Dreel Projekt

@Christioph_S - klar, dass sich damit echte Velomobilsten kaum begeistern lassen.
Es geht nun erstmal um einen ökonomischen Pfad zum legalen Testbetrieb.
Nebenbei, der Generator-Widerstand lässt sich auch regeln, und in Watt anzeigen, also Leistungs-Selbst-Messung wie beim Heimtrainer :)
Nur die direkte Verbindung zwischen Pedal- und Antriebskraft, die fällt beim Generator-Pfad natürlich weg.
 
Nebenbei, der Generator-Widerstand lässt sich auch regeln, und in Watt anzeigen, also Leistungs-Selbst-Messung wie beim Heimtrainer
Meiner hat 10 kg Schwungscheibe und läuft nur dadurch "rund".
Wenn Du es hinbekommst, dass es sich nicht anfühlt, als ob man in einen Sack Nüsse tritt, Chapeau!
Dann sehe ich eine Chance für "Pedal- gesteuerte" Leichtfahrzeuge. Bislang hat das nicht mal das Twike richtig hinbekommen.

Letztendlich vermutlich eine Frage der Steuerung. Vor 30 Jahren hätte ich auch niemandem geglaubt, der behauptet, man könne gute Lautsprecherboxen in kleinen Gehäusen bauen.

Gruß
Christoph
 
Das Problem ist mir prinzipiell klar, und eine Schwungmasse von 10kg will man natürlich nicht einbauen.
Einen gleichmäßigen Pedal-Widerstand wie mit der Schwungmasse eines Fahrrads kriegt man wohl nie hin.
Versuch macht kluch,
 
Danke für den Hinweis auf das Twike - das Produkt war mir bisher entgangen. Der Ansatz klingt gut:
"Die Welt braucht nicht noch mehr 2-Tonnen-Fahrzeuge, sondern Pioniere, die zeigen, dass eine andere Art von Mobilität möglich ist."
Weitere Gemeinsamkeit mit dem Dreel Ansatz: 3 Räder & Klasse L5e, Panzerlenkung, Alurahmen.
Allerdings geht das Twike-5 mehr in Richtung PKW als Velomobil - Gewicht 435+ kg, Stirnfläche 1,7 m², Energieverbrauch 7,3 kWh pro 100 km ("nach WLTP simuliert", bei WLTC-1 mit meist 45, maximal 64 km/h).
Im Klartext, wenn ich 200 W auf die Pedale bringe, und meine kräftige Freundin auch, dann müssen wir beide 4,5 Stunden -im Stand- treten, um dann 25 km weit fahren zu können. Kratz, kratz.
Ob sich da 500 Käufer finden, bis die Produktion startet, bei Preisen ab 39.900 Taler .. sportlich ..
 
@BB123 : Keine Angst, die 500 Stk. sind bereits alle vorbestellt. Das Fahrzeug ist echt gut durchdacht und war auch in meiner Auswahlliste bei den Neufahrzeugen. Da ich aber meinen Smart Roadster umrüste und ich damit schon einen kleinen und leichten Zweisitzer mit etwa 7kWh/100km habe, ist das Twike erstmal ausgeschieden. Das Twike 5 hat zudem keine Pedale mehr. Beim Twike 3, das es noch mit Pedale gab, dient mehr zur Einsparung der Heizung (was locker 3kWh/100km ausmacht), als zur nennenswerten Erweiterung der Reichweite.

PS. 7,3kWh/100km sind RICHTIG gut. Die sparsamsten Serienfahrzeuge kratzen an der 10kWh Marke, die meisten liegen eher bei 15, Tesla S eher bei 20, Audi Etron bei 25.
 
Wenn die alle bestellt sind, würde ich auf der Homepage die Meldung vom Produktionsbeginn erwarten, und Bilder von den ersten Auslieferungen. So kommt es mir vor wie eines von x Projekten mit indigogo-Strategie, die nie auf Straßen gesehen werden.
Aber vll spricht hier einfach ein unverbesserlicher Nörgler, und Twike fährt nur eine geschickte Marketing-Strategie.

Die 7 kwH/100km sollten sich durch ein BEV mit 2 hintereinanderliegenden Sitzen schon deutlich unterbieten lassen.
Vor allem wenn man den WLTC-1 Prüfzyklus sieht, der bei dieser Gewicht-/Leistungsklasse greift.
 
@BB123 : Das Twike gibts seit Jahrzehnten und es fahren ein paar tausend drausen rum. Der Nachfolger hier ist ein etwas größeres Projekt, aber die Wahrscheinlichkeit das die Firma es nicht wuppt ist vergleichsweise gering. Die Macher haben da deutlich mehr Erfahrung als andere hier ;)

BEV in denen man hintereinander sitzt, sind gesellschaftlich nur mäßig akzeptiert. Ein paar Anläufe gabs ja (VW Loremo), aber kein einziges, bis auf den Twizy, wurde bisher umgesetzt. Und letzteres ist ne aerodynamische Katastrophe. Du hast nämlich das Problem der notwendigen Spurbreite. Zwei Leute nebeneinander brauchen kaum 1,2m Platz, das Fahrzeug wird bei hintereinander sitzenden Menschen aber kaum schmaler.
 
Beim Twike gibt es schon eine gewisse Unterstützer-Community, und klar will ich meine Basteleien damit nicht auf 1 Stufe stellen.
Aber das Konzept darf man ja diskutieren - und da staune ich etwas, dass man ein Fahrzeug für "eine andere Art von Mobilität" neu konstruiert, um dann bei 1,7 m² Stirnfläche zu landen - wie Polo-2, Opel Corsa, Ford Capri oder Opel GT, welcher der Liste den Namen gab, mit nur 1,48 m².
Und von VW gab es den 1L und L1, voll geschlossen, durchgängig PKW-Technik, Crashschutz etc. - und 1,0 m².
 
