Fahrrad Michels (Hase Bikes und HP Velotechnik) in MG schließt

Beiträge
2.035
Ort
Mönchengladbach
Heute bei Fahrrad Michels in Mönchengladbach mein Hase Lepus zur Inspektion gebracht und mit Bedauern erfahren, dass er zum 21.12.2024 seinen Laden schließt, da er keine Perspektive im Fahrradhandel mehr sieht.

Sehr schade, ich fühlte mich dort immer extrem gut aufgehoben.
 
Also ein Gesundschrumpfungsprozess und keine dauerhafte Krise. Es wurde, so verstehe ich das, der Corona-Boom falsch interpretiert und zu schnell zu groß erweitert. Ja, das is ärgerlich, und hoffentlich bringt es nicht noch mehr Händler und Hersteller in die Krise.
 
Trifft das alle Fahrradhändler und wenn ja warum? Ich dachte, das Geschäft boomt?
Momentan? Eher nicht. Während Corona wurde vielerorts auf Teufel komm raus bestellt um irgendwas zu bekommen. Die Sachen wurden natürlich irgendwann auch geliefert. Lager voll.
Im Anschluss kamen, zusätzlich zum Effekt, dass man wieder was anderes als Zeit im freien zu verbringen machen durfte, zwei relevante Konflikte (Ukraine und Israel) und damit verbunden Unsicherheit in der Bevölkerung.

Und zu guter Letzt: Deutschland hat in den letzten 10-15 Jahren den Umbau von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft verschlafen. Die Wirtschaft schwächelt.
 
Naja, beim Thema Digitalisierung ist in Deutschland schon mal extrem viel Luft nach oben. Auch erneuerbare Energie hätte ein Bereich sein können. Es ist also nicht so, dass jeder Wohnblock mindestens drei Friseure benötigt.

Stattdessen hat man an der Automobilindustrie festgehalten, sie sogar schon mehrfach gerettet, und jetzt merken die Chinesen, dass die eigenen Fahrzeuge durchaus konkurrenzfähig sind. Nicht nur das, China fängt sogar zu exportieren und durchaus erfolgreich.
 
Heute bei Fahrrad Michels in Mönchengladbach mein Hase Lepus zur Inspektion gebracht und mit Bedauern erfahren, dass er zum 21.12.2024 seinen Laden schließt, da er keine Perspektive im Fahrradhandel mehr sieht.

Sehr schade, ich fühlte mich dort immer extrem gut aufgehoben.
Das ist keine gute Nachricht, die Fa. Michels ist eine fachlich und menschlich sehr gute Werkstatt - ein echter Verlust!
 
Sehr, sehr schade, wusste seinen Rat und seine ehrliche Meinung zu schätzen, dazu noch in 15 Minuten Feldweg zu erreichen. Jetzt habe ich zwei alte Hasen ohne fachkundigen Support vor Ort.
@Callamon Hattest du nicht einen weiteren, brauchbaren Händler/Werkstatt in halbwegs erträglicher Nähe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Mutter hat hier ihr erstes Kettwiesel probe gefahren, wir bringen unsere Liegeräder schon länger zu Liegeradbau Schumacher und sind zufrieden.
Ok, die Hinweise mehren sich und da ich beruflich ohnehin in Willich-Anrath angesiedelt bin werde ich mich da mal melden oder auf der Hunderunde vorbeifahren.
2 alte Hasen mit kränkelndem Geläuf - das ist kein erträglicher Zustand auf Dauer, zumal da schon ein paar hundert Euro reingesteckt wurden.
 
Hallo,
Da ich mich jetzt mittlerweile schon über 30 Jahre in diesem Metier bewege , kann man auch ruhig hinzufügen das wenn ein Besitzer eines Ladens ein gewisses Alter erreicht hat, vielleicht sein Häuschen abbezahlt ist , die Kinder aus dem Haus sind etc. etc. und sich trotz eifriger Suche KEIN Nachfolger (gerade in der jetzigen Zeit) findet dies auch ein Grund sein könnte ein Geschäft aufzugeben.
Allerdings hört man so etwas eigentlich nie egal in welcher Branche ein Laden schliesst, was aber ja nicht heisst das es das nicht gäbe ;-))
 
Zum Thema "Nachfolger suchen": Der potentielle Kandidat bekommt neben dem Laden mit allem drum und dran auch den Kundenstamm. Aber der bisherige Besitzer hat natürlich nichts zu verschenken. Alleine die Ablösung von Einrichtung und Waren kann ein sehr großer Betrag sein. Und wenn der Laden des bisherigen Besitzers seine eigene Immobilie war (ich kenne so einen Fall), dann ergibt sich für den Nachfolger aufgrund der Miete eine ganz andere Kalkulation.
 
Zum Thema "Nachfolger suchen": Der potentielle Kandidat bekommt neben dem Laden mit allem drum und dran auch den Kundenstamm. Aber der bisherige Besitzer hat natürlich nichts zu verschenken. Alleine die Ablösung von Einrichtung und Waren kann ein sehr großer Betrag sein. Und wenn der Laden des bisherigen Besitzers seine eigene Immobilie war (ich kenne so einen Fall), dann ergibt sich für den Nachfolger aufgrund der Miete eine ganz andere Kalkulation.
Ich kenne einige Händler deren extrem niedrige Reparaturpreise nur gehen, weil sie Besitzer der Immobilie sind. Für den Nachfolger ist das eine nicht lösbare Situation. Ich habe das mal einem Kollegen erklärt, der erst sehr stolz auf die extrem niedrigen Preise war. Mit Miete zahlen geht das dann unter keinen Umständen mehr gut.
Die teilweise nicht nachhaltigen Werkstatt Preise sind einer von vielen Gründen.

Grüße Stefan
 
Zurück
Oben Unten