Drehmoment und vieles mehr

Das mit dem Druckmessstreifen muß ich mir näher anschauen. Die scheinen ja auf winzigste Verforumungen anzusprechen. Da steckt sicher Potential drin. Es muß doch einen Stelle im VM geben, die sich zuverlässige, belastungsabhängig verformt ;)
Ich frage mich, ob das auch mit Carbon statt Metall geht.
 
Das mit dem Druckmessstreifen muß ich mir näher anschauen.
OK, dann war die Standardmethode Dehnmessstreifen noch nicht bekannt...

Du solltest Dir dann auch anschauen, wie du die DMS anbringst, damit sie nicht nur aus der geesuchten Belastung ein ordentliches Signal liefern, sondern auch automatisch Temperatur und unerwünschte Belastungen (die nicht in die Messung eingehen sollen, z.B. Torsion oder Biegung, etc...) kompensieren. Stichwort dazu z.B. Brückenschaltung.

Das Beispiel zeigt einen Kragträger, den ich im vergangenen Jahrtausend als Student machen durfte...
4 DMS so verkabelt, damit man nicht nur ein Signal für Biegung bekommt, sondern Temperatur, Torsion sich gegenseitig aufheben und kein Signal verursachen. Deswegen gibt's auch komplexere DMS, die gleich mehrere Richtungen auf einem Fleck drauf haben. Vorder- und Rückseite musst Du trozdem oft separat bekleben, je nachdem, was Du messen willst. Damit Du sie sinnvoll anwenden kannst, solltest Du eine konkrete Vorstellung davon haben, welche Spannungen im Metall durch welche Belastungen hervorgerufen werden.
Unbenannt.jpg

GFK/CFK wird eigene Anforderungen haben, siehe z.B: hier: KLICK

Gruß, Harald
 
...Die Rollen habe auf den Bolzen Spiel. Daher ist Ihre Position nicht so sicher: Dazu fällt mit spontan nichts ein. Vielleicht liegen sie ja doch ausreichend genau immer gleich? Oder doch etwas anderes messen? Mit welchem Messprinzip könnte man die Position der Bolzen messen? Induktiver Sensor?
...
Induktiver Sensor mit magnetischer "Vorspannung" (also einem Magneten am Spulenkern) sollte das beste Ergebnis liefern, wenn man auf minimale Flußänderung triggert (=Nulldurchgang). Damit sollte man bei seitlicher Messung die Bolzenmitte sehr genau messen können und es ist unabhängig vom Dreck. Problem ist nur die "Nullmessung", d.h. ohne Drehmoment, da die Kette dann durchhängt. Oder sie läuft auf einer Schiene, die ein Durchhängen verhindert.

Der Nikolauzi
 
Hi Mikolauzi,
traust Du dem induktiven Sensor mit einer vernünftigen Auswertung zu, eine Auflösung von 1/10 mm der Bolzenposition zu schaffen?
Mit fehlt die Praxis, dies zu beurteilen...
Gruß, Harald
 
Hi Mikolauzi,
traust Du dem induktiven Sensor mit einer vernünftigen Auswertung zu, eine Auflösung von 1/10 mm der Bolzenposition zu schaffen?
Mit fehlt die Praxis, dies zu beurteilen...
Gruß, Harald
Habe damit Zündungstiming für Rennmotoren gemacht (Kurbelwellenwinkel), da fallen 1.5usec Verschiebung schon böse auf, sollte also grob passen;)
Saubere Auswertung und Interruptstruktur sind da aber Voraussetzung. Am Besten direkt auf einen Capture Eingang legen.
Wegen der Auswertung in HW muß ich mal gucken, ob ich da eine rechtefreie Schaltung habe. Der Pegel wird eher klein sein, d.h. ein hoher SNR ist wichtig.

