Gripshift Schaltung extrem schwergängig

Update: Der Bowdenzug ist jetzt gerissen..
Bei der Gelegenheit möchte ich auf Lenkerendschalthebel umrüsten..
Was brauch ich da denn alles? Muss kompatibel sein mit:
Kassette: Shimano CS-HG50
Schaltwerk: Sram X4 8-fach
...

Habe hier einiges zu Lenkerendschalthebeln gelesen aber krieg es nicht geordnet.. Irgendwelche Empfehlungen?

Bei der Gelegenheit auch gleich die Zughülle tauschen.
Ab Werk - momentan - ist die Jagwire Lex verbaut.. Taugt das was? Ich finde auch kleine andere, die als Meterware/In verschiedenen Längen erhältlich ist.. Die standartmäßigen 2.2m sind ja anscheinend recht knapp..
 
Habe hier einiges zu Lenkerendschalthebeln gelesen aber krieg es nicht geordnet.. Irgendwelche Empfehlungen?
Eine Negativempfehlung wären die 9-fach Dura Ace Lenkerend-Schalthebel. Die funktionieren prächtig, bis nach 3-6000km die Rastfeder im rechten Schalthebel bricht. Dann ist er Schrott. Frühzeitig auf "rastfreiem" Modus umgeschaltet, halten die Dinger aber fast ewig.

Bei der Gelegenheit auch gleich die Zughülle tauschen.
Ab Werk - momentan - ist die Jagwire Lex verbaut.. Taugt das was?
Ja.
 
8-fach- Lenkerendschalthebel, die SRAM-kompatibel sind, dürften extem schwierig zu bekommen sein, wenn es denn jemals welche gab.
Hier:
müsstest du auf ein Shimano-Schaltwerk wechseln.
Es sei denn, du verzichtest auf die Indexierung (Eddy Merckx hatte sowas auch nicht), dann klappt es mit allen Hebeln des Marktes.
Bei beiden Möglichkeiten kannst du Kette und Kassette behalten.
Für links sollte es was sein, das mittig indexiert ist, damit kannst du den 2. Gang der Schaltnabe definieren, 1 + 3 einfach max. rein oder raus, das klappt.
@kelin hat mir mal ne Anleitung geschickt, wie ein Umbau klappen kann - ich hab es nie ausprobiert.

Und noch was: beim Scorpion wird die Bowdenzughülle z. T. mit Kunststoffschellen am Rahmen befestigt. Werden die zu stark geklemmt, gibt es Druck auf die Außenhülle, die gibt diesen Druck auf den Innenzug weiter. Ergo: du hast erhöhte Reibung im Zug.
Die Dinger sind eigentlich für 5mm Schutzblechstreben gedacht, die müssen geklemmt werden.
Lösung: Aufbohren auf 5,2 mm oder mit dem 5mm-Bohrer hin und her rutschen...
Schauen so aus:

1735842270917.png
 
Lösung: Aufbohren auf 5,2 mm oder mit dem 5mm-Bohrer hin und her rutschen...
Hilfreich, danke.
Vielleicht bringt auch das schon eine Verbesserung..
Moment habe ich immerhin noch die 3 Gänge der Nabenschaltung.. Fürs pendeln reichts erstmal.
Irgendwann dann wohl die oben verlinkten shifter und ein shimano schaltwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe post #3

@jannn Aufpassen das das neue Schaltwerk dann ein Shimano (oder Shimanocompatibeles) 8 oder 9 fach ist. Aber Shimano Cues 9 fach hatt dann wieder nen anderen Hebelweg. Jeh nach grosstes Ritzel sind auch die Rennrad Shimanoschaltwerke raus. So bei uber 30 Zahne.

Schaltwerkskabel und Hullen wurde ich als meterwahre kaufen.
 
Ich habe mit folgendem Drehgriffschalter für den Umwerfer sehr positive Erfahrungen gemacht für die die nicht auf Lenkerendenschalter wechseln können oder wollen. TOURNEY SL-RV400 3-fach Schaltdrehgriff links.


Ist günstig, sehr leicht gängig im Vergleich zu anderen Drehgriffschaltern und durch die Indexierung flexibel für 2 und 3 Fach Schaltungen verschiedener Marken einsetzbar.

Achtung es gibt auch eine Version ohne Indexierung mit 3 Fach Schaltung. Die ist nicht so flexibel einsetzbar
 
Ich habe mit folgendem Drehgriffschalter für den Umwerfer sehr positive Erfahrungen gemacht für die die nicht auf Lenkerendenschalter wechseln können oder wollen. TOURNEY SL-RV400 3-fach Schaltdrehgriff links.

Dann hätte man sich zumindest keine Lösung für die Zug-Verlegung zum Lenkerende zu überlegen..
 
Zurück
Oben Unten