Üblich sit das so nicht.ist das richtig so?
Ich hab mir nun mal die Radical Design Banana M Seitentaschen geholt, und sie passen sehr gut an die Vendetta. Damit ist sogar auch grosses Gepäck möglich. Meine Campingausrüstung (Zelt, Isomatte, Schlafsack, Kocher) füllt nur eine der beiden Taschen zu 2/3, da ist also noch mehr als genug Platz für Kleidung und Nahrung für unterwegs. Wahrscheinlich würden für meine Zwecke sogar die Taschen Größe S reichen. Größe L würde ich allerdings nicht nehmen, weil die wahrscheinlich an die Räder kommen könnten. Bei Größe M werden die Taschen noch gut vom Rahmen gehalten. Jedenfalls wirkt die Vendetta damit auch absolut Touren-tauglich.Geht kleines Gepäck ohne große Verrenkungen (fahre eher schnelle Runden als großen Touren)? Vielleicht habt ihr ja ein paar Hinweise für mich.
Ich finde ja, Aluminium + Carbon sieht so unlackiert/klarlackiert schon richtig gut aus. Ich hatte vorher schonmal abgefragt, ob man auch so geliefert bekommen könnte und das hatten sie abgelehnt. Wenn ich diese Bilder sehe, möchte ich fast dazu aufrufen, sie anzuschreiben, dass sie das doch so ins Sortiment nehmen sollen. - Aber den aktuellen Produktionslauf, zumindest die stark limitierte Vorrauslieferung, die schon unterwegs ist, bei der ich zuschlagen will, wird ja schon fertig oderbzumindest fertig geplant sein.
1750 Dollar für 400 g, das ist selbst für Rennradlerverhältnisse heftig, wobei ja gerade im Radbereich alles sehr viel teurer wird. Aber selbst wenn man das bereinigt dürften es immer noch ~1300 Dollar sein. Vielleicht wäre eine Vollaluversion des V20 als Ergänzung weiterhin noch ganz nett.4500 USD für das Rahmenkit (für meins hab ich damals 2750 USD bezahlt), bei knapp 400g
Vielleicht kann man die Carbon-Rohre bei der V20c ja auch kürzen, und spart dann nochmal 50g ?Man kann am Front End des alten V20 auch noch Gewicht sparen, indem man die Rohre auf die benötigte Länge kürzt, das hat bei mir knapp 300 g gebracht (und hat nichts gekostet, wenn man vom reduzieren Wiederverkaufswert absieht).
Und 11,9 kg haben die für das gesamte Rad gemessen, was haben die da dran gemacht?
Das wird mir leider zu heftig. Wird's wohl doch die Alu-Version. Vielleicht schenken sie der auch noch ein Upgrade auf Steckachsen und Flatmount Bremsen. Die Technik wurde im S40 schon erprobt.Heute kam der Newsletter mit den weiteren Farboptionen und Preisangaben. 4500 USD für das Rahmenkit (für meins hab ich damals 2750 USD bezahlt), bei knapp 400g Gewichtsersparnis durch den Carbon-Vorbau. D.h. wenn man das Rahmenkit nach Deutschland schicken lässt, sind mit 19% Umsatzsteuer und 5% Zoll auf Fahrradteile schon über 5000€ fällig.
Würde mich wundern. Vielleicht gehen sie sogar beim S40 auch noch auf Carbon. Zu viele verschiedene Modelle und Herstellungsprozesse will und sollte ein Hersteller dieser Größe nicht parallel pflegen.Vielleicht schenken sie der auch noch ein Upgrade auf Steckachsen und Flatmount Bremsen.
Man kann ja eigentlich nur das vordere Mittelrohr kürzen (was vom Tretlager aus zum Lenker hin geht), oder? Wieviel hast Du denn da abgesägt?Man kann am Front End des alten V20 auch noch Gewicht sparen, indem man die Rohre auf die benötigte Länge kürzt, das hat bei mir knapp 300 g gebracht
Ich hab knapp über 10 cm Überlappung. Ich hatte vorher Jim Parker gefragt, seine Aussage war, das Kürzen kein Problem sei und 7 cm Überlappung ausreichend sind.Wieviel hast Du denn da abgesägt?
Könntest Du mal ein paar Bilder von Deinem Rad einstellen, damit ich sehen kann, bei welcher Position die Rohre sind?Ich hab knapp über 10 cm Überlappung. Ich hatte vorher Jim Parker gefragt, seine Aussage war, das Kürzen kein Problem sei und 7 cm Überlappung ausreichend sind.
Könntest Du mal ein paar Bilder von Deinem Rad einstellen, damit ich sehen kann, bei welcher Position die Rohre sind?