- Beiträge
- 4.811
Bin auf die Erfahrungen gespannt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sind die Schutzblechhalter höher als die alten? Der Abstand sieht viel höher aus, womit man womöglich leichter größere Reifen leichter drunter bekommt.
Kann ich bestätigen. An einer Stelle ist die Schraube sehr umständlich reinzuschrauben.Am WildOne haben wir die Abdeckung, die kann ich hier auch noch montieren, aber das ist eine "Sträflingsarbeit", nicht so sehr die Montage der Abdeckung, sondern die Montage des Schutzblechhalters.
Auch beim ICE Sprint X 26 sind die Schutzbleche nicht am Rahmen sondern Federn mit den Rädern mit. Sind aber gut montierbarKann ich bestätigen. An einer Stelle ist die Schraube sehr umständlich reinzuschrauben.
Das lobe ich mir am ICE, wenn das Schutzblech am Rahmen und nicht an der Federung befestigt ist.
Eine Schraube raus und fertig.
...kann ich morgen messen.Sind die Schutzblechhalter höher als die alten? Der Abstand sieht viel höher aus, womit man womöglich leichter größere Reifen leichter drunter bekommt.
Ich auch - ich werde nach der nächsten Tour im Sommer berichten.Bin auf die Erfahrungen gespannt.
Ja. Ich wollte jetzt die neuen Schutzbleche nicht abschrauben und genau vermessen, aber es ist definitiv mehr als 1 Zentimeter. Die Bohrungen zum Anschrauben am Achsschenkel sind identisch, die zu den "Blech"-teilen aber nicht. Wenn einen 2 überflüssige Löcher nicht stören, kann man die alten Teile weiter verwenden. Die neuen Halter haben aber nicht die Bohrungen für den Schutz der Scheibenbremsen, aber die 2 Löcher bohren und zusammennieten kann ich bei Bedarf, Kritisch ist eher das Aufbohren der alten Nieten. Da ich meine alten WildOne-Teile noch habe, kann ich die Schutzbleche meiner lieben Ehefrau durchaus ergänzen.Sind die Schutzblechhalter höher als die alten?
Diese beginnt in Kürze. Auf Komoot werde ich die gemachten Etappen allen zur Verfügung stellen. Rebel-spezifische Erfahrungen werde ich hier berichten, vermutlich eher nach der Tour und nicht während der Tour. Am Freitag geht's los und wer in Konstanz wohnt hat mehrere "Haussitter" zur Auswahlich werde nach der nächsten Tour im Sommer berichten.
Deshalb musste im Winter manchmal Mama und die Kinder für kurze Zeit in den Kofferraum, damit Papas BMW 1500 bei schneebedeckter Straße den Berg hinauf kam. Heute undenkbar, damals nicht nur für uns Kinder eine Gaudi.Je mehr Last auf dem Antriebsrad, desto besser wird der Grip.
also mein HP fs 26 S lässt sich, zusammen mit zwei Satteltaschen, gefaltet halbwegs gut im Zug transportieren.Gibt es denn nicht ein deutlich leichteres Gefährt, welches sich zudem problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln transportieren lässt?