FAQ: Velomobil-Grundwissen

If anyone has a good English translation for:

- Boruttisieren
- ingmarisieren
- konschen
- something else you found in the text...

please feel free to submit here. I know what these words mean but I can't think (for the moment) of an English word or short term to say the same thing.
I think, neither is a translation possible nor needed, because they are new words with very specific meanings and they had to be created to fill a void. They deserve to keep their identity and be just mildly adapted to any particular language.

- to boruttise or boruttify?
- to ingmarise
- to konsch (note: the correct spelling would be to k0nsch, rather)
 
That was my feeling too. For the first two I think there may be an English language (probably American "English") word for that.

Joke: I tried to make my pedelecs as ugly and undesirable as possible but I failed - "Oh what a nice bike, where did you buy it?" "You made it yourself? What a good looking bike!"... :rolleyes:
 
If anyone has a good English translation for:
D: Boruttisieren EN: Boruttisieren ;)

Named after its inventor Andreas Borutta.
A kind of theft protection for bicycles, which aims to make bicycle parts unsaleable and thus unattractive for thieves: "Objective: for no component a fence on the black market receives 5 €".

D Ingmarisieren EN Ingmarisieren

an old idea from the newsgroup de.rec.fahrrad (here named after the forum member Ingmar E .) to extend the life of a bicycle chain by degreasing it externally. The idea behind it is that a grease-free chain does not bind dust and therefore does not elongate by grinding off the O-rings.

D Konschen EN Konschen

best definition from @Cars10 :
k0nschen, verb = dive into his VM, although there is no need for it, to do something there that viewers around cannot explain themselves. It is assumed that "k0nschen" can also be a warming up of the head, which often cools down considerably during VM driving.

2nd best definition by a picture of @K0nsch , repairing his VM:
1578845778839.png
I assume, @Cars10 is right.

regards
Christoph
 
Ich habe in den letzten Tagen etwas weiter gebastelt; ich habe vor allem einige Diagramme erzeugt, und sie entweder an passenden Stellen eingebaut, oder entsprechende Abschnitte neu geschrieben.

Jetzt werden die Diagramme im SVG-Format eingebettet; als Kollateralschaden ist jetzt die EPUB-Version kaputt gegangen, denn anscheinend sind die Anforderungen etwas streng, so dass die SVG-Dateien und das umgebende HTML die Spezifikation nicht erfüllen. Jedenfalls motzt Google Play Books; das müsste man mal reparieren.

@anotherkiwi : You mentioned that both English and German words appear in the index. I think I have fixed that; an entry in conf.py now removes the input files of other languages. And I’ve also created the diagrams in both German and English versions.
 
@Christoph Moder ,

Habe diese Woche Das Werk das Du gestartet hast gelesen.

Das ist ja hammer gut, was Du und Deine Mithelfer da geschaffen hast.

Das geht aus meiner Sicht weit über das Grundwissen hinaus.

Das ist / wird das Standard Werk über Velomobile.

Vielen Dank an alle die daran mitwirkten und an Dich für Dein Engagement.
 
Mir ist grad ne missverständliche Formulierung aufgefallen:
Unter "Glaskuppel oder Motorradvisier" steht
So ein Velomobil ist aber letztendlich eher ein Schönwetterfahrzeug.
Eine bessere Formulierung in dem Kontext wäre IMO: So ein Velomobil mit Glaskuppel ist aber letztendlich eher ein Schönwetterfahrzeug.
 
