Erfahrungen mit TPU-Schläuchen

Habe nach dem Beitrag #239 von @smö beim Hersteller eclipse angefragt, ob es die SV-Aluventile auch mit Gewindeschaft an TPU-Schläuchen gibt.
Unerwartet kam von eclipse die Antwort, dass es bei 50 mm Ventilen möglich ist.
Damit könnte ich mein Reifendruckkontrollsystem komplett mit TPU-Schläuchen nutzen.
Werde es testen (wenn mein VM endlich wieder fahrbereit ist :sleep:).
 
Zwischenbericht: die TPU mit Alueinsatz von Cyclami halten bisher ca. 2 Monate, weitgehend druckstabil. Ventile sind dicht. Am MTB ist einer mit normalem Ventilschaft (Gewinde) verbaut, der bisher nicht sehr viel im Einsatz war, aber bisher auch keine Probleme macht.
 
Ohne Außengewinde könntest du auch ein Clik Valve einschrauben und dort einen AV-Adapter für deine Reifendruckkontrolle drauf setzen.
Wie soll das funktionieren? Das Reifenkontrollsystem ist fest am Ventil montiert.

Am MTB ist einer mit normalem Ventilschaft (Gewinde) verbaut
Leider kann beim Cyclami MTB kein Ventileinsatz gewechselt werden.

Außerdem kämpfe ich gerade damit den Reifen auf die Felge zu bekommen. Der blöde breite TPU Schlauch will immer wieder von der schmalen Felge flutschen und als ich den Reifen drauf hatte saß das Ventil schief zur Seite (8,5 mm Bohrung und SV Ventil). Beim zweiten Versuch bin ich mit dem schrottigen TipTop Reifenheber abgerutscht und hab mir den Finger am Presta Stößel aufgeschrammt (aber die Seitenwand ist eh braun, da fällt das Blut kaum auf). Ich glaube für den Schlauchwechsel für Unterwegs nehme ich lieber einen Leichtbutylschlauch mit. Und werde nur noch TPU Schläuche kaufen, die auch für Clik geeignet sind.
 
Also ich
Wie soll das funktionieren? Das Reifenkontrollsystem ist fest am Ventil montiert.


Leider kann beim Cyclami MTB kein Ventileinsatz gewechselt werden.

Außerdem kämpfe ich gerade damit den Reifen auf die Felge zu bekommen. Der blöde breite TPU Schlauch will immer wieder von der schmalen Felge flutschen und als ich den Reifen drauf hatte saß das Ventil schief zur Seite (8,5 mm Bohrung und SV Ventil). Beim zweiten Versuch bin ich mit dem schrottigen TipTop Reifenheber abgerutscht und hab mir den Finger am Presta Stößel aufgeschrammt (aber die Seitenwand ist eh braun, da fällt das Blut kaum auf). Ich glaube für den Schlauchwechsel für Unterwegs nehme ich lieber einen Leichtbutylschlauch mit. Und werde nur noch TPU Schläuche kaufen, die auch für Clik geeignet sind.
Also ich habe am Wochenende die Vittoria Ultra Light Speed am Pelso Brevet in Kombination mit Conti-Grand-Prix 4-Seasons montiert und die Montage war super einfach. Sie rollen gefühlt auch gut und die Luft bleibt im Reifen. Auf jeden Fall viel besser als tubeless und deutlich leichter und kleiner als Butyl... aus meiner Sicht sehr überzeugend.

(Einziger Wermutstropfen der Aktion: die 28 mm Reifen sind mit 19er Felgen 31 mm breit und damit gehen vonr nur 6,5 bar statt 8 bar, ohne dass der Reifen schleift. Rennradtechnik halt :rolleyes: )

viele Grüße

Christoph
 
Mit dem schmaleren Cyclami Gravel hatte ich auch weniger Probleme mit der Montage. Ich denke die Felge ist einfach etwas schmal, mit einer breiteren wäre es sicher einfacher. Jedenfalls ist jetzt mit dem breiteren Schlauch keine Delle mehr an der Schweißnaht und Stahlschafft mit Außengewinde ist auch eine Verbesserung.

Einziger Wermutstropfen der Aktion: die 28 mm Reifen sind mit 19er Felgen 31 mm breit und damit gehen vonr nur 6,5 bar statt 8 bar,

Sind 6,5 bar nicht eh zu viel?
 
@Spatlap hat das Reifenkontrollsystem an einem Adapter montiert. Dieser Adapter ist dann halt ein Clik Adapter.
Man möchte doch aber nicht mit diesem Adapter auf dem Ventil fahren. Wäre nicht mal festgeschraubt, sondern nur aufgesteckt.

