Doch, z.B. Velomobile wie Milan Und Alpha7Stimmt. Aber ohne Forschung kommt garantiert nix raus...
Wieso? Da würde auch geforscht und entwickelt, nur nicht gefördert.
Da wurde auch geforscht und entwickelt, nur nicht gefördert.
Zum Milan gab es geförderte Projekte fürs Räderwerk...
Nachdem es das Modell gab.Da würde auch geforscht und entwickelt, nur nicht gefördert.
Häh? Daniels versuche zur Haltbarkeit von Bauteilen oder anderen karosseriekonstruktionen waren legendär und bülks buckelhaube hat fast alle Hersteller beeinflusst. Helge hat reichlich Komponenten entwickelt, Daniel sogar ein Modell nach dem anderen.... Kann dir nicht folgen...nichts weltbewegendes
Von Universitäten kam nichts weltbewegendes.Kann dir nicht folgen
Das ist ein Werbefilm, natürlich nimmt man dafür eine Teamzusammensetzung, die die gewünschte Außenwirkung erziehlt.Ich freue mich jedenfalls, das hier auch mal Frauen unter 30 sich mit dem Thema befassen.
Oh, stimmt, dann wohl doch nicht „hineingecastet“ worden.Sie ist die Projektleiterin.
Ich hab noch vor dem Jahreswechsel angefragt, wie es um dieses Projekt aktuell steht.Meine ehemalige Hochschule hatte ebenfalls ein praktisch gleiches Projekt.
Stimmt, man kann immer wieder und wieder dieselben Fehler machen die schon wirklich viele vor einem gemacht haben ...Solches destruktives Meckern hat noch niemanden vorangebracht. Zwischen Auto und Velomobil gibt es viel Freiraum, für den sicher auch Nutzer vorhanden sind, sicherlich im urbanen Bereich. Jeder muss letztendlich für sich selber die ideale Lösung finden für die individuelle Mobilität. Je mehr verschiedene Angebote sich finden, desto eher die Chance, dass Menschen sich für eine Variante abseits des Autos entscheiden!
... könntest Du nicht, statt sich hier zu batteln helfen einen Antrag auf den Weg zu bringen, der auch Aussicht auf Erfolg hat ... gibt ja hier genug Tüftler, die auch was Sinnvolles auf die Straße bringen, die sicher für Unterstützung dankbar wären ...Die Frage ist ja, wenn es so einfach ist, Fördermittel für Nonsens zu bekommen und hier so viele sind, die die Ziele der Förderrichtlinien viel besser umsetzen könnten (günstiger, leichter, schneller, ...) warum machen es dann nur die Falschen?
Tschuldigung, wenn ich die Selbstbeweihräucherung etwas störe...