K
kris99
AW: gefedert oder ungefedert
Der M+ kann bei Querkräften im Grenzbereich zu wenig Haftung haben und untersteuert dadurch abrupt. Ob das nur vom Reifendruck abhängig oder auch eine Materialfrage ist, kann ich Dir leider nicht beantworten. Ich tippe aber auf die durch zu wenig Reifendruck basierende Verformung des Mantels.
Ich habe die Erfahrung auf einem Up gemacht, bei dem der Reifendruck unter 4 bar war. Bei einer Bergabfahrt in einer Spitzkehre ist mir das Vorderrad plötzlich weg getaucht. Das war ein Gefühl als wäre ich auf eine Eisplatte gekommen. Da ich diese Strecke sehr gut kenne und mit diversen Rädern und Reifen schon gefahren bin, kann ich eindeutige sagen, daß das Wegrutschen des Vorderrades auf den Mantel zurückzuführen ist. Mit einem anderen Mantel mit zu wenig Reifendruck wird die Lenkung in der Kurve und / oder beim Bremsen langsam weich. In so einem Fall kann ich normalerweise einen Sturz verhindern.
Bei einer Probefahrt auf einem Trike habe ich dann ähnliches beobachtet. Da kommt ein Vorteil des Trikes zur vollen Geltung: es kippt nicht um, wenn es an Haftung verliert. Es fährt einfach geradeaus weiter - es untersteuert eben. Dummerweise habe ich den Reifendruck nicht nachgemessen.
Auf meinem "täglich" Up fahre ich seit Jahren den normalen Schwalbe Marathon und habe in den letzten 5 Jahren eine Panne gehabt, weil sich ein Draht durch die Lauffläche gebohrt hat. Glas usw. weiche ich aus, wenn ich es sehe. Ich sehe es aber nicht immer vorher. Trotzdem hält der normale M sich in der Pannenstatistik sehr wacker . Und im Grenzbereich verhält er sich auch ganz gutmütig.
Bei Reifen die in Kurven mehr Grip haben als die M+ ist die Kippgefahr natürlich gegeben.
Gruß
kris
Kannst du auch konkret schildern, was passiert?
Der M+ kann bei Querkräften im Grenzbereich zu wenig Haftung haben und untersteuert dadurch abrupt. Ob das nur vom Reifendruck abhängig oder auch eine Materialfrage ist, kann ich Dir leider nicht beantworten. Ich tippe aber auf die durch zu wenig Reifendruck basierende Verformung des Mantels.
Rutscht der Reifen nun weg oder hat er zuviel Haftung und das Trike kippt in der Kurve?
Ich habe die Erfahrung auf einem Up gemacht, bei dem der Reifendruck unter 4 bar war. Bei einer Bergabfahrt in einer Spitzkehre ist mir das Vorderrad plötzlich weg getaucht. Das war ein Gefühl als wäre ich auf eine Eisplatte gekommen. Da ich diese Strecke sehr gut kenne und mit diversen Rädern und Reifen schon gefahren bin, kann ich eindeutige sagen, daß das Wegrutschen des Vorderrades auf den Mantel zurückzuführen ist. Mit einem anderen Mantel mit zu wenig Reifendruck wird die Lenkung in der Kurve und / oder beim Bremsen langsam weich. In so einem Fall kann ich normalerweise einen Sturz verhindern.
Bei einer Probefahrt auf einem Trike habe ich dann ähnliches beobachtet. Da kommt ein Vorteil des Trikes zur vollen Geltung: es kippt nicht um, wenn es an Haftung verliert. Es fährt einfach geradeaus weiter - es untersteuert eben. Dummerweise habe ich den Reifendruck nicht nachgemessen.
Und die Frage war, ja, ob das mit anderen Reifen nicht passiert oder was da anders ist!
Ich kenne keinen anderen Reifen, der so eine dicke Lauffläche und dünne Flanke hat. Aber ich kenne mit Sicherheit auch nicht alle Reifen, die es auf dem Markt gibt. Diesen plötzlichen Haftungverlust kenne ich nur vom M+.kris99 schrieb:Beim M+ kommt es bei hohen Querbelastungen (Kurven) zu einer ungünstigen Verformung des Querschnittes aufgrund der stabilen Lauffläche im Gegensatz zur weichen Flanke. Dies kann zu einem abrupten Haftreibungsverlust führen.
Auf meinem "täglich" Up fahre ich seit Jahren den normalen Schwalbe Marathon und habe in den letzten 5 Jahren eine Panne gehabt, weil sich ein Draht durch die Lauffläche gebohrt hat. Glas usw. weiche ich aus, wenn ich es sehe. Ich sehe es aber nicht immer vorher. Trotzdem hält der normale M sich in der Pannenstatistik sehr wacker . Und im Grenzbereich verhält er sich auch ganz gutmütig.
Bei Reifen die in Kurven mehr Grip haben als die M+ ist die Kippgefahr natürlich gegeben.
Das stimmt wohl, bei 7 bar verformt sich wahrscheinlich nichts mehr.Und bei den 7 Bar in den beiden vorderen M+ wird sich wohl nicht viel verformen, soweit ich das von schräg hinten beobachten kann.
Gruß
kris