Zeit für einen Rückblick:
  • Jetzt ist es schon fast 1.5 Jahre her, seitdem ich diesen Text online gestellt habe. Am ersten Weihnachtsfeiertag 2019.
  • Angefangen habe ich damit aber schon viel früher. Muss wohl vor zwei Jahren gewesen sein, schätze ich. Jedenfalls habe ich im August 2019 schon daran geschrieben.
  • Die früheste Version, die ich gefunden habe, ist auch schon ganz schön lang; 88 kB in 537 Zeilen. Da waren viele Themen schon drin, teilweise aber nur als Stichworte und Platzhalter. So hat das angefangen – zuerst eine Vorstellung, was alles drin sein muss. Der ausformulierte Inhalt konnte später kommen, das Layout noch später.
  • Und jetzt sind schon 518 Git-Commits zusammengekommen. Teils inhaltliche Ergänzungen/Präzisierungen, teils Bilder, teils Skripte, die die Diagramme bzw. Karten zeichnen, teils technische Korrekturen, um kleine Fehler zu beseitigen oder Workarounds hinzuzufügen. Manche Änderungen waren klein, manche groß.
  • Während der Text am Anfang nur eine Markdown-Datei war, die von Gitlab automatisch richtig formatiert dargestellt wurde, hatte ich das bald auf Sphinx umgestellt, welches ich aus der Arbeit kannte. Der Vorteil dabei ist, dass man dort aus einem (noch recht gut lesbaren) Quelltext sowohl HTML als auch PDF, EPUB usw. erzeugen kann und Dinge wie Inhaltsverzeichnis, Stichwortverzeichnis und Glossar automatisch erstellt werden.
  • Das war dann auch ein Grund, den Gitlab-CI-Prozess zu konfigurieren. Dabei wird jedes Mal, wenn man eine Änderung hochlädt, eine aktuelle Version in allen Ausgabeformaten gebaut. Dann sieht man gleich, ob man was kaputt gemacht hat, und die Leser können gleich die aktuellste Version lesen.
  • Der Aufwand dabei ist aber auch recht groß: Zuerst wird via Docker ein komplettes Debian-Linux-System installiert, mit Sphinx, Python, LaTeX usw., dann alle Diagramme erzeugt, und dann der Text in allen Ausgabeformaten geschrieben. Außerdem werden die Bilder konvertiert und optimiert und auch im LaTeX-Code, im HTML und in den EPUB-Quelldateien herumgepfuscht, um kleine Bugs zu beheben. So dauert es um die 10 Minuten, bis alles fertig ist.
  • Entsprechend wurden bis jetzt 254 Versionen erzeugt. (Oft habe ich mehrere Commits gemeinsam hochgeladen, so dass die Pipeline nur einmal gelaufen ist; und manchmal ging auch was schief, so dass am Ende keine Dokumente rausfielen.)
  • Bei den Versionsnummern war ich dagegen etwas sparsamer; momentan sind wir gerade bei Version 2.3. Nur wenn sich ausreichend Änderungen angesammelt haben, zähle ich diese Zahl hoch.
  • Zwar nicht für den Inhalt relevant, aber: der komplette Workflow, sowohl für Text als auch Bilder und Diagramme (und alle Hilfs-Skripte), basiert ausschließlich auf Open-Source-Software.
  • Rückblickend hat das Ganze ein Eigenleben entwickelt und ist viel größer geworden, als ich anfangs gedacht hatte:
  • Was fehlt noch? Ich denke, nicht mehr viel. Einige Ideen habe ich noch; aber bis das ausformuliert ist, vergeht noch etwas Zeit.
  • Und was kommt als Nächstes? Vielleicht irgendwann eine Druckversion; ich denke, die Basis dafür ist schon da.
  • Lassen wir uns überraschen, was die nächsten Jahre bringen!
 
Zuletzt bearbeitet:
:whistle: much guilt and one vélomobile built explains a little of why the corrected automatic translation is lagging.

The basis for the English language version is that Google translate does a pretty good job already but there are things which were not quite correct or slightly ambiguous, So I kind of edit the Google translated version into a slightly more readable and hopefully more exact version.
 
ich habe auf Anhieb durch Zufall noch was zum Verbessern/Ergänzen gefunden. Und nun?
Dann schreibst du mir – entweder hier im Thread, oder in einer persönlichen Nachricht.

Ich nehme mir aber die Freiheit, nicht alles 1:1 aufzunehmen, sondern – falls es nicht passt – entweder in einen entsprechenden Kontext zu setzen, oder es auch wegzulassen, wenn es denn zu speziell ist. Der Text soll ja noch lesbar bleiben.
 
:whistle: much guilt and one vélomobile built explains a little of why the corrected automatic translation is lagging.

The basis for the English language version is that Google translate does a pretty good job already but there are things which were not quite correct or slightly ambiguous, So I kind of edit the Google translated version into a slightly more readable and hopefully more exact version.
Try using deepl.
Many people think that the translation results are much better than the ones from Google.
 
Danke für den Hinweis auf
und reStructuredText. Ich kannte das nicht, leistet mir aber seit einigen Wochen gute Dienste beim Erstellen von Messberichten und Doku. Bisher hatte ich, wegen Word-Aversion, immer simple Textdateien im Lieblings-Editor verfasst, bzw. bei komplizierteren Dingen LaTeX-Source. Letzteres liest sich im Quellformat nicht so toll und der Overhead beim Schreiben störte auch manchmal. Bei der Textdatei ist das Einbinden von Graphiken ein Problem, oder Kollegen haben sich über das schlecht lesbare ‚Oldschool‘-Textformat beschwert.
reStructuredText ist hier, für mich, die Lösung. Schnell, ohne großen Overhead zu schreiben, in der Quelle noch gut lesbar, einfaches Einbinden von Bildern und vor Allem: mit nur einem Kommando html erzeugt, oder tex und dann pdf. rst2html hat mir bisher gereicht; Sphinx kommt aber auch noch….
 
The English version has finally caught up with the German version (almost).

I am not translating of course, you need to be bilingual for that, I am editing machine translations. This time I gave DeepL a turn and to thank me it inserted "." and spaces in very inconvenient places...

I hope that I have removed a little ambiguity here and there and used more correct terms for some things that were "not quite right" as Pink Floyd would say. :giggle: And as it says on the first page it is a work in progress, I am proceeding bit by bit and re-reading everything one more time, the recent additions have not yet been checked and are pure machine translation.
 
Es ist jetzt leichter, hoher und weniger breit.
Leichter kann sein.

Die Höhe kann auch variieren, je nachdem wie man das Fahrwerk einstellt.

Aber Länge und Breite sollten schon gleich sein, denn die Form hat sich nicht verändert. Ich weiß nicht, woher die ursprünglichen Maße kommen; wahrscheinlich aus dem zugehörigen Diskussions-Thread, und ursprünglich vermutlich von der Räderwerk-Webseite.

Was ist jetzt richtig? Sollte ich die Maße für sämtliche Milan GT ändern?
 
Zurück
Oben Unten