- Beiträge
- 556
- Ort
- Netherlands
Hallo zusammen,
Wie ihr wisst, bin ich nicht nur ein begeisterter Velomobilfahrer, ich habe auch angefangen zu basteln. Technisch bin ich nicht super stark, aber ich arbeite sehr gerne mit Kohlfaser. So habe ich den ehemals gelben (ex-HenriP), jetzt aber ziemlich berühmtenknallpinken Rubystar Red Milan SL Mk5 repariert, und auch ein Milan Mk5/Mk6 Style Hardcover für den damaligen Bülk (anstelle des YinYang) angefertigt. Für letzteres habe ich seinerzeit zwei Formen hergestellt usw., auch das läuft gut für mich.
Ich habe noch nie ein ganzes Velomobil gemacht, und das juckt mich eigentlich.
Die Idee, einen kleinen DF oder ähnliches für meinen Sohn umzubauen, hatte ich schon lange, aber ein Velomobil nach Maß macht eigentlich noch mehr Spaß, und ich habe dieses Jahr viel Urlaub übrig!
Was mir fehlt, ist das Wissen, wie man so ein Rad auch strukturell solide macht. Da ich aus Gründen des Umweltschutzes kein Material verschwenden möchte, möchte ich es gleich beim ersten Mal richtig machen, also ist es besser, etwas länger zu grübeln, als eine zusätzliche Karosserie zu bauen, weil die erste nicht funktioniert. Und, wie gesagt, das Fahrrad wird für meinen achtjährigen Sohn sein. Er ist groß und stark für sein Alter, aber mein Tuna wiegt immer noch mehr als die Hälfte seines Gewichts. Es muss ein Fahrrad sein, mit dem er auf ebenen Straßen tatsächlich Strecken zurücklegen kann; wenn es hügelig wird, ziehe ich es, das ist kein Problem.
Langer Rede kurzer Sinn: Ich bin auf der Suche nach Tipps und Legeplänen für Velomobile! Wie wird geschnitten und wie viele Lagen sind wo? Wo genau soll das Rad stark sein und wo nicht?
Ich hoffe ihr Kenner könnt und werdet mir helfen
Wie ihr wisst, bin ich nicht nur ein begeisterter Velomobilfahrer, ich habe auch angefangen zu basteln. Technisch bin ich nicht super stark, aber ich arbeite sehr gerne mit Kohlfaser. So habe ich den ehemals gelben (ex-HenriP), jetzt aber ziemlich berühmten
Ich habe noch nie ein ganzes Velomobil gemacht, und das juckt mich eigentlich.
Die Idee, einen kleinen DF oder ähnliches für meinen Sohn umzubauen, hatte ich schon lange, aber ein Velomobil nach Maß macht eigentlich noch mehr Spaß, und ich habe dieses Jahr viel Urlaub übrig!
Was mir fehlt, ist das Wissen, wie man so ein Rad auch strukturell solide macht. Da ich aus Gründen des Umweltschutzes kein Material verschwenden möchte, möchte ich es gleich beim ersten Mal richtig machen, also ist es besser, etwas länger zu grübeln, als eine zusätzliche Karosserie zu bauen, weil die erste nicht funktioniert. Und, wie gesagt, das Fahrrad wird für meinen achtjährigen Sohn sein. Er ist groß und stark für sein Alter, aber mein Tuna wiegt immer noch mehr als die Hälfte seines Gewichts. Es muss ein Fahrrad sein, mit dem er auf ebenen Straßen tatsächlich Strecken zurücklegen kann; wenn es hügelig wird, ziehe ich es, das ist kein Problem.
Langer Rede kurzer Sinn: Ich bin auf der Suche nach Tipps und Legeplänen für Velomobile! Wie wird geschnitten und wie viele Lagen sind wo? Wo genau soll das Rad stark sein und wo nicht?
Ich hoffe ihr Kenner könnt und werdet mir helfen
