahrenLeben komplett vorbei, diverse Mittelchen gegeneinander ....
Aber wenn die nun keiner braucht ???
mfG
Matthias