Fotos von bepackten Reiseliegern

Hier fehlen ja noch die Bilder von meiner Ankunft am Atlantik letztes Jahr:

47640031to.jpeg


46394751hx.jpeg


Und mit dem Hund unterwegs....

47640026hr.jpeg
Uiii, wie goldig der Wuffi schaut:love: und hat ein schönen Platz im Anhänger:love:(y)
 
Fast. die große fuhr ganz allein, die kurze verbrachte die zeit, die das Rad im Anhänger war dann auf dem Kindersitz bei meiner Frau.

Die Packtaschen waren voll Piknik, wechselklamotten, Regenjacken... hätte man auch in Urlaub mit fahren können. ;)
 
war da auch ein Zelt drin?
Könnte man meinen... Nee, kein Zelt dabei. Die kleine schwarze Ortlieb beherbergt Werkzeug, Ersatzschläuche, Luftpumpe, Schloss und ein paar Schuhe. Die Radical Toptasche alles für unterwegs: Futterkram, Getränke, Überbekleidung für schlechtes Wetter, Sonnencreme, etc.
In den großen Ortliebs nur Klamotten und WC Täschchen. OK, auf dem Rückweg noch ein halbes Pfund Tee...
Zumindest waren die Taschen nicht ganz voll, so passte die Toptasche noch geschmeidig drauf.
 
Die Gelegenheit macht's aus. Im Kleinen wie im Großen. Wer kennt es nicht. Hat man einen Keller -> immer voll mit Zeug, eine Tiefkühltruhe -> voll, Garage -> voll...
Sieht das nach vier Tagen Urlaub aus? Davon zwei jeweils 12h auf dem Rad?
Anhang anzeigen 367096
Anhang anzeigen 367098
Jopp, da unabhängig von der Länge des Urlaubs eine gewisse Grundmenge immer dabei ist. Eigentlich ändert sich am Ende nur die Menge der Klamotten, und die haben seltsamerweise nicht all zu viel Volumen.
 
@sebseb Wow! Ein schmales Holzbrettchen als Sitz auf einem ungefedertem Batavus Relaxx? Du bist hart im Nehmen!
Tja, der ursprüngliche Carbonsitz war mir zu klein, der Hintern zu weit vorn, hat sich "etwas" angefühlt wie Kinderfahrrad. Aber der Rest war hammergeil. Also fing ich mit Holzsitzen an, weil "Carbon kann ich nicht", und Holz war genug da. Das ist jetzt MK2, am 3. wird in ein paar Monaten mal gefeilt, und.... bestimmt werde ich dann reich :)

Und er ist deutlich bequemer als er aussieht, ich mag das Harte, und es drückt auch nicht. im Vergleich zur "Schale" rutsche ich auch nicht hoch, wenn ich richtig reintrete. Das war bergauf im Urlaub auch mal bitter nötig :) Aber gut, ich weiche ab. Hier geht es ja ums Packen. Wenn es vom Sitz was Neues gibt, entsteht irgendwo ein Faden :sneaky:
 
Hallo,

ich war auf der Suche nach Fotos von unverkleideten Liegerädern, die reisefertig bepackt sind. Es gibt überall in Reiseberichten einzelne Bilder, aber ich konnte keine gesammelten Fotos finden. -snip-
Anbei ein paar Fotos von mir:
2008 in England - meine Streetmachine mit "Notcampingausrüstung". Wir haben meistens in festen Unterkünften geschlafen - für die Fälle wo das nicht geht (Bankholiday etc..) war ein Hilleberg Niak 2-Personen Zelt mitsamt Matte und Schlafsack dabei.
Keine Kochutensilien.
IMG_4579.JPG



gleichfalls 2008 mein damals neuer (und mittlerweile wegen Rahmenbruch verblichener) Grashopper FX bereit für eine Hoteltour in Holland
IMG_4112.JPG

Italien 2011 mit Campingausrüstung (grosses Hilleberg Kaitum mit Absiden) und zwei zu Radtaschen umgebauten Ortlleb Rackpacks an den Lowridern
P5293976.JPG
In Dänemark 2016 mit "Komfort-Campingausrüstung (Hilleberg Kaitum, Trangia Set, Faltstuhl) . Hier wieder die umgebauten Ortlieb Rackpacks ..zusätzlich eine Fototasche für die Spiegelreflex an den Bikepackern angeflanscht. Im Packsack oben befindet sich der Schlafsack.

P9060697.JPG
P9090732.JPG




Dieses Jahr gerade abgeschlossen eine Runde mit der neuen Speedmachine durch Schleswig Holstein (reine Hoteltour),im Packsack oben - nur Badelatschen und Fleecejacke.
DSC02691.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gelegenheit macht's aus. Im Kleinen wie im Großen. Wer kennt es nicht. Hat man einen Keller -> immer voll mit Zeug, eine Tiefkühltruhe -> voll, Garage -> voll...
Sieht das nach vier Tagen Urlaub aus? Davon zwei jeweils 12h auf dem Rad?
Anhang anzeigen 367096
Anhang anzeigen 367098
Hallo, Tomacino,
ich sehe mit Interesse Deinen kurzen Lenkerbügel am Tiller. Kannst Du mir sagen, wo Du den her hast (und ob original so, oder abgesägt?)? Etwa ein solches Setting möchte ich mir auch gerade an meiner Speedmachine herrichten.
Grüße Fabian
 
Kannst Du mir sagen, wo Du den her hast
Der ist von meinem stillgelegten M5 CHR. Kleines Problem dabei war, dass der Bügel durchgängig 22,2mm Durchmesser hat, die HP Velotechnik Deichsel Bügelklemmung hat natürlich 25,4. Shims dafür sind nicht leicht zu kriegen.
Muss mal schauen, ob ich noch einen Faden zu meiner neuen SpM eröffne.
Ich hatte schonmal eine SpM mit der Konfiguration, der Bügel hatte 25,4er Klemmung:
https://www.velomobilforum.de/forum...chine-tiller-deichsellenker.45435/post-737831
 
Zurück
Oben Unten