ja wohl, du schneckstEs war nicht interessant, weil ein half-fairedT rike langsamer als ein Half-faired Zweirad ist, sondern nur, um zu zeigen, dass es möglich ist...
Bon Jour OlivierEs ist eine Gelegenheit, die Kategorie "Half Faired Trikes" ins Leben zu rufen, für die ich ein begeisterter Förderer bin. I
Präsident des französischen Liegeradverbandes (AFV)
Hallo HeinzAus meiner Sicht reichen drei Klassen.
Mit Ausnahme der männlichen Velomobilfahrer, denn dies ist am Ende die einzige Klasse mit einem größerem Teilnehmerfeld.
Viel wichtiger finde ich, das die Teilnehmer einer WM vorher Rennerfahrung in kleineren Rennen sammeln.
Teilnehmerfeld: dies ist nicht korrekt so, z.B. WM 2022, auf die Schnelle gezählt: Mehr als 40 UV, Trikes 28, 26 VM, 13 TV, sprich es waren deutlich mehr UV und auch knapp mehr Trikes am Start als Velomobile. Möglicherweise waren in den Niederlande auch schon VM die grösste Gruppe, zumindest UV aber auch immer gut vertreten.
Schön das es im Süden besser aussieht. Hier im Norden, besonders in den Niederlanden, fährt eine deutliche Mehrheit der Rennteilnehmer ein Velomobil.
Rennerfahrung: Prinzipiell korrekt, vorherige Rennerfahrung wäre wünschenswert.
als stärkerer Fahrer trage ich bei Überholmanöver eine Verantwortung gegenüber den Langsameren, umgekehrt gebe ich mein Bestes Überholende nicht zu behinden.
Sinngemäss nach den Worten von der HPV-WM 2018 in Betteshanger Park: "Remember, its only a world championship, take it easy".
Das ist jedes Jahr im Vorfeld eines der meist diskutieren Themen. Im Rennbetrieb habe ich persönlich noch nie die Erfahrung gemacht, dass das ein Problem ist.als stärkerer Fahrer trage ich bei Überholmanöver eine Verantwortung gegenüber den Langsameren, umgekehrt gebe ich mein Bestes Überholende nicht zu behinden.
Sinngemäss nach den Worten von der HPV-WM 2018 in Betteshanger Park: "Remember, its only a world championship, take it easy".
wenn mir jemand ein teilverkleidetes trike und oder ein "schnelles" trike zur verfügung stellt (teilverkleidung im selbstbau) dann würde ich da auch starten auch wenn ich absolut kein sportler bin.Wie erwähnt, falls sich 5 oder mehr Teilnehmer für die Kategorie Trike Teilverkleited finden, dann würden wir sie hinzufügen.
Von Rennserie müssen wir ja gar nicht reden, aber an dem einen oder anderen Rennen sollte man vorher schon teilgenommen haben. Ich habe in einigen hundert Rennen in meinem Sportlerleben bestimmt ein dutzend Unfälle gesehen, in denen leistungsstarke Noobs mit überambitioniertem, hormongesteuertem Verhalten und ohne jeglichen Überblick andere und meist auch sich selbst abgeschossen haben. Das ist höchst unfair erfahrenen, rücksichtsvollen TeilnehmerInnen gegenüber.Sobald eine Qualifikation in Form einer Rennserienteilnahme eingeführt würde (als Erfahrungsnachweis), würde wohl selbst die Hälfte der Titelanwärter daran scheitern.
Also waren letztes Jahr in Frankreich unheimlich viele dabei die uns in Gefahr gebracht haben, man schreibt bitte nicht so ein Unsinn.WM-Teilnahme ohne vorherige Rennteilnahme geht echt nicht.
o.k., habe auf deine Empfehlung hin bei Werner abgesagtWM-Teilnahme ohne vorherige Rennteilnahme geht echt nicht.
Das wäre coolJa mit über 200 wird es dann eng beim 100km auf 5km aber soviele werden wohl eh nicht kommen, hoffentlich 150 bis 200
Naja, das ist jetzt ein aus dem Zusammenhang genommenes Zitat von mir. Ich habe es ja schon genauer beschrieben, was ich meine.Also waren letztes Jahr in Frankreich unheimlich viele dabei die uns in Gefahr gebracht haben, man schreibt bitte nicht so ein Unsinn.
Nicht in Frankreich. Durch den Transponder war es egal, wenn man sich beim Bergzeitfahren hinten einreihte und für die 100km wurden die Schnellen nach der Auswertung nach vorne geholt. Das war auch absolut sinnvoll so, nahm viel unnötig Druck aus der Startreihe und würde ich wieder begrüßen.Nur beim ersten Start (Bergrennen) und über die 100km kann es zu Problemen kommen.