HPV Weltmeisterschaft England August 2024

Die 100-Meter-Sprints. Warum eigentlich? Es geht nicht nur um die "Athleten" sondern auch um die Weiterentwicklung der Technik. Je nach Messvorschrift (stehend hoch, mit so oder so langem Anlauf runter) erhält man Messergebnisse, die die Fahrer so oder so anordnen. Bei meinem "Sprint hoch" habe ich so fest in die Pedale getreten, dass mir der Lenker zu stark wackelte und weil ich nichts abbrechen wollte, habe ich etwas weniger heftig gemacht. Erst später in einem anderen Rennen konnte ich mir von jemandem was abgucken, was mir bei den 100 Metern genützt hätte. Bei meinem "Sprint runter" habe ich so fest in die Pedale getreten, dass ... mir der Tretlagermast am Trike verdrehte. Naja, dann bin halt schief im MBB-Style zu Ende gefahren und direkt zum ICE-Zelt weitergefahren. "My Trike needs a doctor." "Ah, I see" und griff den passenden Inbus, sah dann aber, dass in der vorderen Rahmenklemmung eine Halterung für den Kettenblattschaltzug eingelegt war, so dass die Klemmung letztlich blockiert war. Hmm. Die Halterung ist schon hochwertig, kunstoffüberzogenes Metall, an der Klemmschraube 2 mm dick. Aber höchstens doch bitte in der zweiten Klemmung, nicht direkt am Rohrende in der ersten. (Disclaimer: die Halterung kam nicht von mir dorthin.) Der ICE-Mitarbeiter entfernte dann diese Halterung, setze den Inbus an, und mit dem Drehmomentschlüssel in seinem Unterarm zog er die Klemmung mit einer 1/8 Umdrehung an. Das war eine Bewegung. Fertig. Fest. Vergessen. Weiter.
 

Anhänge

  • 20240817_085354_processed.png
    20240817_085354_processed.png
    3,4 MB · Aufrufe: 75
  • 20240817_095935_processed.png
    20240817_095935_processed.png
    3,5 MB · Aufrufe: 72
  • 20240817_095931_processed.png
    20240817_095931_processed.png
    4,1 MB · Aufrufe: 70
  • 20240817_095342_processed.png
    20240817_095342_processed.png
    3,7 MB · Aufrufe: 68
  • 20240817_095224_processed.png
    20240817_095224_processed.png
    3,8 MB · Aufrufe: 63
  • 20240817_095047_processed.png
    20240817_095047_processed.png
    3,8 MB · Aufrufe: 65
  • 20240817_095019_processed.png
    20240817_095019_processed.png
    3,6 MB · Aufrufe: 63
  • 20240817_092719_processed.png
    20240817_092719_processed.png
    3,9 MB · Aufrufe: 62
  • 20240817_091952_processed.png
    20240817_091952_processed.png
    4,2 MB · Aufrufe: 61
  • 20240817_085357_processed.png
    20240817_085357_processed.png
    3,8 MB · Aufrufe: 72
Die Sprints sollten die Teilnehmer nach Leistungsstärke gruppieren, für die längeren Rennen. Aber ich bräuchte persönlich keine Rennen, für deren Start man fast eine Stunde in der Sonne warten muss, und die dann nur (wenige) 100 Meter lang sind. Mir würde ein offenes Training viel besser gefallen. Rennstrecken offen für 4 Stunden mit permanenter Zeitmessung, von mir aus auch mit zusätzlich Splits für 100 Meter, gerne auch mit viel Anlauf. Fahrer, die sich qualifizieren möchten, auf die "Fast Lane", alle anderen chillig außen fürs gemeinsame Fahrerlebnis und um die Strecke kennen zu lernen. Die schnellsten Runden der Fahrer machen dann die Klasseneinteilung und es gäbe einen Lerneffekt bei den neuen Teilnehmern, den sie ansonsten erst im Rennen hätten. Einteilung der Mittelstreckenrennen nach Endgeschwindigkeit finde ich gut, das hat mir gefallen. Klar, dass man ein 3-Stunden-Rennen nicht drei Mal hintereinander austragen möchte.
 

