Hasebikes-FahrerInnen: Eure Trittfrequenzen?

Beiträge
2.281
Ort
Mönchengladbach
Hi zusammen,

hier im Umkreis sind einige Hasebikes-FahrerInnen unterwegs, ebenso bin ich in einigen Facebook-Gruppen der entsprechenden Klientel.

In den letzten Tagen war bei Gesprächen immer öfter mal das Thema "Trittfrequenz" an der Tagesordnung.

Ich fahre ein Lepus Evo Steps und meine Wohlfühl-Trittfrequenz liegt bei rund 80 rpm. Bei ca. 85 rpm liegt mein Schaltpunkt, weil es mir darüber hinaus zu "hamsterradig" wird. Ich liege so bereits im 6. Gang über der Motorunterstützung bis 25 km/h, Gang 7 und 8 benutze ich ganz selten. Das war auch beim Vorgänger-Trike mit Nabenmotor nicht anders.

Ich scheine damit aber ein Exot zu sein? Bei den erwähnten Gesprächen kam zu Tage, dass die anderen FahrerInnen (von Steps-Hasebikes) sich eher in einem Bereich um die 60 rpm bewegen. Das verdutzte mich dann doch - ich habe das mal ausprobiert und es war für die Knie deutlich belastender und mir daher unangenehm.

Jetzt bin ich neugierig - wo liegt bei euch Hase Steps-FahrerInnen hier im Forum die Wohlfühl-Trittfrequenz? (Ich will gar keine Diskussion lostreten, was "besser" ist, ich bin wirklich einfach nur neugierig, ob ich so "aus der Art schlage" was das angeht oder ob sich im Bekanntenkreis nur zufällig "Langsamtreter" überdurchschnittlich sammeln).
 
Ich fahr zwar weder ein Hase-Trike noch einen Steps, aber meine Wohlfühl-Trittfrequenz (mit und ohne Motorunterstützung) liegt zwischen 85-95 rpm (mit 155mm Kurbeln bei 80cm Innenbeinlänge). Wenn ich zügig fahre, eher um die 90-100 rpm. Darauf sind auch die Gangsprünge meiner DIY-Kassetten ausgelegt.
 
Ah, Kurbellänge habe ich in meinem Eingangspost vergessen: 170er. Standard bei Hase Bikes in der "Topseller"-Konfiguration.
Die Angabe der Kurbellänge ist ohne Innenbeinlänge, oder zumindest die Körpergröße, nicht sonderlich aussagekräftig
(170mm Kurbeln bei 1,6m Körpergröße sind entschieden zu lang, 170mm Kurbeln bei 2m Körpergrösse etwas zu kurz)
 
Auch kein Hase, Azub. 155 Kurbel. Innenbeinlänge 78. Meistens 85/90 Frequenz. Habe mal in einem Artikel aus Österreich gelesen, dass eine höhere Frequenz die Leistungsnutzung , in diesem Fall Shimano EPS, fördert.. Egal wie, bin ich auch vom RR gewohnt.
Ohne Motor hatte ich das Gefühl, dass mit hoher TF sich welliges Profil geschmeidiger fahren lässt. Allerdings war das die Dreifachgruppe vom Gekko
 
Ich habe früher sehr langsam gekurbelt und aufgrund von Hinweisen hier im Forum mein Verhalten geändert. Früher ca. 60er Kadenz, jetzt 70-80. Jenseits von 90 fühle ich mich nicht mehr wohl, aber 85 kann ich auch schon mal ein paar Kilometer fahren.
 
Und nochmal für Dummys? Wie messt ihr denn eure Trittfrequenz?
Hier mit dem Garmin Trittfrequenzsensor 2 und einer Garmin Smartwatch:
https://www.garmin.com/de-DE/p/641212/pn/010-12844-00

Meine Trittfrequenz liegt in der Regel bei 78 bis 83 auf ebener Strecke. Meine Frau arbeitet noch an dem Ziel von 60+ ;) .
Kurbellänge ist bei beiden Rädern 165 mm und wurde damals mit folgendem Rechner ermittelt:
https://fahrrad-rechner.de/kurbellaenge-berechnen/index.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurbellänge ist bei beiden Rädern 165 mm und wurde damals mit folgendem Rechner ermittelt:
https://fahrrad-rechner.de/kurbellaenge-berechnen/index.php
Ne fundiertere Erklärung und Online-Rechner für passende Kurbellängen (für "normale" Fahrräder!) gibts hier:

Und hier ein Online-Rechner für passende Kurbellängen an Liegerädern:

Mit 175cm Körpergröße und 80cm Innenbeinlänge komm ich am MTB, etc, gut mit den 170mm Kurbeln aus dem https://fahrrad-rechner.de/kurbellaenge-berechnen/index.php klar. Am Trike/Liegerad/VM schmerzen mir mit 170mm Kurbeln ab ca 30km die Knie. Mit 165mm Kurbeln am Trike schmerzen die Knie nach etwa 50km. Mit 155mm Kurbeln kann ich auch 200-300km schmerzfrei mit dem Trike radeln. Im VM hab ich 143mm Kurbeln, damit schmerzen die Knie nicht und ich komm für ein paar Minuten bis auf 120 rpm Kadenz.
 
Ich habe heute nochmals genauer auf meine Trittfrequenz geschaut, die ich am Display ablesen kann:
Gemütliches Fahren hinter meiner Frau in der Ebene 60-65
Mein Reisetempo in der Ebene 70-75
Bergauf über längere Distanz ~80, hier halte ich die Trittfrequenz und schalte je nach Steigung den passenden Gang.
 
Meine Trittfrequenz liegt in der Regel bei 78 bis 83 auf ebener Strecke.
Hast du die Di2 Nabenschaltung? Ich ja und bin soweit auch ganz zufrieden, es ist nur doof, dass die maximale TF für den Automatikmodus zum hochschalten bei 76 rpm liegt - für mich zu wenig und so nutze ich die Automatik nur extrem selten (lediglich im Stadtverkehr mit vielen Ampeln oder vielen Kurven, dort, wo ich eh nicht auf meine "Streckentrittfrequenz" komme).
 
mit der Trittfrequenz kommt doch sehr auf die abgegebene Beine-Leistung an, oder...
Wenn ich ganz gemütlich fast ohne Kraft in der Gegend rumbummel auf dem Liegerad kann ich wunderbar "zu-niedrig-Frequenz" fahren ohne Probleme, würde ich bei der gleichen Situation aber in zu höhen Gängen langsam stampfen, würden sich meine Knie schnell beschweren...
 
@Steinwiesel Wie im Eingangspost gesagt: Ich bin einfach nur neugierig, wie die TF bei anderen Hase Bikes FahrerInnen liegt, weil in meinem Umkreis alle für mein Dafürhalten sehr langsam pedalieren. Eine Diskussion warum, weshalb, wieso, was ist besser, was ist schlechter ist hier nicht angedacht.
 
Zurück
Oben Unten