- Beiträge
- 1.845
- Ort
- Hannover
Moin zusammen!
Ich habe mich hier angemeldet, weil ich gerne mit Euch meinen Plan, ein Velomobil zu kaufen, diskutieren würde. Ich habe noch absolut keine Ahnung, worauf ich achten muss und worin die Unterschiede der unendlich vielen Velos liegt. Kennen tue ich bisher nur den Milan vom Räderwerk, weil ich zwei Straßen neben dem Fahrradladen von Helge in Hannover wohne, einmal in einem Milan gesessen habe und ziemlich angefixt bin. .... Leider geil!
1. Wer bin ich:
- Ich habe keine Lust mehr auf ein Auto, einfach, weil es keine kleinen, sparsamen und billigen mehr gibt. Ich war in der Entwicklung des 1L Auto von VW involviert, wir entwickelten damals in der VW.-Forschung serientaugliche 2L Autos, die iuch mit meinem Gewissen vereinbaren könnte, und was wird heute gebaut? Immer größer, schneller, stärker, schwerer... ich könnte kotzen. Klimawandel ist das Thema schlechthin und wir müssen unseren CO2 Austoß auf null bekommen. Das ist die Hauptmotivation
- Ich bin gerade mit 60 frühverrentet, nebenbei bemerkt böse Depressionen und Soziaphobie, weshalb Dinge wie öffentlicher Nahverkehr und Bahnfahren nicht mein Ding sind. Ich brauche Individualverkehr
- Ich bin aktuell etwas moppelig und aus dem Training, fahre aber immer schon intensiv Fahrrad und sollte da schnell wieder reinkommen, ohne zu sportlichen Höchstleistungen fähig zu sein.
- Ansonsten fahre ich liebend gerne Motorrad, mache lange Urlaube mit Wildcampen und so. Aber auch das muss wegen CO2 und so massiv eingeschränkt werden
- Aktuell fahre ich alle Strecken bis ca. 30km mit meinen E-Bike, was ich seit 12 Jahren habe. Das ist einfach schön, schnell beschleunigen auf 25km/h und dann mit eigener Kraft versuchen, die 30km/h zu erreichen und zu halten. Mit meinem alten Tourenrad vor Fahrradmanufaktur ist das gar nichts so kraftfrrei und entspannt-
- ich bin handwerklich gut aufgestellt, kann selber reparieren und optimieren und als Inschinör durchaus in der Lage, techisches zu verstehen und zu bewerten. In die Werkstatt kommen meine Fahrzeuge nie, das mache ich natürlich alles selber.
- ich bin 1,80cm groß und wiege stramme 100kg, hoffentlich nicht mehr lange
2. Wozu brauche ich ein Velomobil:
- Für alle Distanzen von ca. 10km-250km, was ich als maximale realistische Tagesreise ainfach mal so als Ziel annehme. Ich möchte hier aus Hannover problemlos zu Freunden nach Hamburg, Kiel, Kassel, Berlin und Köln fahren, und will damit ausgedehnte Urlaube nach Schweden, in die baltischen Staaten usw. machen
- Ich bin alleine, keine Kinder, keine täglichen Einkäufe, dafür habe ich das Fahrrad, aber Campingkram muss mit reinpassen, also Zelt, Schlafsack, Isomatte (alles zusammen 6,5kg), etwas Essen und ein paar Klamotten
- Ich hätte es gerne motorisiert, um gerade in Städten schnell auch Tempo zu kommen und auch am Berg nicht verlassen zu sein. Ideal finde ich, ohne Erfahrung zu haben, ein S-Pedelec (Klasse L2e) viel lieber hätte ich aber ein etwas schneller fahrendes der Klasse L5e, also motorisiertes Dreirad, aber da gibt außer dem unbefahrbaren Trike gar nichts. 70km/h erreichen zu können, fände ich ideal, um auf Landstraßen problemlos zum Verkehr kompatibel zu sein. Im Velomobil sollten dafür 800W reichen, so über den Daumen. Und ich bin gerne bereit 150W dauerhaft selber zur Verfügung zu stellen. Und vermutlich "reichen" auch geringere Geschwindigkeiten um landschaftsgenießen auf kleinen Straßen mein Ziel zu erreichen.
