Fahrradfahren und Alkohol

Was rechtlich unerheblich ist, auch als Fußgänger kann man gegen die StVO verstoßen und auch Punkte bekommen, wenn man im Straßenverkehr alkoholisiert Sch… baut.
Achso... wenn man Sch... baut. Ich dachte wenn man einfach mit 1.6 Promille unterwegs kontrolliert wird. Manchmal bin ich einfach froh, nicht die Gesetzeslage genauestens zu kennen, wenn ich wie in diesem Fall vermutlich sowieso nie im Leben 1.6 Promille im Blut haben werde...
 
Ich dachte wenn man einfach mit 1.6 Promille unterwegs kontrolliert wird.
Das müssten die bei mir aber im Krankenhaus machen.

Bei der "berühmten" Studenten-Party in der Rechtsmedizin Münster ("Saufen für die Wissenschaft", vom Institutsleiter finanziert) haben wir uns ab 0,8‰ gegenseitig kein Blut mehr abgenommen und ich bin nachts mit (per Atemtest gemessenen) 1,3‰ nach Hause.

Der Rückweg war schlimm!
 
Ja, die Forderung, die Grenze zur absoluten Fahrentüchtigkeit bei Radfahrern von 1,6‰ auf 1,1‰ zu senken ploppt regelmäßig auf.
Bei 1,6 Promille bin ich wahrscheinlich Besinnungslos in der Notaufnahme.

Wer dann noch radeln kann, ist schwerer Alkoholiker und fährt am nächsten Morgen mit Restalkohol zur Arbeit. Keine Ahnung, warum man das gesetzlich fördern sollte.

Saufen als Kultur zu bezeichnen, ist auch vollkommen daneben.

0,0 Promille für alle im Straßenverkehr.
 
@jensNBG
Ich kenne /kannte viele Alkoholiker… die trinken teilweise 8 Bier und mehr am Abend und fahren immer noch wo ich mich längst gefühlt 10x übergeben hätte … und die fahren nächsten Tag zur Arbeit ( wenn sie überhaupt noch zum arbeiten in der Lage sind ) .., es ist leider weiter verbreitet als man denkt . Und natürlich fahren die Fahrrad auch wenns eigentlich nicht mehr geht ..
 
Ist ja auch gesellschaftlich toleriert, weil staatlich, naja, nennen wir es nicht gefördert, aber man drückt an vielen Stellen schon alle Augen zu. Ein Staat, der Gesundheit und Genuss auch nur irgendwie in Einklang bringen möchte, würde anders handeln.

Das Problem entsteht halt dann, wenn etwas so sehr verbreitet ist, dass es als normal gilt und dann von der Mehrheit auch verteidigt und dementsprechend politisch gehandelt wird. Das kann man auf viele andere Themen ebenfalls beziehen.
 
Was rechtlich unerheblich ist, auch als Fußgänger kann man gegen die StVO verstoßen und auch Punkte bekommen, wenn man im Straßenverkehr alkoholisiert Sch… baut.
Ich, achtzehn, war mit meinem Bruder auf einer Geburtstagsfeier bei seinen Freunden. Alles so Kindsköppe von Männern anfang zwanzig und die Idiooooten haben mir Korn ins Bier gekippt. Ich glaube ich war noch nie in meinem Leben so jenseits von gut und böse. Jedenfalls wollte ich das Fahrrad nach Hause schieben, ging aber nicht, regelmäßig wurde ich von Hecken umzingelt, die mich dann umstürzten. Also bin ich, clever wie ich bin, aufs Fahrrad gestiegen. Das ging problemlos. Dann meinte ich, freihändig geht doch auch ... nagut, immer bin ich nicht so clever ...

Jedenfalls kam da gerade unser Dorfpolizist nach Hause gefahren, sah mich am Boden, frug mich aus, was passierte, lud mich ins Auto und fuhr mich nach Hause. Und was passierte dann? Mein Bruder und seine Freunde bekamen eine Vorladung und den Einlauf ihres Lebens. "Wenn ihr Kindsköppe noch ein mal kleine Mädchen besoffen macht ...."

So war das damals. Viel besser, als mir den Lappen wegzunehmen. Ich hab meine Lektion verstanden, die andern aber auch. Diese Art von "Zurechtfaltung" durch unseren Polizisten hat nachhaltig funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem französischen Forum schildert ein Velonaut, dass beim Velomobilfahren er jene Kicks erlebe, wie vom Kiffen er sie kenne.
Mich versetzt das Fahrgefühl zuweilen in solche Euphorie, dass ich mich beim Fahren zum Mässigen gezwungen sehe. Das Ganze mit Alkohol kann da nicht gut kommen. Zusammen mit einer Mahlzeit, liegt ein alkoholisches Getränk drin, bzw. für den Durst nach der Tour darf's ein Bier sein. Im übrigen schmeckt mir unterwegs Wasser am besten.
Da könnt ich mir vorstellen das man in einem Velomobil mehr vom "Gras " hat ist ja quasi eine in sich geschlossene Hemisphäre...
 
