- Beiträge
- 3.172
Danke, aber soweit es mich betrifft, nenne ich es Hobby und Nachbarschaftshilfe ;-)im Norden fällt mir noch "Velomobil Nord".de aus Kiel ein (@AntoineH
Danke, aber soweit es mich betrifft, nenne ich es Hobby und Nachbarschaftshilfe ;-)im Norden fällt mir noch "Velomobil Nord".de aus Kiel ein (@AntoineH
Beyß Leichtfahrzeuge ist kein Hersteller mehr.......das hat er mir jetzt aufgetragen.Hallo.
Wäre es möglich eine Händlerkarte in die Startleiste des Forums oder an anderer leicht zu findender Stelle einzubinden?
Ich hatte vor ein paar Tagen mal angefangen für mich eine eigene Karte zu erstellen und würde auch die weitere Pflege übernehmen. Einige Händler fehlen mir noch.
Soweit der Stand: Karte von Velomobilherstellern und -händlern
Hier sind auch noch einige dabei, die ich noch nachpflegen muss:
Händlerkarte auf velomobileworld.com
Für den Rest wäre ich auf euer Feedback angewiesen.
Umgefärbt und als Händler verschoben.Beyß Leichtfahrzeuge ist kein Hersteller mehr
Ich habe den Shop erst einmal grau markiert und frage mal an. Das mache ich bei den unbekannten Händlern die Tage auch noch.Ich weiß auch nicht, ob @Benjamin_K (Gazelle Shop) in GF noch Händler ist.
Wenn du noch Farbe übrig hast, darfste "Velomobile in Hessen" noch die andere Farbe verpassenUmgefärbt und als Händler verschoben.
Passt aberDie Adresse ist zumindest die gleiche, wie bei ICB, was mich stark zweifeln lässt.
Gehörst du also auch zu den Herstellern? Hast du das Evo R übernommen? Ich ändere es ab.Wenn du noch Farbe übrig hast, darfste "Velomobile in Hessen" noch die andere Farbe verpassen
Aber ja doch - schau auf seine Homepage! http://velomobile-in-hessen.de/blog/vih-und-das-evo-rGehörst du also auch zu den Herstellern? Hast du das Evo R übernommen?
gmt begin 'velomobile_dealers' pdf
# -R: region (west, south, east, north)
# -J: map projection (Lambert)
# -D: resolution (crude, low, intermediate, high, full)
# -A: lakes >= 50 km^2, up to level 2
# -S, -G: colors for water/land
# -N: draw state boundaries
# colors: see https://docs.generic-mapping-tools.org/latest/_images/GMT_RGBchart.png
gmt coast -R3.5/44.8/18/56+r -JL15/50/40/60/16c -Di -A50/0/2 -Sroyalblue4 -Gdarkgrey -N1
# -Sc: plot circles with size = 0.15 cm
# -G: fill color
# -W: draw outline
gmt kml2gmt 'Velomobilhändler und -hersteller.kml' |
gmt plot -Sc0.15c -Gred2 -W
# -F: text
# +f: font size
# +j: justification, middle left
# +h: text from segment header
# -D: offset
gmt kml2gmt 'Velomobilhändler und -hersteller.kml' |
sed -e '
s!^> -L"\([^"]*\)".*!>\1!;
/R3\|Intercity\|Gazelle/d;
s! [/-].*\|,.*!!;
s! \(GmbH\|UG\|Inh\).*!!;
s/\(Beyss\).*/\1/;' |
gmt text -F+f6p+jML+h -D0.1c/0c
gmt end
Könnte es sein, dass die jetzt Velocouche heißen? Unter velocouche.ch wird die gleiche Adresse angegeben.
Hallo Christoph,anscheinend sind die mehrfach drin,
Sorry, es war mein Fehler. Ich habe mir das exportierte KML noch mal genau angeschaut; das ist korrekt, aber GMT wirft die Dinge dann durcheinander, wenn es nichts damit anfangen kann. (Das ist unerwartet; normalerweise bricht es dann mit einem Fehler ab.) Kaum macht man es richtig, funktioniert es:sieht ganz so aus, als ob auch bereits gelöschte Einträge übertragen wurden.
Ist schon auf der Karte drauf - musst die Google-Version anklickenhttps://cycles-jv-fenioux.com/contact/ ganz im Westen von F fällt mir noch ein