Anhänge

  • 20240817_103811_processed.png
    20240817_103811_processed.png
    3,6 MB · Aufrufe: 52
  • 20240817_102959_processed.png
    20240817_102959_processed.png
    3,6 MB · Aufrufe: 50
  • 20240817_102626_processed.png
    20240817_102626_processed.png
    3,3 MB · Aufrufe: 51
  • 20240817_101824_processed.png
    20240817_101824_processed.png
    3,7 MB · Aufrufe: 44
  • 20240817_101319_processed.png
    20240817_101319_processed.png
    3,9 MB · Aufrufe: 44
  • 20240817_101212_processed.png
    20240817_101212_processed.png
    3,3 MB · Aufrufe: 43
  • 20240817_101116_processed.png
    20240817_101116_processed.png
    3,9 MB · Aufrufe: 43
  • 20240817_100505_processed.png
    20240817_100505_processed.png
    3,9 MB · Aufrufe: 51
Das 1h-Rennen der Langsamen war angenehm zu fahren. Ich hätte mich auch ohne Sprints schon selber in diese Gruppe einsortiert. Vielleicht braucht man so Einordnungsrennen (ohne WM-Punkte) ja auch nur für solche Fahrer, die dann später bei den Schnelleren mit wollen.

20240817_142108_processed.png
 

Anhänge

  • 20240817_134939_processed.png
    20240817_134939_processed.png
    2,6 MB · Aufrufe: 53
  • 20240817_135216_processed.png
    20240817_135216_processed.png
    3,9 MB · Aufrufe: 57
  • 20240817_141016_processed.png
    20240817_141016_processed.png
    935,2 KB · Aufrufe: 51
  • 20240817_142038_processed.png
    20240817_142038_processed.png
    4,3 MB · Aufrufe: 53
  • 20240817_142045_processed.png
    20240817_142045_processed.png
    4,1 MB · Aufrufe: 52
Sonntagmorgen wurde das 1-Runden-Zeitfahren nachgeholt, das Freitag nach dem Sturz abgebrochen worden war.
Das 15-Minuten-Rennen wurde komplett gestrichen.
 

Anhänge

  • 20240818_105519_processed.png
    20240818_105519_processed.png
    4,2 MB · Aufrufe: 62
  • 20240818_103314_processed.png
    20240818_103314_processed.png
    1,7 MB · Aufrufe: 66
  • 20240818_101429_processed.png
    20240818_101429_processed.png
    4,3 MB · Aufrufe: 67
  • 20240818_100207_processed.png
    20240818_100207_processed.png
    4,6 MB · Aufrufe: 60
  • 20240818_095054_processed.png
    20240818_095054_processed.png
    4,1 MB · Aufrufe: 52
  • 20240818_094229_processed.png
    20240818_094229_processed.png
    3,4 MB · Aufrufe: 46
  • 20240818_104112_processed.png
    20240818_104112_processed.png
    2,4 MB · Aufrufe: 49
20240818_120642_processed.png

Das 3h-Rennen war für mich am wichtigsten. Die langsamen Fahrer auf die "Fast lane". Very british, I liked it. Ist das noch "understatement" oder schon "humor"? Dass die Verantwortung beim Überholer lag, schien mir auch richtig. Ein High Racer schoss mal in einer leichten Linkskurve von hinten heran und brüllte was, das bei mir ankam wie "Platz da!", und raste rechts an uns drei langsamen vorbei, die wir aber schon auf der rechtsseitigen "Fast lane" waren, wo wir laut Briefing sein sollten. Alle müssten diese Briefings ernst nehmen, an ihnen teilnehmen und sich dran halten. Wenn da einer von hinten heranschießt, hast Du keine Chance, das richtige zu machen, Du kannst nur fest auf Deiner Spur bleiben und hoffen, dass der Schnelle schon das richtige macht.

