ICE Trike tuning-Tips

Beiträge
1.107
Bin bei meinem Trike momentan mal wieder völlig völlig dem dem Tuningzwang verfallen. Meine Frau hat mir jetzt ein paar schicke Kettenblattschrauben in rot geschenkt.
Leider sind die Dinger viel zu kurz. Was jetzt? Meine erste Idee war, ganz auf das innere Kettenschutzblatt zu verzichten. Sehen zwar ganz nett aus, wie die Filmspule eines alten Schmalfilmprojektors, aber haben die ne Funktion?
Kettenschutzblatt, Distanzscheiben und kürzere Schrauben machen sicherlich ein Minus von 50 Gramm aus. Und ich kann mir nicht vorstellen, daß man das Blatt wirklich braucht. Die Kette sitzt ordentlich straff auf dem Kettenblatt und im Vergleich zum Up hängt sie ja auch eher auf den Zähnen, da sie nach unten, unter dem Sitz her verläuft.
Dann hätte ich auch Ersatz, wenn ich mit dem verbliebenen Kettenschutz mal wieder frontal...
...ach lassen wir das lieber.;)

Demnächst: Kettenleitrohre - braucht man die wirklich?

Tuningwahn-Fortschritte im Album.:)
 

Anhänge

  • Schnickschnack.jpg
    Schnickschnack.jpg
    113,1 KB · Aufrufe: 147
AW: ICE Trike tuning-Tips

Wenn du n Rennen mitmachen willst sind die Schutzringe Pflicht.
Denn sonst mutiert das Kettenblatt schnell zur Kreissäge.

... Aber ich sehe grade du hast ja nur ein Blatt vorn?
Na dann kannste die runter machen :) Runterfallen wird die Kette sicherlich nicht.
 
AW: ICE Trike tuning-Tips

Ab isses. Bin zufrieden. Sieht schön filigran aus. Unten auf meiner Spieldecke liegt das übriggebliebene Gerümpel. Jetzt fehlt natürlich noch die passende Kurbelschraube.
:) Runterfallen wird die Kette sicherlich nicht.
Ausprobiert habe ich es noch nicht, aber die Umschlingung sorgt bestimmt dafür, daß die Kette drauf bleibt.
 

Anhänge

  • Kettenblattschrauben.jpg
    Kettenblattschrauben.jpg
    139,5 KB · Aufrufe: 140
Zuletzt bearbeitet:
AW: ICE Trike tuning-Tips

die Kurbelschraube ist aber nicht mit Deiner Kurbel kompatibel. Die Schraube auf dem Bild ist für Integrallager (Hollowtech-2). Deine Kurbel sieht nach 4-Kant aus.
Da gibt's allerdings auch buntes Alu für. Aber wahrscheinlich nur noch gebraucht im Classic-Bereich.
 
AW: ICE Trike tuning-Tips

die Kurbelschraube ist aber nicht mit Deiner Kurbel kompatibel. Die Schraube auf dem Bild ist für Integrallager (Hollowtech-2). Deine Kurbel sieht nach 4-Kant aus.
Da gibt's allerdings auch buntes Alu für. Aber wahrscheinlich nur noch gebraucht im Classic-Bereich.
Ist mir auch aufgefallen, da hab ich das Bild gleich wieder rausgeschmissen.
Diese ganzen Fixie-Idi, äh Piloten sorgen dafür, daß es für solche Tuningteile immer noch einen Markt gibt.
 
Hiermit stelle ich meine Achsen für mein ICE Sprint X vor.

Das Paar 96 Gramm und Gesamtkosten in Höhe von 21,5€ (inklusive Versandkosten und Steuer) !!!!!!!!!!!!!

Ich nenne diese "Ultra-Light-Spezial-Achse-By-Liege-Räder".
Die vermutlich leichtesten UND BILLIGSTEN Achsen off the wörld!!

Ein Paar Achsen bestehen aus:
- 1 Paar Aluminiumhülsen mit Innengewinde (5,69€ beim Ali :),
- 1 Paar M8er Titanschrauben (13,34€ ausnahmsweise von Ebay :cautious:,
- 1 Paar M8er Aluminium-Senkkopfschrauben (2,47€ beim Ali :) (hatte 5 Stück bestellt. 2 Stück entsprechen 2,47€)
Entsprechen zusammen inklusive Versandkosten: 21,5 € für ein Paar "Ultra-Light-Spezial-Achse-By-Liegeräder".

Werkzeug, dass ich neben meinem Schleifpapier, Bügelsäge und Feile benötigte:
- 1x M8er Gewindebohrer mit langen Schaft (5,28€ beim Ali :).

