DIY Taschen für Liegerad wasserdicht

Da es in diesem Teil der Welt tagsüber zur Zeit nicht mehr hell zu werden scheint, kann ich mich ebenso gut im Keller der Modellpflege widmen.
Für die nächstjährigen Modelle dachte ich erstmalig an etwas mehr Farbe am Rad. Das rote Modell für die linke Seite ist heute fertig geworden, die grüne Tasche für die rechte Seite ist bereits zugeschnitten. Die Befestigungselemente sind noch provisorisch.
Je Seitentasche komme ich auf ein Volumen von ca. 18 Litern und ein Gewicht von ca. 330g. Beide Taschen mit Befestigungselementen kommen zusammen auf ca. 840 Gramm.
Diesmal hab ich auch drauf geachtet, die Befestigung variabler zu gestalten, sodass man die Aufhängung der Taschen ohne großen Aufwand auch für andere Setups anpassen kann. Einzelaufhängung ist auch möglich.
Bin gespannt. ob das alles so funktioniert, wie ich mir das vorstelle.
Fragen?
 
Sieht gut aus!

Wie ist das innen gelöst, damit bei den schräg nach unten hängenden Taschen die schweren Sachen nicht alles nach unten komprimieren?
 
Wie ist das innen gelöst, damit bei den schräg nach unten hängenden Taschen die schweren Sachen nicht alles nach unten komprimieren?
Die Taschen sind innen nicht unterteilt oder ähnliches. Könnte man machen, indem man z.B. Stege einschweißt. Das wäre fertigungstechnisch aber etwas tricky.
Es wird sich zeigen, ob es da im laufenden Betrieb Schwierigkeiten gibt.
Bisher hatte ich dieses Problem nicht, da ich seitlich am Sitz entweder Taschen mit Rollverschluss hatte, die sich selber komprimieren, oder bei den Reißverschlussvarianten die Taschen mit (idR drei) Riemen, die primär zur Entlastung des Reißverschlusses dienten, quasi zusammen geschnürt hatte.
Auf so eine Zugentlastung habe ich erstmalig bewusst verzichtet. Falls nötig, lässt sich da was nachrüsten.
 
Rechtzeitig zum neuen Jahr, dass für euch alle ein gesundes und erfolgreiches werden möge, ist die zweite Tasche und ein Befestigungsset fertig geworden. Ich hab beide Taschen mal voll gestopft und damit auch schon ein paar Runden gedreht. Nicht sehr viel, aber genug um eine erste Einschätzung vorzunehmen. Und die fällt durchaus positiv aus. Die Taschen verhalten sich beim Fahren unauffällig, es wackelt und schleift nix und sie verrutschen auch nicht. Ob die Aufhängungen auf Dauer in dieser Form stabil bleiben, wird sich zeigen. Da die Materialien aber sehr robust und die wirkenden Kräfte relativ gleichmäßig verteilt sind, bin ich da sehr zuversichtlich.
Ein Manko gibt es aber. Der Reißverschluss hätte durchaus noch etwas länger sein können. 5 cm mehr an jedem Ende wären vielleicht noch möglich gewesen und hätten das Füllen und Leeren ein klein wenig komfortabler gemacht.
Die Befestigung, insbesondere die hintere über den Gepäckträger, ist so gemacht, dass man noch Anpassungen vornehmen kann.
Die vorderen beiden Riemen bestehen jeweils aus zwei Teilen, die mittels aufgenähtem Klettband verbunden werden.

Eine Sache noch.
Ich habe seinerzeit angefangen, meine eigenen Taschen fürs Liegerad zu bauen, weil es imho nix für diesen Anwendungsfall zu kaufen gab, was mich(!) überzeugt hätte, dafür Geld auszugeben. Raus gekommen sind immer Taschen, die auf meine, und ausschließlich auf meine Bedürfnisse hin gestaltet waren und die auch nur an mein Rad passten. Das wollte ich dieses Mal anders machen.
Die beiden neuen Taschen Model25 brauch ich eigentlich gar nicht. Hier liegen mittlerweile für so ziemlich jeden Anwendungsfall mindestens ein Setup rum, das meiste davon nur wenig benutzt.
Deswegen habe ich gedacht, es wäre toll, wenn sich mal jemand finden würde, der sich die Dinger schnappt und schaut, ob er damit klar kommt.
Es würde mich wirklich brennend interessieren, mal andere Einschätzungen zu hören als immer nur meine eigenen.
Wer also glaubt, die Taschen könnten bei ihm oder ihr ans Rad passen und sie testen möchte, kann sich gerne bei mir melden. Kostet nix, ich bin nur an den Erfahrungen, Meinungen und Ideen interessiert. Wenn was kaputt geht, ist auch nicht schlimm.
Wenn es nicht passt oder das Set nicht mehr gebraucht wird, nehme ich es gerne wieder zurück und gebe es dem nächsten Testfahrer, falls es noch einen gibt.
Was meint ihr?
 
(...)
Was meint ihr?
Sehr schön gemacht!
Ich bin weiterhin gespannt, wie die ersten Praxiserfahrungen aussehen. Von den Details her machen die auf jeden Fall einen guten Eindruck. Spannend finde ich in erster Linie die Fragestellung: Passt alles Alltags-/Reisegepäck rein (Bürokram ist eben doch anders als Zeltstangen und Co.), wie gut klappt das Be- und Entladen und vor alle: Wie sieht das mit der Wasserdichtigkeit aus auf Tour?
Fehlt eigentlich nur noch ein griffiger Name. Nichts gegen die Bezeichnung "Modell 25"; aber wie wäre es mit "Backboard & Steuerboard"?
 
Diese Modelle sind ganz klar nicht für den täglichen Gebrauch wie Bürokram oder Einkauf konzipiert. Da haben andere Taschenformen klare Vorteile in der Benutzung. Die Model25 dagegen sind wegen ihrer Bauform und des Gewichtes am besten für längere Touren an schnellen Rädern geeignet. Man kann aber damit natürlich auch langsam fahren. ;-)

Prinzipiell sind die Taschen wasserdicht, soweit man das von Taschen mit Reißverschluss sagen kann. Denn da ist baubedingt immer ein Loch.
Die Abdeckung ist aber sehr wirkungsvoll und solange es nur Wasser von oben (aka Regen) ist, passiert da nix. Hab ich für euch in der Dusche getestet. Und natürlich sind sauber und dicht geschweißte Nähte notwendig, das ist klar.

Meine Taschen haben eigentlich keine Namen. :oops:
Wenn überhaupt, Modellnummern aus Jahreszahl und eventuell Version. Ich denke das reicht. Danke trotzdem für den Vorschlag. Schön, das du meine kleine maritime Reminiszenz zu deuten wusstest. (y);)
 
Zurück
Oben Unten