Wenn man aufgrund einer guten Analyse und/oder Leistungstest die Relation der Werte Watt-Puls gut kennt, kann man ja auch ohne Wattmessung effektiv trainieren. Für lockeres Training ist ein Wattmesser meist unnötig, solang man ein paar Regeln einhält. Es gibt aber auch viele Trainingseinheiten, die funktionieren ohne Wattmessung nicht gut und da sollte es dann auch mögiichst genau sein.
Profis werden statische Kalibrieren sicher vornehmen, denn bei Werten um 400 Watt ist eine Abweichung von 1% gerade noch zu tolerieren. Für Werte, die sehr genau sein sollen, braucht es diese Kalibrierung mit einem definierten Gewicht.