Fotos von bepackten Reiseliegern

Beiträge
4.087
4 Wochen? Spartanisch oder sehr gut organisiert.
Hut ab.
Das stimmt aber ob eine Woche oder vier macht innerhalb Europas nicht so viel Unterschied :unsure: ich bin gerade für eine Woche unterwegs und so sieht mein AT1 aus.
 

Anhänge

  • PXL_20230513_125559398.jpg
    PXL_20230513_125559398.jpg
    361,5 KB · Aufrufe: 113
  • PXL_20230512_113102083.jpg
    PXL_20230512_113102083.jpg
    755,9 KB · Aufrufe: 109
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
80
Da @Krümi on the road ist, teile ich meine Erfahrungen mit den radicaldesign-Taschen am Wolf:
Musstest Du die Trageriemen der Bananentaschen (Radical?) verlängern? Oder passen die in Serienausstattung über den doch recht breiten Sitz des Wolf&Wolf?
Die Riemen passen problemlos, da es für die beiden vorderen Riemen zwei Befestigungsmöglickeiten gibt: einmal für schmale Sitze (dann sind die Netztaschen gut erreichbar) und eine Möglichkeit für breitere Sitze (dann sind die Netztaschen zum Größteil unter dem Sitz verschwunden; mich stört das nicht).
Ich habe meine L-bananas nur mit dem vorderen Riemen über demSitz befestigt, die beiden hinteren Riemen liegen auf dem Gepäckträger.
@Krümi , für den Fall, daß du auch Back-Roller hast oder hattest; was spricht für dich für die Radical Banana L Seitentaschen am Wolf?
Vorher hatte ich die großen Ortlieb backroller mit 2x35l. Die sind wasserdicht (die radicaldesign-Taschen nur bedingt; es drückt über Nähte und Reißverschlüsse Wasser rein), aber deutlich unflexibler. Die Ortliebs sitzen weiter hinten, bauen höher, der Gepäckträger ist nur eingeschränkt verwendbar oder ich kann die Taschen nicht öffnen.
Bei den bananas wandert das Gewicht in die untere Mitte des Rades. Die Taschen klappern nicht (die Ortliebs bei mir immer) und sind extrem flexibel. Nässeempfindliche Dinge sind bei mir in blauen Müllsäcken untergebracht.
Die bananas kann ich der Länge nach öffnen und be-/entpacken, die Ortliebs immer nur von oben (Murphy' s law: ich muss immer an das unterste Teil).
Die bananas wiegen etwas mehr als die Hälfte der großen Ortliebs, so dass sie mittlerweile fast dauerhaft am Wolf hängen. Dafür sind sie noch etwas teurer als die Ortliebs und der Versand aus NL mit 15€ happig.
Daher unbedingt für den Wolf gleich die Universal Aero-Toptasche mit 25l dazubestellen, die das alltägliche Geraffel oder auf Tour die Dinge, an die ich sofort rankommen will, aufnimmt.
Wenn auch teurer als die Ortliebs: ich war noch nie so zufrieden mit Fahrradtaschen seit ich die radicaldesign-Taschen fahre.
Bei mir passt über die bananas noch ein Mundo-Air-Pannier -Nachbau aus dem Sprungtuch unseres alten Trampolins in Kombination mit Spanngurt und rok-strap für meine Unterwegsklampfe. Das ist dann allerdings nur eingeschränkt der Aerodynamik zuträglich...
Aktuelle Fotos habe ich nicht, am Mittwoch geht es mit der beschriebenen Kombi ins Wendland, vielleicht denke ich an die entsprechende Foto-Doku.
Schönen Restsonntag und Grüße

Frithjof
 
Beiträge
202
Das Zelt ging offenbar nicht mehr auf die rechte Seite - ist dort auch so eine Bananentasche?
Vergleiche mit hier
Rechts ist auch eine Bananentasche mit 12x 250gr Travellunch. Bin gerade auf der Fähre nach Helsinki- bisher stimmt das Setup. Und in Finnland wird es deutlich wärmer, als die gestrigen 7grad beim Warten auf den Check-in.
Ich vermute, dass am Ende der Tour das Zelt tatsächlich reingeht.
Aber ein Blick über die Schulter zeigte mir, dass das Zelt nicht groß im Wind liegt. Komme mit 1,87m Länge bereits höher aus dem Sitz, als das Zelt und die Schultern sind vom Arbeiten in der Landwirtschaft auch breiter geworden..
das Rad läuft auf alle Fälle besser, als gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
360
Hier das Setup von meiner dreiwöchigen Norwegenreise letztes Jahr (mit kompletter Campingausrüstung). Insgesamt hatte ich ca. 12 kg Gepäck (einschliesslich der am Körper getragenen Kleidung, Schuhe und Helm) + Essen und Wasser.
Das Gewicht vom Rad inkl. Rahmentaschen, Werkzeug und Elektrik war 13,8 kg, Trockengewicht gesamt also knapp 26 kg.

42_IMG_1453.jpg
 

Anhänge

  • 142_IMG_1583.jpg
    142_IMG_1583.jpg
    428,9 KB · Aufrufe: 29
  • 131_IMG_1572.jpg
    131_IMG_1572.jpg
    192 KB · Aufrufe: 32
  • 31_IMG_1408.jpg
    31_IMG_1408.jpg
    674,2 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_1348.jpg
    IMG_1348.jpg
    711,5 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
202
Mit dem Bus fahre ich im Moment nach Süden. Werde heute noch an die finnische Grenze kommen. Dann schaue ich weiter - möchte zügig südlich des Polarkreises gelangen- oben am Kapp hatte es eisigen Wind bei 2 Grad. Bericht folgt voraussichtlich, wenn ich nicht mehr am Handy tippen muss.
 

Anhänge

  • IMG_8014.jpeg
    IMG_8014.jpeg
    305,2 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_8020.jpeg
    IMG_8020.jpeg
    338 KB · Aufrufe: 33
Oben Unten