Erfahrungen mit TPU-Schläuchen

Welchen Kleber würdet ihr nehmen? Ich mal Schraubensicherung verwendet und das schien zu dichten. Die ist aber nicht durchsichtig. Somit gibt es vllt etwas effektiveres.
 
Welchen Kleber würdet ihr nehmen?
Pattex? scnr

Ich würd Gewindedichtung ausprobieren:
Ich mal Schraubensicherung verwendet und das schien zu dichten. Die ist aber nicht durchsichtig. Somit gibt es vllt etwas effektiveres.
IIRC klebt Schraubensicherungskleber (Loctite) auf eloxierten Material ohne Aktivator nicht gut.
 
Schwalbe stellt die Aerothans auf Aluventilschäfte um. Und inzwischen gibt es in 406 auch dünne Schläuche
Offiziell ab 33mm, aber Aerothans sind ab Werk immer deutlich schmaler als die minimale Nennbreite, daher werden die mit großer Sicherheit auch in 28-406 passen, siehe dazu meinen Beitrag :
Ich habe [...] zwei Aerothan MTB 27.5" [...] neu und unbenutzt (nur einmal angepumpt für eine Messung der Breite). Die Schläuche sind offiziell ab 54 mm empfohlen, passen aber auch in einen Contact Urban in 42-584 [...]

Meine Kürzprojekte werden damit wohl ein Ende finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern den Cyclami (27,5 Zoll 40mm breit für Gravel) ausgebaut. Er ist an der Verklebung undicht geworden. Der Versuch einen zusätzliche Lage drüber zu kleben hat nichts verbessert, weil das zirkulär scheinbar nicht gut funktioniert. Vllt. versuche ich es nochmal anders, sonst ist er halt zum Kürzen auf 20'' da. Die sonst häufige Stelle im Felgenbett ist aber dicht.
 
Innova hat auch TPU Schläuche im Angebot. Ist leider die falsche Größe für meine Räder. Sind ein bisschen schwere als die ganz leichten und nicht zu teuer. Keine Ahnung, ob die was taugen.

Auf der Website werden allerdings ganz andere Modelle gezeigt, die ich noch nicht im Verkauf gefunden habe.
https://www.innovatires.com/bicycle-pro-tpu.php
 
Hab jetzt mal 2 Gustavo in 20'' bestellt, weil ich eh Ersatzschläuche fürs VM benötige. 26'' Ersatzschlauch hinten werde ich kürzen müssen, wie schon einen Aerothan, der aktuell verbaut ist und hält.
 
Woher kommen eigentlich die krummen mm Angaben in der Tabelle? War das zu irgendeiner Zeit mal Standard?
Ich würde vermuten, das jemand die tatsächlichen Reifendurchmesser gemessen hat.

Mein 24" Laufrad mit nem 40-507 Kojak hat zb 596mm Aussendurchmesser und das 26" Laufrad mit dem 47-559 CCU hat ca 652mm Aussendurchmesser. Beide nicht auf "Nenndruck".
 
Zurück
Oben Unten