[…] erschliesst sicg die Funktionsweise des Rückwärtsganges aus den Bildern nicht.
Das Bild drei zeigt es:
Die Kette läuft auf der rechten Seite von der Kurbel zu einem Zwischengetriebe (5-fach Schraubkranz) unter dem Sitz. Von dort auf der linken Seite zum Hinterrad. Der seitlich verschiebbare Hebel mit Verzahnung, der auf dem Bild drei zu sehen ist, greift in das Gegenstück, welches am Ritzelträger des Zahnkranzes angebracht ist und blockiert so - da Schraubkranz - den Freilauf. Wenn man jetzt rückwärts tritt, fährt man rückwärts.
Was bei diesem Bild irritiert, ist die vom grössten Ritzel abgelaufenen Kette. Die gehört auf den 5-fach Zahnkranz. Geschaltet werden die 5 Gänge vermutlich über diesen langen, leicht messingfarbenen Hebel, der rechts am Sitz herausragt und die U-förmige Führung am unteren Kettentrum (rechts oben im Bild 3) seitlich hin-und herschiebt. Im Grunde wie das obere Rädchen einer Kettenschaltung. Der verschiebbare Hebel zur Blockade des Freilaufs wird allem Anschein nach über die Bowdenzugschlinge (ebenfalls auf der rechten Seite am Sitz) bedient.
Herzlichst
Günther