Hier sind die Bilder:
1732793897444.png1732793924152.png

Ich wiege zur Zeit 78kg und bin seit August 2024 täglich (Arbeitsweg einfach 12km) mit diesen Achsen gefahren.
Manchmal auch im Gelände.
Heute wieder die Achsen demontiert und geprüft.
Es ist nichts verbogen an diesen Achsen.
Daher denke ich, kann ich diese hier präsentieren kann.


Nebenbei (Teil 1), an alle meine per Muskelkraft betriebene Fahrzeuge existieren keine Originalteile mehr im Bezug auf Schrauben aller Art und Achsen.
Nebenbei (Teil 2), OT-WARNUNG: Habe ich auch eigene Achsen für das Alpha7 hergestellt.... Aber schon lange in einem anderen Faden präsentiert.
Nebenbei (Teil 3), OT-WARNUNG: Meine Kugellagerstudie (Einmalig und natürlich unglaublich) zu meinem Velomobil beginne ich, wenn ich voraussichtlich ab Mitte diesen Monat wieder gesund bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiermit stelle ich meine Achsen für mein ICE Sprint X vor.

Das Paar 96 Gramm und Gesamtkosten in Höhe von 21,5€ (inklusive Versandkosten und Steuer) !!!!!!!!!!!!!

Ich nenne diese "Ultra-Light-Spezial-Achse-By-Liege-Räder".
Die vermutlich leichtesten UND BILLIGSTEN Achsen off the wörld!!

Ein Paar Achsen bestehen aus:
- 1 Paar Aluminiumhülsen mit Innengewinde (5,69€ beim Ali :),
- 1 Paar M8er Titanschrauben (13,34€ ausnahmsweise von Ebay :cautious:,
- 1 Paar M8er Aluminium-Senkkopfschrauben (2,47€ beim Ali :) (hatte 5 Stück bestellt. 2 Stück entsprechen 2,47€)
Entsprechen zusammen inklusive Versandkosten: 21,5 € für ein Paar "Ultra-Light-Spezial-Achse-By-Liegeräder".

Werkzeug, dass ich neben meinem Schleifpapier, Bügelsäge und Feile benötigte:
- 1x M8er Gewindebohrer mit langen Schaft (5,28€ beim Ali :).

Hier sind die Bilder:
Anhang anzeigen 386733Anhang anzeigen 386734

Ich wiege zur Zeit 78kg und bin seit August 2024 täglich (Arbeitsweg einfach 12km) mit diesen Achsen gefahren.
Manchmal auch im Gelände.
Heute wieder die Achsen demontiert und geprüft.
Es ist nichts verbogen an diesen Achsen.
Daher denke ich, kann ich diese hier präsentieren kann.


Nebenbei (Teil 1), an alle meine per Muskelkraft betriebene Fahrzeuge existieren keine Originalteile mehr im Bezug auf Schrauben aller Art und Achsen.
Nebenbei (Teil 2), OT-WARNUNG: Habe ich auch eigene Achsen für das Alpha7 hergestellt.... Aber schon lange in einem anderen Faden präsentiert.
Nebenbei (Teil 3), OT-WARNUNG: Meine Kugellagerstudie (Einmalig und natürlich unglaublich) zu meinem Velomobil beginne ich, wenn ich voraussichtlich ab Mitte diesen Monat wieder gesund bin.
Dann wünsch ich dir schon viel Spass dabei, die verbogenen Aluhülsen/Achsen aus den Naben zu prügeln.
Tip: leg dir schon mal einen 1kg Hammer, Durchschlag und neue Lager zurecht.

Rate mal warum ICE gehärtete wärmebehandelte ø12mm Achsen aus hochfestem Stahl verwendet. (ich müsste nachsehen, ob ich bisher 4 oder 6 von den ICE Achsen verbogen habe. Die beiden ø12mm V4A DIY-Achsen waren schon nach ein paar Wochen krumm)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wünsch ich dir schon viel Spass
Auf diesen Spaß warte ich ja schon seit August.
Werde aber dafür nicht mehr absichtlich mit meinem schöne ICE Sprint X ins Gelände fahren, sondern nur noch auf Straße.

@Marc :
1kg Hammer und die Lager habe ich mir schon bereit gelegt.
Nach dem Durchschlag muss ich noch schauen.

Wenn der Spaß da ist, werde ich euch informieren. Das verspreche ich euch.
Falls ihr aber nichts mehr von mir hört, fahre ich immer noch fröhlich und zufrieden damit herum :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten