EVO-R- Produktion wird ab 2014 wieder aufgenommen---Beyss goes 3D-----

die Farbe tät mir auch gefallen! mein nächstes VM soll auch so aussehen, sehr schön!
welches Gewicht soll das fertige R jetzt mit neuer Produktion haben?
 
Man kann nicht alles haben, der Roboter ist nun mal orange...
Aber das R kann man in Gelb haben!Da kommt das erste wieder aus der Form



Anhang anzeigen 63856Melonengelb frisch aus dem Ei gepellt. Noch jungfräulich, zu erkennen am "Häutchen" an den Trennfugen ;-) Anhang anzeigen 63858 Wie angekündigt

als erstes mit dem Kettentunnel wie beim Ks, bzw noch länger :Anhang anzeigen 63859

Es ist einfach das schönste. Wie viel langsamer ist so ein R als ein SL
 
Jetzt schlichtet der Robbie mit einem 8mm Kugelfräser und 0,3mm Spurbreite.

Ahm... schlichten... ok... Wann kann das Ding besser fräsen als eine günstigeres (auch gebrauchtes) BAZ?

@Michael Beyss : Ich find's super, daß Ihr das R wieder baut, trotz der Besonderheiten mit der Scheibe ist es für mich einer der designerischen Meilensteine. Ich wünsche Euch viele zufriedene Kunden dafür!

Gruß,
Patrick
 
Wann kann das Ding besser fräsen als eine günstigeres (auch gebrauchtes) BAZ?
Natürlich niemals! Der lange Arm des Roboter kann ja gar nicht so genau sein, wie die festen Achsen eines Bearbeitungszentrums (BAZ)
Ein 10tel Millimeter reicht aber schon und ist für Velomobile ja schon eine ganz neue Welt.
Der Vorteil des Roboters ist, dass er auch ca. 3x2x2m große Teile fräsen kann! :eek:
oder auch 5m lang, wenn es schmal genug ist (ca. 0,5m breit und hoch).
Du hast schon richtig erkannt, dass der "Schlicht"-Gang mit 0,3mm Spurbreite viel zu fein war. 1mm hätte auch gereicht. Aber da muss man sich ja mal rantasten...
Man sieht vielleicht auf dem Video auch ein geradliniges Rillenmuster, obwohl er Spiralen fährt, das kommt wohl von der "Welligkeit" der Gelenke des Arms. Die Schrittmotoren haben nun mal eine endliche Teilung.
Da muss man also nochmal drüberschleifen.
 
So einfach scheint das Aber alles nicht zu sein. Die Endteuere Schwinge Hier hat mehr Fehler als Ich zählen kann, das Versatile ist auch gefräst hat wohl auch ne Menge Fehler und ist nicht mal symmetrisch. Die Formen für Velox sind auch nicht der Hit. Wir Also die andere Rasselbande mit HansvanVought haben Nur einen Schaumkern fräsen lassen.
Nur auf den ersten Blick scheint Es technisch bedingt deutlich überlegen zu sein. So einfach ist das alles Aber nicht. Wenn Es besser sein soll Dann kostet Es Ein vielfaches von Handarbeit.
Handarbeit kann auch sehr genau sein , kann auch sehr schnell gehen. Ich selber halte die Symmetrie nicht für so wichtig. Natürlich versuche Ich Es symmetrisch zu machen, lege Aber nicht DEN Stellenwert darauf weil Ich Es eben nicht für so wichtig halte. Mir reicht Es Wenn Es keinen Normaler Mensch mehr sehen kann.

Für bestimmte Sachen ist Es klar von Vorteil. Es muss sich halt in der gesamten Kette rechnen. Und eine gesamte Kette ist sehr lang. Den Überblick schaffen ja oftmals nicht mal Bänker und Politiker.

Trotzdem bin Ich sehr interessiert und bleibe Hier durchaus neugierig und wünsche das Es eben vorwärts geht.

