Geschwindigkeit ICE Sprint vs. ICE Sprint X (je 559 HR)?

Beiträge
3.949
Ort
34119 Kassel
Da ja ab und an einmal ICE Sprint zu verkaufen sind und vllt. etwas seltener und ein wenig teurer die Version Sprint X:
wieviel geben sich die beiden untereinander; ist das Sprint X überhaupt signifikanter schneller als das Sprint? Also, mehr als 1 km/h?

Hat jemand über längere Zeit beide Versionen gefahren und kann einen Vergleich geben? Supi wäre auch ein erfahrungsbasierter Speed-Vergleich Sprint oder Sprint X mit Windcheetah oder Velomo Hi-Trike

Beste Grüße Uli
 
Das Sprint X hat AFAIK nur höherwertige Schaltungs-Komponenten. Es ist das gleiche Trike wie das "normale" Sprint/Sprint 26. Lohnt also nicht.

Wenn du ein schnelleres Trike suchst, schau nach den Vortex/VTX. Die VTX/Vortex haben einen 5cm schmaleren Rahmen/schmalere Spur als das Sprint und der Hartschalensitz ist flacher geneigt. Ne Alternative wären noch das Sprint NT und Trice QNT (NT=narrow track), die haben ebenfalls den schmaleren Frontrahmen der VTX/Vortex (es ist nicht exakt der gleiche Rahmen).

Hintergrund Trice/ICE:
Trice Q = Vorgänger des ICE Sprint
Trice T = Vorgänger des ICE Adventure

Bis zum Trice Q und Trice T bot Trice (später ICE) ihre Trikes mit zwei Rahmenbreiten an:
Die Trice QNT/Trice TNT hatten die schmale Spur, die Trice Q/Trice T eine 10cm breitere Spur (wie das aktuelle Adventure HD).

Die Sprint und Adventure bekamen dann eine mittelbreite Spurbreite (5cm breiter als die NT, 5cm schmaler als die standard Q und T.
Die wenigen Sprint NT Rahmen waren wahrscheinlich umgelabelte "Überbleibsel" der QNT Produktion.

Das erste schwarze Vortex von 2010 war im Endeffekt ein Sprint NT mit dem faltbaren Sprint/Adventure 26" Hinterradrahmen und Schalensitz.
-das weisse Vortex 2 von 2012 hatte dann einen neuen, nicht faltbaren 26" Hinterradrahmen.
-das weisse VTX ab 2014(?) bekam später einen neuen, weniger "harten", hydro-geformten 26" Hinterradrahmen.
-das schwarze VTX von 2019(?) bekam ab 2020(?) einen neuen Frontrahmen mit etwas nach vorn gebogenem Querrohr für die Vorderradaufhängung

Das schöne bei ICE:
Du kannst wild VTX/Vortex, Sprint/Q, Adventure/T und FullFat Rahmenteile mixen. Mein Traum wäre zb ein VTX mit (starrem!) FullFat Hinterrahmen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das Sprint X hat AFAIK nur höherwertige Schaltungs-Komponenten. Es ist das gleiche Trike wie das "normale" Sprint/Sprint 26. Lohnt also nicht.

Wenn du ein schnelleres Trike suchst, schau nach den Vortex/VTX. Die VTX/Vortex haben einen 5cm schmaleren Rahmen/schmalere Spur als das Sprint und der Hartschalensitz ist flacher geneigt. Ne Alternative wären noch das Sprint NT und Trice QNT (NT=narrow track), die haben ebenfalls den schmaleren Frontrahmen der VTX/Vortex (es ist nicht exakt der gleiche Rahmen).
In den letzten 5 Jahren existierte laut Webseite eh nur noch das SprintX. Ansonsten hat Marc ja schon Tipps gegeben.
Ich bin mal ein altes 20 Zoll Sprint für 3 Tage gefahren und fahre nun gut 4 Jahre das SprintX 26. Die sehr einfacher Schaltung (Rad war aber Jahre alt) war das wirklich einschränkende.
Auf eine Verkleidung habe ich bisher aufgrund des Gewichts, Umbau Licht und des noch weniger tragbaren Gefährt bisher gelassen. Ich habe den Netz in der flachsten Position, mit Schalensitz und ohne Gepäckträger ginge es noch tiefer
 
Das Sprint X hat AFAIK nur höherwertige Schaltungs-Komponenten. Es ist das gleiche Trike wie das "normale" Sprint/Sprint 26. Lohnt also nicht.

Wenn du ein schnelleres Trike suchst, schau nach den Vortex/VTX.
Hi @Marc,
danke für deine Antwort. Ich hatte mit der Suche im Forum schon versucht, etwas zum Vergleich Sprint mit und ohne X herauszubekommen, dennoch ist dies das erste Mal, dass ich das lese, dass lediglich die Komponenten anders sind. Da ich darauf persönlich nicht sooo viel Wert lege, zumal sie ja tauchbar sind, kommt das ICE Sprint also dann in Betracht.

Vortex/VTX werden - genauso wie Sprint NT und Trice QNT - meines Erachtens nach nur selten gebraucht angeboten. Neukauf ist für mich nicht soo interessant, ich bevorzuge lieber die Methode "häufiger mal das Rad wechseln", das wäre in Kombi mit Neukauf intrafamiliär doch erklärungsbedürftig.

Dann habe ich nun rasch genau die Informationen bekommen, die ich brauchte - danke dafür!
 
Zurück
Oben Unten