Flux S OL Maße

Beiträge
41
Hi,
ich will mein S800 UL auf OL umbauen.
Dafür werde ich eine Gabelschaftverlängerung kaufen (https://www.bike-components.de/de/BBB/Extender-BHP-20-BHP-21-Adapter-fuer-Ahead-Vorbauten-p12464/).
dazu einen Vorbau und dann einen HP Velotechnik Aerolenker. (hat der ne 31.8 mm Klemmung?)
Speedmachine und Flux S sind ja doch recht unterschiedlich im Design und ich weiß noch nicht wie ich Vorbau und Lenker kombinieren muss, sodass die Hände an einer guten Postion rauskommen.

Hat jemand die Güte und kann mir dir Maße von seinem Gabelschaft, Vorbau und Lenker von seinem Flux geben? Es geht erstmal nur um die grobe Positionierung, Feintuning wirds natürlich trotzdem geben.
 
Ich hab so umgebaut, das ist aber noch keine feine Lösung.

 
Position könnte ich morgen messen, bei mir sitzt allerdings der Sitz weit vorn und ich bin recht kurz (IBL 78 cm).
 
Willst du mit A-Head oder Gewindesteuersatz arbeiten? Die Verlängerung ist ja für Gewinde-Steuersatz.
Ahead. Die Verlängerung ist für Ahead, steht auch in der Beschreibung. Für Gewindesteuersatz sieht die bisschen anders aus.
Position könnte ich morgen messen, bei mir sitzt allerdings der Sitz weit vorn und ich bin recht kurz (IBL 78 cm).
das wäre super! Vielen Dank. Ich habe 80 cm IBL, also passt sehr gut.
 
Stimmt, steht ja A-Head dran, wobei mir nicht so richtig klar ist, wie das mit nur einer Schraube funktioniert.

Bei mir ist der Lenker 19 cm über Steuerrohrlänge und 22 cm vor dem Steuerrohr. Als ich noch den Original-Flux-Sitz war der Lenker 5 cm weiter hinten und auch weiter unten.

Aktueller Aufbau ist so:
1000059369.jpg

Früherer Aufbau siehe Fluxkompensator Faden.
 
@Mistral
vielen Dank schonmal. Kannst du die Werte noch in Relation zur Oberkante Steuersatz geben? Also da wo der Gabelschaft gerade aus dem Rohr rauskommt?

Und die Klemmung am Lenker ist 25,4 mm?
Weil die meisten Ahead Vorbauten haben 31.8 mm Lenkerklemmung. Das bedeutet ich muss dann hier auch nochmal ein Reduzierstück finden.
Dann besteht das Rad zum Großteil aus Adaptern und Reduzierstücken :D
 
Der normale UDK Lenker von HP hat 25.4mm Lenkerklemmung. Entsprechende Vorbauten sollte es aber noch geben. Bei bike24 finde ich ca. 30 Vorbauten mit Lenkerklemmung 25.4. Mit einem normalen Vorbau kommst du vermutlich eh nicht hin, die sind zu kurz...brauchst dann vermutlich einen speziellen UDK- Vorbau (ligfietsshop, etc.) oder Tandem Stoker-Vorbau.

Das Maß in horizontaler Richtung ändert sich nicht (ich hab das senkrecht zum Gabelschaft gemessen) in vertikaler Richtung war es ja schon ab Ende Gabelschaft, also Oberkante (Gewinde)steuersatz. Bei der Höhe musst du auch schauen, wie weit dein Steuerrohr vom Rahmen oben rausschaut, da gab es unterschiedliche Versionen. Ich kann ja nochmal von der Oberkante Rahmenrohr bis zum Ende des Steuersatzes messen...
 

dann müsste ich mit dem Teil hier recht gut hinkommen. Hat 25,4 mm Lenkerklemmung.

Brauch dann nur noch einen Adapter um das Teil auf den 1 " Schaft zu montieren.

In dem Zuge will ich dann gleich noch mindestens einen Gripshift für den Umwerfer hinten verbauen. Die Lenkerendschalter taugen ja an dem Aerolenker nicht so sehr
 
Die 60° sind doch von der horizontalen gerechnet. Bei mir steht der Lenker weiter vorn, als hoch, Winkel müsste also kleiner 45° sein...
 
Ich hab sicherheitshalber gerade nochmal nachgemessen.
Hab mir die Maße letztens verkehrt herum gemerkt:
190mm horizontaler Abstand Steuerrohrmitte Lenkermitte
220mm vertikaler Abstand Steuerrohroberkante -Lenkermitte
Koordinatensystem so gedreht, dass Vertikalachse parallel zum Steuerrohr ist.
Steuersatz baut nochmal 3 cm auf.
Lenker sitzt also bei 190/190 ab Oberkante Gewindegabel, also ziemlich genau 45°. Mein Sotz ist allerdings weit vorn, Lenker musste damit weiter vor und höher.
IBL ist bei mir 79cm, glaube ich.
Daher bin ich nicht sicher, ob der 60° Vorbau passt, evtl. den flacheren nehmen. Allerdings ist der ja nicht viel flacher...
 
Zurück
Oben Unten