@einrad : Ich rede aber von dem Teil, das der Piech tatsächlich in der Realität gefahren ist : http://www.whokilledthe3litercar.de/vw1l.htm
Das heist L1 , daher wohl die Verwechslung mit dem Loremo meinerseits, sorry.

@BB123 : 1,7m² Stirnfläche ist winzig für heutige Verhältnisse. Klar hatten die Kleinwagen der 80er Jahre auch solche Stirnflächen, aber das ist mal 40 Jahre her. Ein Smart ForTwo liegt heute bei 2,25m², mein Honda E (der von vielen als "och ist der niedlich und klein" beschrieben wird) kommt auf 2,3m². Mein winziger Smart Roadster schaffts auf 1,58m², aber der ist eine absolute Ausnahme für Fahrzeuge nach 2000.
Interessanter finde ich aber sowieso cwA. Da ist mein kleiner Smart Roadster genauso schlecht wie eine riesige S-Klasse.
 
Hmm, ich habe einen BMW E46 von 2001, mit 2,0 m² Stirnfläche, das war vor dem SUV-Trend ein normaler Wert (das aktuelle 3er Modell hat auch 'nur' 2,2 m²). Da erscheinen mir 15% Minderung kaum als "neue Art von Mobilität".
Das (unnötig) 'breite Gesicht' des Smart wurde ja in der Presse auch teils kritisiert. Kann man auch so sehen: Mercedes wollte beim kleinsten Wagen des Konzerns um jeden Preis vermeiden, die Kiste mit der Stirnfläche aufzumachen.
Zu dem Auftritt von Piech mit dem L1 (in 2002) las ich kürzlich einen lesenswerten und flockig geschriebenen Bericht im 'Standard' (AT).
 
Ich glaube nicht dass das Twike antritt um die Stirnfläche zu revolutionieren, da geht es wohl um andere Dinge!
 
Performance?
A propos, eine aktuelle Begegnung mit dem Kläffer des Hausmeisters machte mich sehr nachdenklich - haben wir Menschen überhaupt das richtige Verhältnis zur Natur gefunden? Sind wir selbst ein Teil davon?
Egal, das waren jetzt nur 64 Wh - und im Schrank liegen noch v-i-e-l mehr Zellen.
Also, wir sehen uns wieder, blöder Köter.
 
In weiteren Fahrversuchen wurde deutlich, dass 250 W - oder auch ~400 W mit zusätzlichem Treten - bei dieser Bauweise keinen Spass machen.
Für Straßen-Fahrt bilden die 25 km/h eher ein Sicherheitsproblem, daher verfolge ich die Pedal-Generator-Variante nicht weiter, sondern arbeite direkt auf eine 45 km/h Variante hin (Klasse L2e), ohne Pedalerei.
Damit fällt das Projekt aus der Zuständigkeit dieses Forums, und ich klinke mich hier mal aus.
Danke für die vielen fachkundigen Hinweise!
 
Selbst mit 400W erreicht man keine nennenswerten Geschwindigkeiten? Damit fahr ich aufm Trike gut 50...
 
Geschindigkeit, ja, aber an Steigungen (Wuppertal) und beim Beschleunigen ist man ein Hindernis - daher "kein Spaß".
Fahrradwege entlang der Straßen gibt es in dieser Region auch kaum.
Zudem, wie richtig erwähnt,
a) das Treten auf eine minimale Schwungmasse auch kein Spaß ist, weiterhin
b) bräuchte es dann einen ordentlichen Sitz, weil auch der Oberkörper stets etwas in Bewegung ist, und
c) eine Software(-Änderung) im Controller, sodass über 25 genau die getretene Leistung an den Antrieb geht.

Die Nische für solche Fahrzeuge ist eh klein, da überlasse ich die 25-Varianten der Konkurrenz, etwa dem
Canyon Future Mobility Concept (wo, nebenbei, wieder das Thema Scheiben-Belüftung auftritt).
 
aber an Steigungen und beim Beschleunigen ist man ein Hindernis - daher "kein Spaß".
Das man eine effiziente Spaßbremse der anderen ist, daran gewöhnt man sich und dass macht manchmal sogar Spaß ... :whistle:
Tja, die liebe Infrastruktur. Irgendwann, irgendwann sehen wir alle orange oder rot und machen es wie Nler oder DKer

Dir Viel Glück in der nächst höheren Kategorie. Kannst ja irgendwann mal zurück kommen und ein Foto des erwachsenen Kindes präsentieren.
 
Okay, werde über Fortschritte wieder berichten.
Jetzt wird erstmal der fette 3 kW Motor mit halber kV-Zahl bestellt, und eine Nackenstütze konstruiert :cool:
 
Das Problem ist mir prinzipiell klar, und eine Schwungmasse von 10kg will man natürlich nicht einbauen.
Einen gleichmäßigen Pedal-Widerstand wie mit der Schwungmasse eines Fahrrads kriegt man wohl nie hin.
Wäre eine kleine Schwungmasse auf hoher Drehzahl etwas leichter als mit 10kg zu machen? Vielleicht braucht's zwei gegenläufige, um die Kreiselmomente in Kurven zu kompensieren.
Rein theoretisch könnte man auch mit dem Regler rumspielen, um Schwungmasse am Generator zu simulieren, aber das dürfte vom Wirkungsgrad her Quatsch sein.
 
Zurück
Oben Unten