Ab 1,6 Promille auf dem Rad. E Roller so wie beim Auto. Aber ob es da auch Punkte beim Rad gibt, keine Ahnung, ist mir eigentlich auch egal. Fahr kein Auto. Ich glaube aber das es dann auch eine Geldstrafe gibt. Wie hier aber auch schon geschrieben,hat auch mein Liegerad eine eingebaute Wegfahrsperre bei Alkohol.
 
Eigentlich ne böse Falle, bei Beteiligung an einem Unfall ist es egal wie viel Alkohol man getrunken hat... Da reicht schon ein Bier aus und schon kann man als Beteiligter, obwohl nicht Verursacher, ne Teilschuld haben. Versicherungen sind da recht schnell, ihre Zahlungen zurückzuhalten.
.....
 
Eigentlich ne böse Falle, bei Beteiligung an einem Unfall ist es egal wie viel Alkohol man getrunken hat... Da reicht schon ein Bier aus und schon kann man als Beteiligter, obwohl nicht Verursacher, ne Teilschuld haben. Versicherungen sind da recht schnell, ihre Zahlungen zurückzuhalten.
.....
Wenn ich mich recht entsinne kann man sogar als Beifahrer im Auto belangt werden , wenn man von einem alkoholisierten chauffiert wird !
 
Ich, achtzehn, war mit meinem Bruder auf einer Geburtstagsfeier bei seinen Freunden. Alles so Kindsköppe von Männern anfang zwanzig und die Idiooooten haben mir Korn ins Bier gekippt. Ich glaube ich war noch nie in meinem Leben so jenseits von gut und böse. Jedenfalls wollte ich das Fahrrad nach Hause schieben, ging aber nicht, regelmäßig wurde ich von Hecken umzingelt, die mich dann umstürzten. Also bin ich, clever wie ich bin, aufs Fahrrad gestiegen. Das ging problemlos. Dann meinte ich, freihändig geht doch auch ... nagut, immer bin ich nicht so clever ...

Jedenfalls kam da gerade unser Dorfpolizist nach Hause gefahren, sah mich am Boden, frug mich aus, was passierte, lud mich ins Auto und fuhr mich nach Hause. Und was passierte dann? Mein Bruder und seine Freunde bekamen eine Vorladung und den Einlauf ihres Lebens. "Wenn ihr Kindsköppe noch ein mal kleine Mädchen besoffen macht ...."

So war das damals. Viel besser, als mir den Lappen wegzunehmen. Ich hab meine Lektion verstanden, die andern aber auch. Diese Art von "Zurechtfaltung" durch unseren Polizisten hat nachhaltig funktioniert.
Er hat die richtigen Übeltäter erwischt, mein Kompliment!

Lg!
georg
 
Mir war es an dem Tag nich so zum Radfahren. Zum gluck machen viel hier ihre Tour mit nen Bollerwagen, bis auf die Musikanlage meist Harmlos.
War vor einige Jahre mal irgendwo in der Pampa wo grad ne Strasse eine enorme lage Kies bekommen hatte. Bis heute keine Ahnung was da los war. Mit dem Velomobil war ich in wenige meter von 25 km/h zum stehen gekommen, einfach eingesunken. Da kam ne gruppe junge Männer mit dem Rad, da ging einer ganz schon hart zum Boden. Der war zum gluck so weit hin das er sehr entspannt gesturtzt war, kein Blut sichtbar, und er machte Fröhlich weiter. Hab mich dann rasch umgedreht und bin wieder zuruck gefahren.

War selber auch mal Jung und war mit den Tieflieger zur Kneipe. Ein Valenteyn Tieflieger mit 65er Kettenblatt neben das Vorderrad. Uberlap. Eingebauter Wegfahrsperre fur Angetrunkene. Musste die 800 meter zu Fuss machen. Mit Hollandrad geht das besser. Wurde ich heute aber nicht mehr machen. Komisch war auch der Kumpel der in den 90er sich nen MTB gekauft hatte, damals mit ziemlich tiefen Lenker. Erst hat er versucht seine Jacke umgekehrt an zu ziehen. Körperteil nach Oben. :D Als er dann mite etwas hilfe doch auf sein rad sass, wurde er Wutend. Jemand hatt mein Lenker geklaut! Er griff mit seine Hande nach vorn, aber nicht tief genug. Mein Lenker ist geklaut, das ist ein Blöder Witz, gib mir mein Lenker zuruck! Mit etwas hilfe von anwesende Damen könnte er wirde berugt werden, er wurde nach oben begeleitet wo er sich zum schlafen hinlegen könnte.

Sah vor kurzem das Litauische system. Wenn man da betrunken erwischt wird, wird das Auto beschlagnahmt, und richtung Ukraine geschickt.
 
Ähm werfen die Litauer die Besoffenen von Drohnen aus ab, wenn sie sie in die Ukraine deportieren? Oder haben sie Rohrpost?:sneaky:

Lg!
georg
 
Zurück
Oben Unten