3. Ohne Antrieb, Pedalic, S-Pedalic oder gar L5e:
Gibt es hier schon irgendwo einen Strang mit allen Vor- und Nachteilen? Viele kenne ich glaube ich, aber nicht alle. Das man z.B. mit einem S-Pedalec nicht über 50km/h fahren darf, auch wenn man wie beim Fahhrad komplett selber tritt, war mir nicht klar und habe ich hier bei Euch gelesen. So ein bisschen stöberte ich schon. Pedalec hat schpn viele Vorteile, ich kann halt nicht beurteilen, ob das reicht. Vermutölich wären einige Probefahrten gut. Wie steht ihr dazu?
4. Was habe ich mir bisher angeschaut:
- Milan SL und alless von Helge und dem Räderwerk, also die Milane und das Programm von Bülk, die scheinen irgendwie zusammen zu gehören, ich war aber noch nicht in Siederburg. Die Dinger halte ich technisch für absolut liebevoll und gut durchkonstruiert, vielleicht ein bisschen zu sehr auf Rennen und zuwenig aus Alltag ausgelegt, und ich finde keine mit Motor. Aber als Pedalec kann man sie wohl nachrüsten. Die Preise sind aber wirklich hart an der Grenze des erträglichen und eigentlich drüber.
- DF Velomobile, auch sehr schön, Bewertung ähnlich der Milane
- Frikar Podbike, für die Stadt zum Einkaufen sicher geil, aber um Strecke und Tempo zu machen halte ich das Ding für untauglich
- Northern Ligth 557 und 630, das sieht so geil aus, ist halt mehr Threewheeler als Velomobil, ist noch mehr oder weniger in der Entwicklung, ich sehe keine Erfahrung beim Entwickler und noch sehe ich keine zulassungsfähiges S-Pedelec Variante, aber die Dinger sind als Vollstromer mit Fahrradkurbel und Generator für 7200,- echt interessant. Werde hier mal zum TÜV Döhren fahren, die sollen sich mit sowas auskennen, ob man das zugelassen bekommt. Das Ding ist aus 72km/h ausgelegt
- Leiba Hybrid. weil Gifhorn um die Ecke ist, ich den Eigner glaube ich noch aus dem Versuchsbau von VW kenne schlägt mein Herz gerade für eine Leiba Hybrid. Und das würde ich gerne diskutieren. "Taugt die was?
5. Leiba Hyrid:
Das Ding finde ich noch ganz spannend, ist etwas größer, sollte nach 10 Jahren ausgereift sein, gibt es mit Mittel- oder Radantrieb, ich tendiere wegen der Rekupation und der Geräscshentwicklung mehr zu Radmotor, aaaaber, taugt das was? Das wirkt mir alles sehr gefrickelt, ich sehe keine Belüftungsklappe, die Lenkung ist mir unklar, lenkt man da wirklih jedes Rad einzeln und die hängen nicht zusammen, usw.
Hier findet man alle technischen Daten
6. Jetzt kommt ihr:
Sollte es wirklich wer bis hier hin geschafft haben, was ratet ihr mir? Habt ihr andere Vorschläge zu Velos? Worauf muss man achten? Sollte ich zuerst ausdegehnte Probefahrten machen, etc. Ich freue mich auf Eure Meinungen und schaue jetzt mal in Ruhe durchs Forum, was ich dort schon alles finde.
