Für mich persönlich ist eine Nabenschaltung leider nur eine sehr teure Option, da ich einen Hinterrad-Nabenmotor verbaut habe, der für Kettenschaltung vorgesehen ist. Also teste ich derzeit mit Varianten der Kettenabdeckung.
Meine Kabelbinder zum Nachstellen der Variante von
@E-Fahrer waren leider zu kurz, sodass ich derzeit ein Stück Iso-Matte am Kettenrohr-Ende per Kabelbinder, unter dem Schaltwerk hindurchgeführt und hinter dem Schaltwerk
mit steifen Draht auf Abstand halte.
Beim Durchqueren von Laubsammlungen auf einem Waldweg haben trotzdem Blätter ihren Weg ins Schaltwerk gefunden, allerdings war dee Test auch ziemlich extrem ;-) Mal sehen wie es sich bei Alltagswegen verhält.