12068-CLIK-TEC-Pumpenkopf-Adapter-SCV-1_300x300@2x.jpg


Nein, Minimaldruck des Reifens
Da steht nichts von minimal. Ich lese da "Empfohlen – Max".

Ok, genug off-topic.
 
So auch meiner Einer fährt nun hinten einen TPU schlauch von Eclipse auf Mass gefertigt !
Allerdings bräuchte ich mal jemand der Erfahrungen hat in punkto CO2 Patronen in ein 20" Rad an einem Velomobil. Hat das schon mal jemand versucht ? Wieviel braucht man davon , beim Rennrad reicht eine Patrone um einen 25mm Reifen aufzupumpen. der hat dann so ca 6 bar. Oder muss ich dazu einen neuen Thread eröffnen ?
 
RideNow hat TPU Schläuche mit wechselbaren Ventilkern

Ich hab die RideNow "Innenrohre mit verbesserter Metalldüse und abnehmbaren Messingkern" nur für 622 gefunden, als Road (18-32), Gravel (32-47) und MTB (48-62). In anderen Größen gibt es die nicht? (Der Link auf den aktuellen Katalog bei Ridenow funktioniert leider nicht).

Weiß jemand wie lang der Plastikteil des Ventilschafts bei 45mm ist?
 
So auch meiner Einer fährt nun hinten einen TPU schlauch von Eclipse auf Mass gefertigt !
Allerdings bräuchte ich mal jemand der Erfahrungen hat in punkto CO2 Patronen in ein 20" Rad an einem Velomobil. Hat das schon mal jemand versucht ? Wieviel braucht man davon , beim Rennrad reicht eine Patrone um einen 25mm Reifen aufzupumpen. der hat dann so ca 6 bar. Oder muss ich dazu einen neuen Thread eröffnen ?
Wie viel Druck du in einen Reifen von gegebener Größe mitneiner Patrone bekommst, ist nicht unbedingt das Thema hier. Ob die Kälte vom ausströmenden CO2 das TPU beachädigt, allerdings schon. Ich nutze kein CO2, habe aber von dem Problem gehört - war es hier nicht schon beschrieben?
 
Wie viel Druck du in einen Reifen von gegebener Größe mitneiner Patrone bekommst, ist nicht unbedingt das Thema hier. Ob die Kälte vom ausströmenden CO2 das TPU beachädigt, allerdings schon. Ich nutze kein CO2, habe aber von dem Problem gehört - war es hier nicht schon beschrieben?
Nach Aussage des Herstellers ist die "Pumpung" mit einer CO 2 Patrone nicht bedenklich, wenn man den TPU Schlauch schon vorher normal aufgepumpt hat und gefahren hat. Bei einem erstmaligen aufpumpen eines TPU-Schlauches (z.b. Ersatzschlauch bei erstmaliger Verwendung) sollte man immer mit der Handpumpe pumpen.
 
So, von den nervigen grünen Cyclami-Schläuchen habe ich erst mal genug:
auf den ungenutzten Ersatzfelgen hielten sie wunderbar wochenlang die Luft bei hohem Druck (6 bar).
Zur Montage dieser Felgen am VM musste ich die Luft ablassen,
danach konnten plötzlich beide den Druck von 6 bar nicht mehr halten (n).
Baue ich sie aus, halten sie wiederum tagelang 0,3 bar.

Die maßgeschneiderten Eclipse-Schläuche machen bisher einen guten Eindruck.
Vor allem die Gewindeventile und ihre Muttern mit O-Ring sind wertiger als bei Schwalbe-Butyl,
wo mir gerade wieder ein Ventil festgegammelt war, was sich nur noch per Zange lösen ließ.
 
Der Cyclami am täglich genutzten Gravel hielt 2-3 Monate sehr gut den Druck, aber jetzt fällt der Druck ab. Aktuell pumpe ich noch nach, aber ich werde demnächst tauschten und dann kann ich in Ruhe erkunden, wo das Problem herkommt.
Ich überlege schon, ob ich einige Räder - v.a. VM - nicht auf Clik Valve umrüste, aber da müsste ich beim tubolito in die Ventilschäfte aus Kunststoff einkleben. Vllt schau ich erst nach den zwar teuren, schmaleren 20'' Aerotan mit wechselbarem Ventil und nehm die tubolito dann als leichte Ersatzschläuche ins Gepäck.
 
@roland65, wieso nimmst Du nicht Eclipse Schläuche? Die Aerothan Schläuche mit Alu Schaft sollen doch erst im Herbst raus kommen.

In diesem Testbericht ist eine Übersichtstabelle zu den demnächst erhältlichen Schläuchen mit Clik Ventil. Lustigerweise gibt es die Kinderradgrößen (bis 26") nicht mit Clik (kann man natürlich nachrüsten).
 
Zurück
Oben Unten