Bei einem Teilnehmer sah ich einen großen Konkavspiegel auf den Handschuh genährt (Spiegel am Rand perforiert, das will ich auch mal basteln) und bei einem anderen VTX-Fahrer bemerkte ich in der Mitte des 3h-Rennens, wie er seinen Lenker untern Sitz griff, ich probierte es auch und verstand, dass man so einen stabilen Kraftschluss über den Lenker hinbekommt (im Sinne des Wiegetritts beim Rennrad), aber das Lenken wurde logischerweise etwas wackelig. Also lieber nicht den Lenker so eng greifen, nein, nein. Nun, in der dritten Stunde wurde ich langsamer und ich probierte den neuen Griff nochmal aus. Yes!, ich bekam so wieder ein paar Watt mehr auf die Pedale und fuhr nun fast dauernd so, das Lenken bekam ich dann auch hin, und diese Position der Arme und Hände fühlte sich schön aerodynamisch an. Nach dem Zieleinlauf rollte ich noch aus und kam dann auch zufällig bei dem VTX-Fahrer im weißen Shirt zum Stehen, von dem ich den Griff abgeguckt hatte. Ich bedankte mich bei ihm dafür und er erzählte, dass er den Griff wiederum von jemand anderem vor 8 Jahren bei einem Rennen in Italien abschaute und er den Griff auch sehr aero findet. Er fand meine Radscheiben zu teuer, ja, das stimmt, seine sahen recht lädiert aus. Ich habe dann später in der Siegerliste der unverkleideten Mehrspurer gesehen, mit wem ich da eigentlich sprach, dem neuen Trike-Weltmeister? Oh my god, I'm in trike heaven! Ich habe bei der WM mit dem kompletten Siegertreppchen der Trike-Wertung gesprochen (falls sich die Wertung nicht noch ändert).

Die meisten Bilder, die ich von der WM hochgeladen habe sind von meiner Partnerin gemacht worden (ich gebe ihr alle Likes und Herzchen weiter). Wir haben auch von anderen Begleit-Teams abgeguckt und uns am Samstagnachmittag noch kurz vor Ladenschluss auf der High Street in Deal den vorletzten Camping-Stuhl zu reduzierten 19 Pfund gekauft (Deal in Deal, handeln als Tourist). Der Stuhl war für das 3h-Rennen Gold wert. Für das nächste Mal ist schon ein klappbarer Bollerwagen als Werkstatt- und Transportwagen geplant (auf den Bildern ist einer zu sehen).

Ich schrieb ein bissel ausführlich, auch für mich selber als Erinnerung für die Zukunft. Wenn die britische Rennserie mal wieder in Betteshanger Station macht, möchte ich gerne wiederkommen. Wir haben vieles noch nicht gesehen oder gemacht (Pub). Hmm, eigentlich brauche ich keine Rennserie als Anlass für einen erneuten Besuch, es reicht schon die einfache Frage, was würden die Beine zur vierten, fünften, oder gar sechsten Stunde sagen? Eine Frage, die ich mir in Deutschland als "slower" Freizeit-Triker nicht so entspannt beantworten kann. Und der Rabattgutschein für die nächste Buchung der Ferienwohnung ist schon per SMS gekommen. Alla hopp (ein lokaler multifunktionaler Ausdruck).

Wer hat alles die Libellen auf der Strecke bemerkt? Am Ende der WM setzte sich noch ein Grashüpfer auf ein Triker-Knie.

20240818_153450_processed.png
 

Anhänge

  • 20240818_124252_processed.png
    20240818_124252_processed.png
    4 MB · Aufrufe: 51
  • 20240818_153348_processed.png
    20240818_153348_processed.png
    1,2 MB · Aufrufe: 52
As I understood the rules changing a machine during the event was allowed for different races, but there is no rule for changing during a race, so it would be each case on merit and in your case it was not seen as OK,
The same was in Amsterdam ar the WC mit Matthias @Matze where he hat a flatt tire (an had a crash following tha) then he got another Velomobil from
Someone else and drove with that second one to the finish. That was for nobody a problem, it is sport, even at professional bike races they do that all the time
So why schould Jonathan and Ralf be disqualified by that???
As My opinion this is totally unfair and they schould get there points back.
 
Zuletzt bearbeitet:
The same was in Amsterdam ar the WC mit Matthias @Matze where he hat a flatt tire (an had a crash following tha) then he got another Velomobil from
Someone else and drove with that second one to the finish. That was for nobody a problem, it is sport, even at professional bike races they do that all the time
So why schould Jonathan and Ralf be disqualified by that???
As My opinion this is totally unfair and they schould get there points back.
I agree with you.

Unfortunately I have no influence, I have made it known that discussions are happening here. At the end of the day it is up to the Race Director. I do not know who that is - yet!
 
