- Beiträge
- 1.746
Ganz großartig!
Gratuliere!
Gratuliere!
Allerdings ist jede kleinste Lenkbewegung von einem infernalischen Quietschgeräusch untermalt. Das kann so beim besten Willen nicht bleiben.
Dünner geht auch, aber was machst mit den übrigen 195 StückAber die Wandstärke scheint mir noch dicker als bei einem 0815 Fahrradschlauch.
Ich glaube der größte Teil der Geräusche kommt von der Reibung zwischen Schlauch und Radkasten. Da das Verhüterli sich ja mit dem Gestänge bewegt, dürfte dazwischen auch nicht viel quietschen. Das Hauptproblem ist vermutlich dass nichtVermutlich resultiert das Quietschen aus der Reibung zwischen Gummi und Gestänge? Versuch's doch mal mit einer Buchse oder gewickelten Folie aus PTFE oder POM am linken Kabelbinder im unteren Bild.
zwischen dem recht unflexiblen Schlauch und dem Radkasten ist.genug Platz
Nitril-Einweghandschuhe haben wir in der Firma. Wenn die dauerhaft genug sind und nicht verspröden, wäre das ideal.Dünner geht auch, aber was machst mit den übrigen 195 Stück![]()
Stimmt, ich war irrtümlicherweise davon ausgegangen, dass es da eine Relativbewegung gibt.Da das Verhüterli sich ja mit dem Gestänge bewegt, dürfte dazwischen auch nicht viel quietschen.
Das habe ich ich auch schon seit Jahren im Einsatz und ist immer noch geschmeidig. Wenn dann mal Radscheiben über den Speichen sind, wird dort sicher auch nicht mehr allzuviel UV ankommen.Früher hatte ich einen Schlauch um die Kette, die ich als Fahrradschloss benutzte, da gab es über Jahre keinerlei Auflösungserscheinungen.
Ja, ich glaube so werde ich mal starten.Ich würde aber eher zwei drei Finger übereinanderziehen, weil sie doch sehr dünn sind (damit sie nicht reißen).
So weit habe ich noch gar nicht gedacht. Das sollte mit mehreren Schichten dünnem Nitril sicher deutlich besser gehen als mit dem dickwandigen Butylschlauch.Du müsstest die Oberfläche schützen.
Ja, vermutlich würde das das Quietschen beseitigen, aber meinst Du das ist regenfest?Latex ist vor allem öl- und fettlöslich. Und das kann man an dieser Stelle ja nicht vollständig ausschließen. Allein deshalb scheidet latex aus. Aber vielleicht hilft ja auch Talkum auf dem vorhandenen Butyl?
Siliconspray?Quietschen beseitigen,