Lieben Gruß an alle und ich freue mich auf Eure Meinung! Haut es raus, gerne auch kontrovers. Ich bin noch ganz am Anfang der Entscheidungsfindung und sollte nur frühzeitig bestellen, damit ich im Frühling losfahren kann
Ich habe mich hier angemeldet, weil ich gerne mit Euch meinen Plan, ein Velomobil zu kaufen, diskutieren würde. Ich habe noch absolut keine Ahnung, worauf ich achten muss und worin die Unterschiede der unendlich vielen Velos liegt. Kennen tue ich bisher nur den Milan vom Räderwerk, weil ich zwei Straßen neben dem Fahrradladen von Helge in Hannover wohne, einmal in einem Milan gesessen habe und ziemlich angefixt bin. .... Leider geil!
1. Wer bin ich:
- Ich habe keine Lust mehr auf ein Auto, einfach, weil es keine kleinen, sparsamen und billigen mehr gibt. Ich war in der Entwicklung des 1L Auto von VW involviert, wir entwickelten damals in der VW.-Forschung serientaugliche 2L Autos, die iuch mit meinem Gewissen vereinbaren könnte, und was wird heute gebaut? Immer größer, schneller, stärker, schwerer... ich könnte kotzen. Klimawandel ist das Thema schlechthin und wir müssen unseren CO2 Austoß auf null bekommen. Das ist die Hauptmotivation
- Ich bin gerade mit 60 frühverrentet, nebenbei bemerkt böse Depressionen und Soziaphobie, weshalb Dinge wie öffentlicher Nahverkehr und Bahnfahren nicht mein Ding sind. Ich brauche Individualverkehr
- Ich bin aktuell etwas moppelig und aus dem Training, fahre aber immer schon intensiv Fahrrad und sollte da schnell wieder reinkommen, ohne zu sportlichen Höchstleistungen fähig zu sein.
- Ansonsten fahre ich liebend gerne Motorrad, mache lange Urlaube mit Wildcampen und so. Aber auch das muss wegen CO2 und so massiv eingeschränkt werden
- Aktuell fahre ich alle Strecken bis ca. 30km mit meinen E-Bike, was ich seit 12 Jahren habe. Das ist einfach schön, schnell beschleunigen auf 25km/h und dann mit eigener Kraft versuchen, die 30km/h zu erreichen und zu halten. Mit meinem alten Tourenrad vor Fahrradmanufaktur ist das gar nichts so kraftfrrei und entspannt-
- ich bin handwerklich gut aufgestellt, kann selber reparieren und optimieren und als Inschinör durchaus in der Lage, techisches zu verstehen und zu bewerten. In die Werkstatt kommen meine Fahrzeuge nie, das mache ich natürlich alles selber.
- ich bin 1,80cm groß und wiege stramme 100kg, hoffentlich nicht mehr lange
2. Wozu brauche ich ein Velomobil:
- Für alle Distanzen von ca. 10km-250km, was ich als maximale realistische Tagesreise ainfach mal so als Ziel annehme. Ich möchte hier aus Hannover problemlos zu Freunden nach Hamburg, Kiel, Kassel, Berlin und Köln fahren, und will damit ausgedehnte Urlaube nach Schweden, in die baltischen Staaten usw. machen
- Ich bin alleine, keine Kinder, keine täglichen Einkäufe, dafür habe ich das Fahrrad, aber Campingkram muss mit reinpassen, also Zelt, Schlafsack, Isomatte (alles zusammen 6,5kg), etwas Essen und ein paar Klamotten
- Ich hätte es gerne motorisiert, um gerade in Städten schnell auch Tempo zu kommen und auch am Berg nicht verlassen zu sein. Ideal finde ich, ohne Erfahrung zu haben, ein S-Pedelec (Klasse L2e) viel lieber hätte ich aber ein etwas schneller fahrendes der Klasse L5e, also motorisiertes Dreirad, aber da gibt außer dem unbefahrbaren Trike gar nichts. 70km/h erreichen zu können, fände ich ideal, um auf Landstraßen problemlos zum Verkehr kompatibel zu sein. Im Velomobil sollten dafür 800W reichen, so über den Daumen. Und ich bin gerne bereit 150W dauerhaft selber zur Verfügung zu stellen. Und vermutlich "reichen" auch geringere Geschwindigkeiten um landschaftsgenießen auf kleinen Straßen mein Ziel zu erreichen.