In diesem Sinne Lausbub
 
Mit "besser" meinte ich eigentlich das was Du angedeutet hast, Größerer Bauraum mit angemessener Oberflächenqualität - a wird ein Bearbeitungszentrum mit genügend Achsen dann recht teuer - aber wem erzähl ich das ;)

3x2x2 Block - geht das tatsächlich oder ist das ein theoretischer Wert? Ich habe mich auch mal einige Zeit mit Roboterfräsen beschäftigt, und würde eher einen kleineren Arm auf einer zusätzlichen Linearachse beschaffen - klar, erst mal kriegen, wächst nicht auf Bäumen und Neupreis ist nicht drin...

Soll der Roboter auch Karosserien besäumen und bohren?

Ich finde es auf jeden Fall gut, was Ihr da macht!

Gruß,
Patrick
 
Es ist einfach das schönste. Wie viel langsamer ist so ein R als ein SL
Hmm mit zwei Worten geht das nicht. Ein Top gemachtes R Wie Jens seines zb. Ist Nur 1-2km langsamer als das bzw sein S. Auf der Rennstrecke (Laussitzring) kann Es min So schnell sein.
Normal so um die 3 kmh langsamer. Es können auch mehr sein. Je nach dem eben. Offen zu offen verliert Es noch mal Ein bischen. Mit dem r bin Ich mal Elfershausen Straelen 470 in 12h Uhrzeit gefahren, inklusive Städte. Schafft deine Sl nicht wa.:D
 
Servus,

wenn man neue Formen machen wöllte, könnte man ja das R nochmal etwas überarbeiten..
Das es langsamer ist, kann eigentlich nur an der Form des Grundkörpers liegen.
Wenn man den optimiert, geht aber nicht die Optik flöten, wäre also ne Idee. Aber ne aufwendige :/

Gruß,
Patrick
 
Also um noch mal eine Lanze für das R zu brechen: Nix Wolkenbedeckung, wenn die R Scheibe halbwegs sauber ist und mit Rainex oÄ behandelt,dann sind die Regentropfen ab 50km/h weggedrückt, wird man langsamer zupft man halt mal am Fadenwischer. Der Regen wird an den steiler im Wind stehenden Visierhauben nicht so gut weggedrückt.
Das R ist ein wirklich schönes Fahrzeug, vor Allem, man sieht von außen, dass es ein Radfahrer ist, und das 90iger Poserblatt ist ein Augenschmaus ;-)
 
Also um noch mal eine Lanze für das R zu brechen: Nix Wolkenbedeckung, wenn die R Scheibe halbwegs sauber ist und mit Rainex oÄ behandelt,dann sind die Regentropfen ab 50km/h weggedrückt, wird man langsamer zupft man halt mal am Fadenwischer.
Ich schrieb von Wolken und nicht von Regen!
Sprich bei nahezu keiner Einstrahlung bleibt es innen so kühl, dass man hohe Leistungen ohne roten Kopf bringen kann.
 
Wie konnte Ich Dann 300 Watt Stunde bei Rennen leisten.
Gut Ich hatte Wie manche ein zweigeteilten lüftungsrohr bzw. Ich hatte meistens keines und Ein optimiertes Dach
 
