Ich habe das RTL 501 (STVO Version) seit 2016 am Trike im Einsatz in Verbindung mit einem Edge 1000 im Einsatz. Absolut ohne Probleme.
Fahrten länger als 6 Stunden Dauer waren keine Problem. Der Akku hat nie schlappgemacht. Mittlerweile nach etwas über 6 Jahren meldet sich der Akku / Rücklicht nach rund 4 Stunden Dauerbetrieb beim Edge, das bald mal ein Ladegerät verlangt wird.
Als dann 2021 das Quest bei mir gelandet ist, war mir die Montage Position im unteren Bereich des Quest an der Reflektorfolie zu tief und das Varia mit irgenwelchen Metallwinkeln oberhalb des Griffs zu montieren, zu provisorisch und auch zu breit. In Anbetracht der verkürzten Laufzeit des "alten" Varias aber auch den guten Erfahungen mit den Garmin Produkten ( ja ich weiß, es gibt auch andere nicht so gute Erfahrungen) habe ich mich dann dazu entschlossen mir das Varia RTL516 zuzulegen. Da dies von Haus aus schön schmal ist und mich der 3D Drucker aus der Ecke heraussfordernd angegrinst hat, habe ich mir einen einfachen Rücklicht Bürzel entworfen und gedruckt.
Ob der schön ist oder nicht überlasse ich dem Auge des Betrachters.
Das Rücklicht ist jetzt aber meiner Meinung nach nun auf einer sinnvollen Höhe. Siehe Bilder unten.
Meine Erfahrungen bislang damit:
Die Empfindlichkeit ist des Radars ist vollkommen in Ordnung. Auf meinen typischen Strecken verläuft der Radweg ein paar Kilometer parallel zur Bundesstraße. Das Varia meldet da wirklich sehr gewissenhaft jedes Fahrzeug, auch wenn dies 30 Meter neben uns fährt.
Machnmal ist das nervend.
Zeitweise schaut das Radar aber auch um die Ecke.

Soll heißen, wenn wir auf der Straße unterwegs sind und aus einer Kurve mit einem Winkel zwischen 45° bis 90° rausfahren und die Distanz zum Kurvenausgang nicht mehr als 50 Meter beträgt , schlägt das Radar machmal an, wenn ein Auto / LKW mir folgend in dieselbe Kurve einfährt.
Dies war anfangs etwas verwirrend, das beim Blick in den Rückspiegel erst ein paar Sekunden nach dem Piepsen des Edge ein Auto aus der Kurve aufgetaucht ist. Ich vermute mal das parkende Autos oder Häuser die ausgesendeten Signale reflektieren / umleiten.
Die Empfindlichkeit bezogen auf die Objektgröße ist höher als beim RTL 501. Wenn auf dem Radweg ein Hund die Verfolgung nach uns aufnimmt meldet sich das Edge in der Regel bevor ich den Hund bellen höre.
Zur Laufzeit kann ich nocht nichts sagen, da die längste Tour bislang 5,5 Std. war. Da war der Akkuzustand laut Edge "Gut"
Anbei noch die Bilder der Befestigung / Rücklichtbürzel.