3. Ohne Antrieb, Pedalic, S-Pedalic oder gar L5e:
Gibt es hier schon irgendwo einen Strang mit allen Vor- und Nachteilen? Viele kenne ich glaube ich, aber nicht alle. Das man z.B. mit einem S-Pedalec nicht über 50km/h fahren darf, auch wenn man wie beim Fahhrad komplett selber tritt, war mir nicht klar und habe ich hier bei Euch gelesen. So ein bisschen stöberte ich schon. Pedalec hat schpn viele Vorteile, ich kann halt nicht beurteilen, ob das reicht. Vermutölich wären einige Probefahrten gut. Wie steht ihr dazu?
4. Was habe ich mir bisher angeschaut:
- Milan SL und alless von Helge und dem Räderwerk, also die Milane und das Programm von Bülk, die scheinen irgendwie zusammen zu gehören, ich war aber noch nicht in Siederburg. Die Dinger halte ich technisch für absolut liebevoll und gut durchkonstruiert, vielleicht ein bisschen zu sehr auf Rennen und zuwenig aus Alltag ausgelegt, und ich finde keine mit Motor. Aber als Pedalec kann man sie wohl nachrüsten. Die Preise sind aber wirklich hart an der Grenze des erträglichen und eigentlich drüber.
- DF Velomobile, auch sehr schön, Bewertung ähnlich der Milane
- Frikar Podbike, für die Stadt zum Einkaufen sicher geil, aber um Strecke und Tempo zu machen halte ich das Ding für untauglich
- Northern Ligth 557 und 630, das sieht so geil aus, ist halt mehr Threewheeler als Velomobil, ist noch mehr oder weniger in der Entwicklung, ich sehe keine Erfahrung beim Entwickler und noch sehe ich keine zulassungsfähiges S-Pedelec Variante, aber die Dinger sind als Vollstromer mit Fahrradkurbel und Generator für 7200,- echt interessant. Werde hier mal zum TÜV Döhren fahren, die sollen sich mit sowas auskennen, ob man das zugelassen bekommt. Das Ding ist aus 72km/h ausgelegt

- Leiba Hybrid. weil Gifhorn um die Ecke ist, ich den Eigner glaube ich noch aus dem Versuchsbau von VW kenne schlägt mein Herz gerade für eine Leiba Hybrid. Und das würde ich gerne diskutieren. "Taugt die was?
5. Leiba Hyrid:
Das Ding finde ich noch ganz spannend, ist etwas größer, sollte nach 10 Jahren ausgereift sein, gibt es mit Mittel- oder Radantrieb, ich tendiere wegen der Rekupation und der Geräscshentwicklung mehr zu Radmotor, aaaaber, taugt das was? Das wirkt mir alles sehr gefrickelt, ich sehe keine Belüftungsklappe, die Lenkung ist mir unklar, lenkt man da wirklih jedes Rad einzeln und die hängen nicht zusammen, usw.
Hier findet man alle technischen Daten
6. Jetzt kommt ihr:
Sollte es wirklich wer bis hier hin geschafft haben, was ratet ihr mir? Habt ihr andere Vorschläge zu Velos? Worauf muss man achten? Sollte ich zuerst ausdegehnte Probefahrten machen, etc. Ich freue mich auf Eure Meinungen und schaue jetzt mal in Ruhe durchs Forum, was ich dort schon alles finde.
Lieben Gruß an alle und ich freue mich auf Eure Meinung! Haut es raus, gerne auch kontrovers. Ich bin noch ganz am Anfang der Entscheidungsfindung und sollte nur frühzeitig bestellen, damit ich im Frühling losfahren kann