Natürlich niemals! Der lange Arm des Roboter kann ja gar nicht so genau sein, wie die festen Achsen eines Bearbeitungszentrums (BAZ)
Ein 10tel Millimeter reicht aber schon und ist für Velomobile ja schon eine ganz neue Welt.
Der Vorteil des Roboters ist, dass er auch ca. 3x2x2m große Teile fräsen kann! :eek:
oder auch 5m lang, wenn es schmal genug ist (ca. 0,5m breit und hoch).
Du hast schon richtig erkannt, dass der "Schlicht"-Gang mit 0,3mm Spurbreite viel zu fein war. 1mm hätte auch gereicht. Aber da muss man sich ja mal rantasten...
Man sieht vielleicht auf dem Video auch ein geradliniges Rillenmuster, obwohl er Spiralen fährt, das kommt wohl von der "Welligkeit" der Gelenke des Arms. Die Schrittmotoren haben nun mal eine endliche Teilung.
Da muss man also nochmal drüberschleifen.
Ein zehntel Toleranz und je nach Modell bis zu 1/100stel Toleranz hat ein Roboter nur in der Wiederholgenauigkeit bei gleichbleibender Temperatur. Bei kartesisch angefahrene Raumkoordinaten die über einen Meter auseinanderliegen sind die Toleranzen im 2stelligen mm Bereich. Der neue Dreamliner von Boing z.b. nutzt 2 Roboter um CFK Schienen in die Rumpfröhre zu verkleben. Dabei wurde ein immenser Aufwand betrieben die Toleranzen zu minimieren. Eine Möglichkeit ist den Roboterarbeitspunkt alle 20-30cm mit optischen Sensoren zu erkennen und die Toleranzen als Offsets auf die Positionen zu rechnen. Eine andere Möglichkeit wäre den Roboter im Arbeitsbereich bei konstant gehaltener Temperatur zu vermessen und die Toleranzen als Offsets in den Fräs-Programmen zu verarbeiten. Die zweite Möglichkeit ist halt sehr aufwendig bei wechselnden Positionen. Das funktioniert aber gut wenn nur von oben nach unten gearbeitet wird wie bei eurer Radkappe, da dort die Achspositionen des Roboters immer ähnlich zueinander stehen wenn er z.b. Im World auf x800y1000z50 und der rest auf null steht. Wird die Achse des Fräsers auf der Position geschwenkt (bsp um 180Grad vertikal) wandert der Arbeitspunkt des Roboters ( je nach Normierung und Wärmeausdehnung der Achsen) im mm Bereich.
 
Das es langsamer ist, kann eigentlich nur an der Form des Grundkörpers liegen.
Aerodynamisch kann man natürlich immer weiter verbessern, aber ich glaube der größte Faktor ist immer noch Stirnfläche! Schaut euch ein R und ein K mit Haube von vorne an: Das R ist einfach im Kopfbereich breiter und hat damit mehr Stirnfläche!
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die Grundform des R aerodynamischer ist, was aber von der Stirnfläche wieder aufgefressen wird. Allerdings habe ich weder theoretische, noch praktische Nachweise dafür. Is nur mein Gefühl.

Alles in allem wissen wir ja auch inzwischen, dass es an der Spitze so eng ist, dass der entscheidende Faktor für die Geschwindigkeit schon stärker davon abhängt, wie gut das Fahrzeug dem Fahrer "passt". Sitz, Sitzposition, Fuss- und Beinfreiheit, Panzer- oder Tillerlenkung...
Ich spekuliere darauf, dass ich in einem schönen Velomobil schon schneller bin, weil es mir mehr Spaß macht! :-D

Übrigens, eine neue Form für's R ist aber erstmal nicht drin. Da sind ja kaum mehr als 10 Fahrzeuge draus gebohren worden. Wie soll das bezahlbar bleiben?! Änderungen wie der Kettentunnel und die Brücke sind ja schon gemacht worden.
Kein ander Hersteller hat in den letzten Jahren so viel in neue Modelle investiert wie Beyss!
Und die Robotergeschichte frisst bisher auch nur viel Zeit, Hirnschmalz und Geld...
 
Ne, die Stirnfläche ist es nicht, Formkörper nah am aerodynamischen Optimum lassen sich durch Verschlankung nur bedingt vom Widerstand verbessern. 10% schmaler bewirken nur rund 3% Widerstandsreduktion. Da sind andere Faktoren, wie eine eher flach, aber weitstreckig gerundete Frontscheibe wichtiger. 10% mehr Laminarstömung macht etwa 7% Reduktion. Rundungen müssen so weit wie möglich nach hinten gehalten Weden, damit die Laminarstömung stabilisiert wird.
 
Zurück
Oben Unten