tatsächlich, ja. Danke trotzdem für den Hinweisdieser Beitrag ist Dir aufgefallen? https://www.velomobilforum.de/forum...war-man-ein-anderes-design.59741/post-1454237
klar, durchaus auch eine Möglichkeit. Und bisher von mir noch nicht so sehr in Betracht gezogen. Werde ich in mein Gedankenkarussell mit aufnehmenAuch wenn man keine Dusche im Betrieb hat, kann man das Umziehen organisieren. Und sei es, mit 5-l-Eimerchen, Waschlappen und Klamotten bewaffnet aufs Klo zu gehen und sich dort zu waschen und die Kleidung zu wechseln. Ich hab sowas auch schon mal als externe Mitarbeiterin gebracht (aber erst, nachdem ich im Projekt einigermaßen sozialisiert war).
Ja, von mir aus gerne, in einem neuen Faden.Vom Twizy möchte ich gern abraten. An sich ein geiles Fahrzeug, aber Renault politisiert das kaputt (Miete, Reparaturverbote). Schade um die gute Idee. Details gern per PN oder in nem separaten Faden.
Das hier würde mir gefallen: sind zwar mehr km, die Fahrzeit is aber sogar kürzer als auf der von BRouter zuerst ausgespuckten VM-Variante!BRouter - ich hoffe es klappt
Das hier würde mir gefallen: sind zwar mehr km, die Fahrzeit is aber sogar kürzer als auf der von BRouter zuerst ausgespuckten VM-Variante!
Bedenke ... für 10hm rechne ich mit -1km Reichweite.
ok, das ist ein bischen Milchmädchen, es sind eher ~15hm = -1km.
Von da her ist die Strecke von @bebauchterbiker besser (auch weil sie den Akku mehr schont)
Zeitlich wird sie 5 - 10 Minuten kosten.
Gruß Jörg
Rampen mit 10–15%? Habe ich im Höhenprofil aber kaum gesehen. Nur viel flachere Steigungen, die aber sehr lang sind.Schau dir die Strecke noch mal genau an und überleg dir, wie schnell du (als VM tranierter) die 10 - 15% Rampen hoch kurbelst.
12 und 13% habe ich direkt vor meiner Haustür und ich kann dir sagen das der SR3 mit 200kg GG diese Strecke in 50 - 55 Minuten schaffen wird.
Ich bin Pedelec zwar nur als Up gefahren aber damit hatte ich in der Ebene auf langen Graden auch 37km/h drauf, 8% (und sehr kurze 15m 12%) bin ich mit 12km/h rauf gefahren.
Nein, mit einem Pedelec wirst du auf dieser Strecke auch nur ~10 Minuten schneller sein.
Soviel holst du auf den Abfahrten mit einer Rennsemmel nicht raus.
Bei gemeinsamen Ausfahrten warte ich auf dem Berg viel länger auf die HPV Leute, als Die am Fuß der Abfahrt auf mich.
Richtig Vorteile hat eine Rennsemmel nur auf langen Strecken mit -0,5 - -1% mit ohne Stops, bei allen Anderen fahre ich lächelnd an euch vorbei.
sieheaber ich habe auf der Arbeit keine Möglichkeit zu duschen. Und ich möchte nicht 9 Stunden verschwitzt im Büro sitzen.
Stimmt, genau 2.Rampen mit 10–15%? Habe ich im Höhenprofil aber kaum gesehen.
Der Unterschied in der Effizienz ist für Jemanden der ein Autoersatz sucht und bei den hm ... hinterm Komma.Aber es ist eben ein ganz anderes Fahrzeug als ein schnelles Velomobil mit 25-km/h-Motor. D.h.: Will man ein halbes Elektro-Auto mit Fitness-Funktion, hoher Zuverlässigkeit und geringerer Effizienz? Oder ein Fahrrad, das auch ohne Motor noch Spaß macht, das auch auf Radwegen benutzt werden darf und das effizienter ist, weil es weniger technisch reglementiert ist?
Noch mal:Das Höhenprofil lässt sich meiner Einschätzung nach auch mit einem 25-km/h-Motor akzeptabel fahren. Also einfach eine Frage, was man wirklich will und wo man Kompromisse eingehen kann.
Echt tolle Leistung. Mit nem Ferrari hätte Dich vermutlich keiner jemals überholt.Frag mal die Leute die beim Brelinger Berg mitgefahren sind, wie oft sie das rote VM mit dem Nr-Schild überholt haben.
An der langen Graden und spätetens an dem 4% Anstieg, haben wir Alle wieder kassiert.
Deren Dicke ist doch jetzt wurscht, auch falls sie atropiert sein sollten.Wenn Du dann noch vorne bist, bist Du der mit den dickeren Eier.....n
Gerade nicht.ist doch jetzt wurscht