Der Nikolauzi
 
Also ich fände es zumindest spannend. :)
Solche Sensoren sind auch an Nichtrenn-Motoren absoluter Standard. Die Geberräder sind dort nicht gedreht und gefräst, sondern gestanzt, und daher nicht 100% regelmäßig, deshalb wird inzwischen oft das Flankentiming in Schubabschaltungen kalibriert. Bei einer Fahrradkette rechne ich eigentlich mit größeren Ungenauigkeiten. Deren Permeabilität ändert sich durch die Bolzen nicht so abrupt, und außerdem schwingt sie stärker als so ein Geberrad.
 
Ich darf leider im Moment nicht ins Büro:( Da hätte ich so einen Sensor rumfliegen, den ich mal kurz an die Kette halten könnte...
Homeoffice hat nicht nur Vorteile:mad:
 
Vor allem werden unterschiedliche Ketten recht unterschiedliche Signale liefern.
Dann sind noch dazu die Ketten von Liegerädern oft aus mehreren zusammengesetzt. Bei Fahrerwechseln werden manchmal kurze Reststücke eingesetzt, was halt grad so rumliegt....
Die Saftware wird daher schon ein wenig nachdenken müssen, welche Signale sie als gültig akzeptiert...

NaJa, das Projekt läuft ja auch nicht davon.

Die reale Dehnung der Kette und das Signal des Sensors mal abzuschätzen, kommt mir auch recht spannend vor.
Wenn's klappt, könnte die manuelle Kleberei von DMS und die Produktion von Sonderkurbeln entfallen und man hätte das Signal am nicht drehenden Teil. Und patentieren wird das auch keiner mehr, nachdem der Gedanke hier jetzt öffentlich ist. :)

Gruß, Harald
 
Die reale Dehnung der Kette und das Signal des Sensors mal abzuschätzen, kommt mir auch recht spannend vor.
Aber wo willst du die Sensoren anbringen? Einen vermutlich bei der Umlenkrolle. Und den anderen?
Wenn der kurz hinter dem Tretlager dran soll, kann ich mir vorstellen, dass du mit Dehnmessstreifen auf dem Rahmenrohr vor dem Steuerkopf (fast) dasselbe Signal bekommst. Bei Stickbikes müssen die vielleicht links und rechts dran, bei Tiefliegern eher oben und unten...
 
Hi Fanfan,

Wo?
Das wird wohl von Rad zu Rad ein wenig unterschiedlich sein Montierbar wird's sein, wenn das Messprinzip grundsätzlich brauchbar sein sollte.
Wie groß sind die Sensoren eigentlich?

Ich kann's leider nicht einschätzen, mit welcher Herangehensweise welches Signal erreichbar ist.
Dazu bin ich zu wenig in der Sensorik zu Hause. Offensichtlich ist der Vorteil bei der Kette die lange mögliche Messstrecke.
Ohne Versuch traue ich mir da aber keine belastbare Aussage zu.

Wenn jemand die Sensoren rumliegen hat, kann man's ja einfach mal probieren, was geht. (Ich werde dies nicht sein...)

Gruß, Harald
 
Vor allem werden unterschiedliche Ketten recht unterschiedliche Signale liefern.
Dann sind noch dazu die Ketten von Liegerädern oft aus mehreren zusammengesetzt. Bei Fahrerwechseln werden manchmal kurze Reststücke eingesetzt, was halt grad so rumliegt....
...
Einheitliche Kette am Rad wäre natürlich Voraussetzung;) Problem könnten auch Schwingungen der Kette sein aufgrund von Unebenheiten. Aber man hat ja genug Meßwerte, um das durch einen digitalen Filter rauszufiltern (HP bzw. BP).
Die reale Dehnung der Kette und das Signal des Sensors mal abzuschätzen, kommt mir auch recht spannend vor.
...
(y)
 
Ich habe den Arduino (bzw. Nodemcu) als nerdiges Spielzeug für mich entdeckt und meine Vision ist, einen Leistungsmesser für das Velomobil zu entwickeln.
Ist das vielleicht hier schon realisiert?

Hier sei auch ein Drehmomentsensor im Spiel - eventuell sogar VM-geeignet:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten