Trotz der beiden unterschiedlichen Charaktere (und des Pfeilers im Vordergrund

erkennt man die gleiche dynamische Designidee - toll!
Was kommt als nächstes? 4-Wheeler, Cabrio, Zwei-Sitzer ...
Wenn als nächstes tatsächlich noch etwas kommt, dann vermutlich ein Cargo/Wohn-Velocar.
Lila Weiß, immer die Mischung aus 2 der 3 Grundfarben.
Das Lila der
CarVelomobilport-Pfosten war ursprünglich mal Schwedenrot. Was ich mir in Kombination mit weiß wiederum auch sehr gut für eine Velomobillackierung vorstellen könnte.
Auch die Radaufhängung gefällt mir wirklich gut

So wie ich das auf den Bildern erkennen kann liegt die Schwingenachse hinter der Radachse. Hast du mal probiert die Schwingenachse vor der Radachse zu montieren? Kann mir gut vorstellen, dass Kräfte die aus direkter Fahrtrichtung ankommen schon massiv auf die Schwinge und deren Lagerung einwirken. Ist die Schwingachse vorne angebracht, könnten diese Kräfte die Schwinge mehr zu einer Drehung veranlassen und damit auch mehr in den Dämpfer geleitet werden.
Beim Vorgänger war die Schwinge auch bereits geschoben. Funktioniert bisher sehr gut. Federung ist sensibel und die Igus-Gleitlager (die allerdings mit Ø25mm x 40mm üppig dimensioniert sind) sind auch noch spielfrei.
Prinzipiell hast Du natürlich recht, dass eine gezogene Schwinge sensibler ansprechen würde.
Wenn ich allerdings die Schwinge umdrehe, habe ich einen Krafteinleitungspunkt 400mm weiter vorne in der Karosserie. Die müsste also um diese Strecke zusätzlich entsprechend stabil ausgelegt werden.
Auf dem Bild ist ja der unbelastete Zustand. Unter der Gewichtslast eingefedert ist der Schenkel vermutlich eher waagerecht, und dann machts keinen Unterschied beim Überfahren von Unebenheiten. Wird zudem beim Einfedern eher degressiv sein, während eine geschleppte Schwinge sich eher progressiv verhalten würde, ob gewollt, oder nicht.
Bei der 2 CV hat die geschobene Schwinge auch nicht geschadet.
Nein, die 2CV ist nun wirklich nicht aufgrund einer unsensiblen Federung in die Geschichte eingegangen.
Stimmt, der Schenkel sollte bei richtig eingestelltem Sag horizontal stehen. Ich hoffe, dass die degressive Anlenkung in Verbindung mit dem eher progressiven Luftdämpfer eine halbwegs lineare Kennlinie ergibt. Schaumermal.