Wie siehts denn mit @tomacino , @knightrider und @Mario aus?
Und
@Landradler und
@limette91 und
@Lutz?
Das überregional ergänzte Münsterlandgeschwader fuhr öfter von Drensteinfurt zur Weser, die Weser lang bis Hann-Münden und dann hübsch die Werra entlang. Kurz vor dem Ziel einen Flussbogen abschneiden. Letzte Pause. Klettern.
Erfahrungen: Rappelkisten und Sofas können nicht sinnvoll in einer Gruppe fahren. Das haben wir 2012 versucht und VMs langweilen sich dann halt doch sehr. 2014 waren "wir" mit zwei Teams parallel unterwegs (was lustige Diskussionen im Vorfeld mit den Regelwächtern gab); der offenen fahrenden Trödeltruppe und dem Team "Bollerwagen" ;-) - Das war besser. Wir haben uns unterwegs immer mal wieder getroffen, aber jeder Trupp konnte ein angemessenes Tempo fahren (für mich leider ein DNF wegen eine doofen voll zuschlagenden Infekts). 2017 fuhr dann ein Team mit offenen Liegen.
Wir haben öfter über "andere" Streckenführungen nachgedacht, sind aber dann doch wieder auf die Weser-Route zurückgekommen. Die Alternativen werden merklich länger oder sehr merklich härter (mitten durch die Kasseler Berge ist z.B.).
Und falls ich einen anderen Sitz auf mein Zox bekäme, würde ich auch wieder in einer Münsterländer Trödeltruppe mitfahren.
Nicht mehr an Christi Himmelfahrt zu starten halte ich weiterhin für eine Fehlentscheidung (von der obskuren Begründung mal ganz abgesehen).