So why schould Jonathan and Ralf be disqualified by that???
As My opinion this is totally unfair and they schould get there points back.
As I was not able to make it to the finish line to get a nice picture after 3 hours, it‘s ok for me that I DNF’ed.
I had to change my tyres three times on Saturday after denting the rim liner during the first tyre change to TT‘s (not checking the tape in the rim correcty, than misinterpreting the flat tyre at the second change… :X3: ) my hands were already aching from working in the very narrow wheel houses of the Snoek, I absolutely wouldn‘t change both tyres of the Milan in the remaining 30min. They both were totally done.
Instead I prefered to talk to the track marshal and a very interested spectator - Simon - about VMs, nice towns to visit in Germany and in the UK and so on :cool:
Of course, it would be double pesky to loose both race results. If the rules had been clearer, I had either been continuing the race or tried to change the tyres of the milan as fast as possible.
At least, I had some training in that task over the weekend :X3:

We definitely did not try to break the rules and cheat at any time, Jonathan deliberately held in front of the marshal and explained the change of the VMs to the registered back up bike as well as the tags and numbers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 376986

Das 3h-Rennen war für mich am wichtigsten. Die langsamen Fahrer auf die "Fast lane". Very british, I liked it. Ist das noch "understatement" oder schon "humor"? Dass die Verantwortung beim Überholer lag, schien mir auch richtig. Ein High Racer schoss mal in einer leichten Linkskurve von hinten heran und brüllte was, das bei mir ankam wie "Platz da!", und raste rechts an uns drei langsamen vorbei, die wir aber schon auf der rechtsseitigen "Fast lane" waren, wo wir laut Briefing sein sollten. Alle müssten diese Briefings ernst nehmen, an ihnen teilnehmen und sich dran halten. Wenn da einer von hinten heranschießt, hast Du keine Chance, das richtige zu machen, Du kannst nur fest auf Deiner Spur bleiben und hoffen, dass der Schnelle schon das richtige macht.

Bei einem Teilnehmer sah ich einen großen Konkavspiegel auf den Handschuh genährt (Spiegel am Rand perforiert, das will ich auch mal basteln) und bei einem anderen VTX-Fahrer bemerkte ich in der Mitte des 3h-Rennens, wie er seinen Lenker untern Sitz griff, ich probierte es auch und verstand, dass man so einen stabilen Kraftschluss über den Lenker hinbekommt (im Sinne des Wiegetritts beim Rennrad), aber das Lenken wurde logischerweise etwas wackelig. Also lieber nicht den Lenker so eng greifen, nein, nein. Nun, in der dritten Stunde wurde ich langsamer und ich probierte den neuen Griff nochmal aus. Yes!, ich bekam so wieder ein paar Watt mehr auf die Pedale und fuhr nun fast dauernd so, das Lenken bekam ich dann auch hin, und diese Position der Arme und Hände fühlte sich schön aerodynamisch an. Nach dem Zieleinlauf rollte ich noch aus und kam dann auch zufällig bei dem VTX-Fahrer im weißen Shirt zum Stehen, von dem ich den Griff abgeguckt hatte. Ich bedankte mich bei ihm dafür und er erzählte, dass er den Griff wiederum von jemand anderem vor 8 Jahren bei einem Rennen in Italien abschaute und er den Griff auch sehr aero findet. Er fand meine Radscheiben zu teuer, ja, das stimmt, seine sahen recht lädiert aus. Ich habe dann später in der Siegerliste der unverkleideten Mehrspurer gesehen, mit wem ich da eigentlich sprach, dem neuen Trike-Weltmeister? Oh my god, I'm in trike heaven! Ich habe bei der WM mit dem kompletten Siegertreppchen der Trike-Wertung gesprochen (falls sich die Wertung nicht noch ändert).

Die meisten Bilder, die ich von der WM hochgeladen habe sind von meiner Partnerin gemacht worden (ich gebe ihr alle Likes und Herzchen weiter). Wir haben auch von anderen Begleit-Teams abgeguckt und uns am Samstagnachmittag noch kurz vor Ladenschluss auf der High Street in Deal den vorletzten Camping-Stuhl zu reduzierten 19 Pfund gekauft (Deal in Deal, handeln als Tourist). Der Stuhl war für das 3h-Rennen Gold wert. Für das nächste Mal ist schon ein klappbarer Bollerwagen als Werkstatt- und Transportwagen geplant (auf den Bildern ist einer zu sehen).

