Der Rahmen der neueren Modelle und die Entlüftungslöcher des Bafang.was spricht dagegen?
Ja danke für die Info,das Kettwiesel meiner Frau,leider behindert ist bj 2008,vielleicht geht das noch,Gruß JensDer Rahmen der neueren Modelle und die Entlüftungslöcher des Bafang.
Gruß Jörg
Das kann ich dir nicht sagen, aber das Wasserproblem durch die Entlüftungslöcher bleib.Ja danke für die Info,das Kettwiesel meiner Frau,leider behindert ist bj 2008,vielleicht geht das noch,Gruß Jens
Hallo In die Runde,
ich möchte hier mal meinen Umbau meines Hase Kettwiesel mit Bafang BBSHD zeigen. Das Rad ist von 2014 und hat eine Nabenschltung von Rohloff und ein Differential, sowie eine mechanische Scheibenbremse am Vorderrad und eine hydraulische Scheibenbremse auf beide Hinterräder.
Der Motor ist einBafang BBSHD mit der Firmware für 52V, als Display ein APT 500C und dazu ein Softpack Akku mit 52V (S14/P10) 25AH 1300Wh.
Die Lenkstange habe ich 19mm Präzisionsrohr mit 1,5mm Wandstärke selbst gefertig.
Der Akku wird noch in ein Aluminiumgehäuse eingebaut und dann hinter dem Sitz verschraubt (das ist aber noch nicht fertig).
Die erste Proberunde über 5km verlief aber schonmal erfolgreich.
Hier nun noch ein paar Blider.
![]()
![]()
![]()
![]()
Die besten Diebstahlsicherung überhaupt.
![]()
Grüße Daniel
Moin Super,mach doch nitte mal ein Foto von der Seite wo man die ganze stange sieht.=> ERFOLG !!!
Firma Hüsken/Hecker in Bonn konnte mir das 16mm Edelstahlmaterial für 15 EUR biegen.
Lenkstange Funktioniert sehr gut.
Der BBS01 zieht am Berg gnadenlos an und erfüllt voll seinen Zweck. Auch bei EXTREMEN Steigungen ! Ich benutze ihn in Zukunft nur am Berg, da ich mir eine gewisse Grundfitness erhalten möchte
Wer den Motor auch oft im Flachland helfen lassen will, sollte BITTE einen Schaltsensor einbauen. Denn schalten mit Motorunterstützung ist wirklich keine Freude ohne Schaltsensor...
Die Stange ist nur 2 mal in derselben Ebene gebogen worden.
Ich habe dicken, weichen Schrumpfschlauch um die Stange gemacht, da wo sie den Rahmen berührt.
Gruß & Dank !
Marc
Damit, dass die Stange am Rahmen anschlägt, schränkst du aber den Wendekreis deutich ein, oder? Damit meine ich, er ist größer als nötig/möglich. Die Stange der STEPS-Hasebikes hat an der Radseite deswegen ja nochmal einen kleinen Knick Richtung Rad.Die Stange ist nur 2 mal in derselben Ebene gebogen worden.
Ziemlich genau eine. Ich fahre fast immer dieselben Strecken, die ich sehr gut kenne und am besten mag. Da habe ich kaum neue Verkehrssituationen und kann mich total entspannen.Bei dir hat's wohl wenig Umlaufsperren, hm? Ich beneide meine Frau immer ob der Wendigkeit ihres 2020 Lepus (Rad kann rund 80 Grad eingeschlagen werden) im Vergleich zu meinem 2008 Lepus (Rad kann ca. 60 Grad eingeschlagen werden). Wir haben hier VIELE Umlaufsperren.
Zeig doch bitte mal BilderDamit die Lenkstange nicht am Ausleger anstößt und verkrazt, hatte ich am Kettwiesel nen Navihalter (diese 90 Grad Dinger) mit Kabelbimder angebracht.
Mittlerweile hab ich aus dem Baumarkt eine Schelle für Fallrohre oder so und eine Klemme für Leerrohre angebracht. Sieht nicht so dezent aus wie vorher, funktioniert aber besser.