Zumal sprachgeschichtlich die Bedeutung von gay einmal fröhlich war. Ungebildeter Misthaufen da drüben ...
Und es während meines FSJ in Nordirland immer noch war:
"In the merry month of may,
When the lambs and calves are gay
And they frolic, sport and play..."

Ich weiß nicht, welchem Lied das Zitat entnommen wurde, aber geläufig waren solche Zeilen in der dortigen Folkszene.
 
lang rum-ge-hirnt: nun probiere ich es aus mit einer speziellen Haken-Vorrichtung am rechten Klickie-Schuh: da kann ich den Leer-Trum beim M-Racer einhängen und beim Rad rollen zur Seite raus-ziehen und damit den Len-einschlag erhöhren, mal sehen, was die Praxis dazu sagt....... : )
 
Meine Motivation
Mein Traum vom eigenen Fahrrad erfüllte sich erst mit 27 Lebensjahren. Bis dahin musste ich mich mit dem begnügen, was andere übriggelassen bzw. zu Ende gefahren hatten. Für Fahrradliebhaber wahrscheinlich typisch, habe ich über die letzten 4 Jahre hinweg insgesamt 7 hochwertig attraktive Bikes mein Eigen genannt. Würde ich alle Fahrräder behalten wollen, wäre ich wohl eher ein Sammler, der sich von seinen Lieblingsteilen nicht trennen kann. Dass dem aber gar nicht so ist, möchte ich hiermit bewiesen haben.
Kenne ich sehr, sehr gut.
Ich habe zwei mit viel Liebe durchgearbeitete gebrauchte Fatebas in feinem Zustand, die richtig Spaß machen, mehrere PGs, eine Leitrabaustelle, ein Alleweder, das endlich wieder Straße sehen will usw.
Warum quengelt trotzdem in mir die ganze Zeit der eigentlich total irrationale Wunsch, irgendwann ein ladenneues Fateba zu kaufen und gibt trotz beharrlichen Ignorierens und Gegenargumentierens einfach keine Ruhe???
 
Zuletzt bearbeitet:
Plant hier jemand als Tourist in die USA zu reisen? Scheint zur Zeit keine gute Idee zu sein:

Ananias had expected the journey to be routine, having previously come to the US on a B2 tourist visa in 2022 and 2024 to thru-hike the PCT and CDT, respectively. But upon reaching US passport control this time, she found herself detained, interrogated, and accused of intending to work illegally in the US.

Ananias says she was separated from her American boyfriend, shouted at and mocked by US border officials, and detained overnight in a cold, shared holding cell without access to medication. After 22 hours of incarceration, the hammer fell: despite having broken no laws and holding the same valid B2 visa under which she previously hiked the PCT and CDT, she was deported back to Germany and handed a five-year ban on re-entering the United States.

And all that on her birthday.
Ananias said she had only ever visited the US for tourism and recreation, with no history or intent of working illegally or settling. But once in the interrogation room with a female officer, Ananias’ attempts to disprove any wrongdoing were brushed aside.
The officer asked how she had financed her previous stays in the United States; Ananias explained about her freelance work in Germany and additional financial support from her father and offered to show bank statements. “She refused to look at them and accused me of either being a millionaire or having worked illegally. She spoke in an aggressive tone, frequently interrupted me, and repeatedly raised her voice,” said Ananias.

The officer also allegedly disbelieved Ananias’ account of her long hikes in 2022 and 2024 and demanded proof, yet refused to review photos, blog updates or Instagram posts when offered as evidence. “Instead, she claimed that six-month stays were only permitted in emergencies, even though my visa allowed it. She threatened me, insisting to ‘tell the truth,’ as they would find out everything anyway.”
Ananias was escorted to retrieve her checked baggage for search, brought back to the waiting room, and re-interrogated by a second officer, who asked the same questions and accused her of overstaying her visa in the past — an allegation Ananias vehemently disputes.

Shortly after this second interrogation, “I was informed that I would be deported,” Ananias said.
“At this point, I was utterly exhausted,” said Ananias. The water fountain in the waiting area was out of order, so she purchased a bottle of water from a vending machine. She was interrogated a third time, fingerprinted, photographed, and asked about her health status and medications. The officer then delivered the verdict: Her visa had been annulled and she was banned from entering the United States for five years.

“I was then taken to another room where my entire baggage was searched. The officers mocked my medications, saying, ‘It’s like a hospital!’, and tossed my belongings around,” she recalled. “All of my personal items were confiscated, including my shoelaces, glasses, watch, and hoodie because it had drawstrings. I was allowed to keep my down jacket and the small blanket I had taken from my Lufthansa flight.” She was searched against the wall and placed in a holding cell with the young Spanish traveler. Though not a hiker, she told Ananias that she had encountered similar accusations during interrogation.
 
Wirkt auf mich, als ob bei den genannten Offiziellen die Befangenheit in Willkür und Engstirnigkeit inzwischen zum Maßstab wird.
"Es gibt Menschen mit einem Bildungshorizont von Radius Null und das nennen sie dann ihren Standpunkt."
Es wäre interessant, ob die genannten Beamten irgendwie für ihr Verhalten sanktioniert werden, aber ich kann es mir nicht (mehr) wirklich vorstellen.
 
Hin und wieder 40er-Trecker ein- und überholen ist ja keine große Sache, wissen wir alle.
Letztens eine Giftspritze mit 50er-Sticker hinten dran und vier übergroßen Rädern ein- und überholen war schon schwieriger, war aber auch drin, obwohl der sich wohl nach Kräften gewehrt hatte - mit 57 bis 58 km/h.
Als @HoSe und ich mal zu @Kid Karacho gefahren sind, hatten wir so ein Ding vor uns und kamen nicht vorbei (nicht weil zu langsam, sondern keine Gelegenheit zum Überholen). Je länger ich dahinter hing, um so intensiver habe ich über "Unterfahren" nachgedacht :unsure:.
1741858183967.png
 
Plant hier jemand als Tourist in die USA zu reisen? Scheint zur Zeit keine gute Idee zu sein:
Die sind gerade sehr phantasievoll beim Missachten von ihren Gesetzen. Im Kongress haben sich die Republikaner eine "geniale" neue Regel ausgedacht, damit eine 15 Tage Frist nicht zuschlagen kann:

“Each day for the remainder of the 119th Congress shall not constitute a calendar day”.

Quelle: https://www.nytimes.com/2025/03/11/us/politics/trump-tariffs-house-gop-vote.html

Erklärung im Video:


Die definieren einfach neu, was als ein Tag gilt. Das hat mich ans Murmelspielen im Kindergarten erinnert. Da haben wir uns auch immer absurde Regeln ausgedacht. Ich wollte das eigentlich in den Witze-Faden stellen, aber die Pointe ist zu kompliziert und geht unter bei dem ganzen Wahnsinn, der in den USA gerade abläuft.
 
Zurück
Oben Unten