Ich schrieb ein bissel ausführlich, auch für mich selber als Erinnerung für die Zukunft. Wenn die britische Rennserie mal wieder in Betteshanger Station macht, möchte ich gerne wiederkommen. Wir haben vieles noch nicht gesehen oder gemacht (Pub). Hmm, eigentlich brauche ich keine Rennserie als Anlass für einen erneuten Besuch, es reicht schon die einfache Frage, was würden die Beine zur vierten, fünften, oder gar sechsten Stunde sagen? Eine Frage, die ich mir in Deutschland als "slower" Freizeit-Triker nicht so entspannt beantworten kann. Und der Rabattgutschein für die nächste Buchung der Ferienwohnung ist schon per SMS gekommen. Alla hopp (ein lokaler multifunktionaler Ausdruck).

Wer hat alles die Libellen auf der Strecke bemerkt? Am Ende der WM setzte sich noch ein Grashüpfer auf ein Triker-Knie.

Anhang anzeigen 376987
WoW! :oops:
Tolle Bilder und klasse Berichte!
Vielen Dank! (y)
 
Für das nächste Mal würden wir uns, auch bei Ankunft in Dunkerque, für eine Rückreise durch Frankreich entscheiden mit den betulicheren Mautstraßen und dem (für uns) günstigeren Autobahnanschluss in Deutschland. In Frankreich schienen uns die Rastplätze auch früher angekündigt zu werden, so dass man Fahrerwechsel besser planen kann.
Wir haben für die Maut in Frankreich von Mulhouse nach Calais (über Straßburg/Metz/Reims) Hin- und Rück-Fahrt über 180,- € liegen lassen.
Zum fahren was sehr angenehm, mit wenig Verkehr, wenn wunderts bei diesen Preisen. :)
 

Wir habens grad nochmal an den Fingern abgezählt und kamen auf max. 46 Euro in kleinen Scheinen und vielen Münzen für eine Strecke. Wir hatten aber Saarbrücken statt Straßburg, das wird dann wohl der Unterschied sein. 180 ist dann schon eine Hausnummer, die man überdenken möchte.
 
Wir haben für die Maut in Frankreich von Mulhouse nach Calais (über Straßburg/Metz/Reims) Hin- und Rück-Fahrt über 180,- € liegen lassen.
Zum fahren was sehr angenehm, mit wenig Verkehr, wenn wunderts bei diesen Preisen. :)
Und noch die Jahresvignette der Schweiz.. der war dann aber sehr günstig
Ich weis nicht wer die Route geplant hat, aber ohne maut oder mit Velomobil wäre fast günstiger geworden :ROFLMAO:
 
Also mich hat es zwischen Gent und Antwerpen abends mit so einem Unwetter erwischt, das ich mir eine Nacht im Hotel gegönnt habe, nachdem ich mich schon ca. 1 ½ Std unter ne Brücke gestellt hab.
Einchecken um 20:45, weiter um 7:00.
Heise Dusche und Bett waren auch nicht geschenkt dafür bin ich aber auch bis um 9:00 liegen gebliebenalso nicht auf dem Lieger :unsure:
 
Es tut sich was

Beim 3h rennen steht, dass die gemessenen Zeiten stimmen. Bei dem Rennen bin ich wieder auf P5 in der Tabelle und auf P3 in der Meisterschaft, allerdings sollte ich mich nicht zu früh freuen, da die Entscheidung zu meinem Radwechsel noch aus steht.


 
Ich habe leise etwas von Monza /Mailand oder einem Park 50 km weiter südlich gehört....
Ist alles erst im Abklärung, wir werden berichten wo es dann stattfindet, Ja in die Richtung (Italien) schauen wir weil in D es derzeit nicht möglich ist ein Team und strecke zu finden wo es stattfinden kann. Aus eigener Erfahrung weis ich wie viel arbeit es ist sowas zu organisieren (es geht natürlich auch mit nur 10 man was wir gerade gesehen haben :)) so hoffen wir das es klappt in Italien.. wir helfen wo es kann zu unterstützen bei der Orga (Future lBike und wir Vorarlberger)
Lg Werner
 
Zurück
Oben Unten