Direktläufer Rückwärtsgang / elektrischer Schaltungsaufbau

Beiträge
752
Hallo
Ich habe 2 Serien-Hybrid Trikes Projekte am laufen und eines davon bekommt einen DD-Motor . Leider ist der Controller nicht dafür vorgesehen einen Rückwärtsgang zu schalten . Wär hätte da einen Tipp wie ich da den perfekten Schaltungsaufbau realisieren könnte und was ich dazu brauche .
Ich habe ein Trike mit Rückwärtsgang und hätte auch gerne wie da eine Sicherheitsschaltung , das heist der Rückwärtsgang lässt sich erst schalten wenn man steht . So wird verhintert das man ungewollt bei Vorwärtsfahrt den Rückwärtsgang schalten kann . Also ich kann den Schalter betätigen aber es passiert nichts solange ich vorwärts rolle . Auch dazu wär ein Lösungsvorschlag hilfreich .

Grüße
 
Beiträge
853
Ist das nicht einfacher, einen Controller zu nehmen, der das on board mitbringt?
 
Beiträge
752
Ist das nicht einfacher, einen Controller zu nehmen, der das on board mitbringt?
stimmt das wär einfacher wenn er dazu noch alles das könnte was der geplante kann . Aber es ist auch eine Herausforderung das gut zu lösen .
Das man zwei Phasen tauschen muß und auch Hallsensoren die aber nicht die gleichen Kabelfarben haben wie die Phasenleitungen weiß ich schon .
Als alter Mechaniker fallen mir nur 4 Relais dazu ein . für die Vorwärtsfahrterkennung habe ich nur so eine Idee aber muß das erst mal testen ob das überhaupt funktioniert .

Grüße
 
Beiträge
853
Für die Kabel durchprobiererei gibt es im Pedelec Forum (glaub im Wiki) eine schematische Darstellung bzw Anleitung, wie man am besten bzw schnellsten die richtige Kombi findet. Vielleicht hilft's.
Relais sind eher veraltet für so schalterei und auch groß und können ggf kleben bleiben. Denke, elektronisch Angesteuert wäre wohl eigentlich besser via Mosfets
Edit: Wenn Du wirklich ne eigene Steuerung willst, ggf bei Mikrokontroller.net versuchen Hilfe zu finden
 

Gear7Lover

gewerblich
Beiträge
13.575
Ein dicker Wahlschalter kann die Ströme auch. Sicherheitshalber mit 3 Stellungen wovon die mittlere "aus" ist.

Die Absicherung von wegen nur im Stillstand schalten klingt nach Overengineering. Die gibts noch nicht mal am Auto.
 
Beiträge
12.915
Auf welcher Ebene im Controller werden denn die MOSFETs angesteuert? Ich hätte ewartet, dass das keine festverdrahtete Logik ist, sondern durch den Mikroprofessor dadrin gesteuert wird.
Im Pedelecforum lese ich nicht mit, aber ich bin schon über den Begriff "Forumscontroller" gestolpert. Was kann der denn alles, und was könnte man ggf. dazuprogrammieren?
 
Beiträge
853
Am besten dort nachlesen... Es gibt auch Threads zu Controllern, die geflasht werden können mit individueller Software, meine von User Hochsitzcola, da gibt es dann auch verweise auf die entsprechenden Branches bei GitHub (wenn ich das richtig erinnere).
 
Beiträge
752
Ein dicker Wahlschalter kann die Ströme auch. Sicherheitshalber mit 3 Stellungen wovon die mittlere "aus" ist.
Also ich habe gerade mal geschaut nach solche Schalter und wurde fündig . Allerdings sind diese für meinen Zweck undenkbar . Zum einen riesen groß so das eine Montage am Lenker nicht möglich ist und ich wollte auch nicht die dicken Pahsenleitungen so weit verlegen .
Es geht hier auch um einen Serienhybried mit getriebelosen Antrieb . Dieser muß so viel Reserve mitbringen das man an einer Steigung anfahren kann . Also da sind schon ein paar Ampere vorhanten .
Die Absicherung von wegen nur im Stillstand schalten klingt nach Overengineering. Die gibts noch nicht mal am Auto.
das stimmt schon , wobei ich mir beim Auto nicht sicher bin ob bei einer elekronischen Schaltung nicht Sicherheiten verbaut sind .
Beispiel : Beim LKW gehts soweit ich weiß nicht und bei meinem Smart denke ich auch nicht .
Ich fand bzw finde das halt bei meinem Trike mit Rückwärtsgang schon vorteilhaft . Hier ist ein KT Controller verbaut und der hat diese Erkennung und halbiert rückwärts die Leistung . Da der Schalter hier am Lenker mit einigen anderen Schaltern verbaut ist könnte man schon mal ungewollt einen Schaltbefehl auslösen . Ich denke da weniger an mich selbst aber ab und zu fährt auch mal ein Bekannter der so ein Trike nur mal testen will .
am Controller hacken und dort eingangsseitig "verpolen" (zusammen mit den Hall-Sensoren).
Davon verstehe ich nicht genug . Ich verstehe zwar ein wenig die Elektrik aber ich bin kein Elektroniker der irgendwelche Bausteine aufbaut .
Am besten dort nachlesen... Es gibt auch Threads zu Controllern, die geflasht werden können mit individueller Software, meine von User Hochsitzcola, da gibt es dann auch verweise auf die entsprechenden Branches bei GitHub (wenn ich das richtig erinnere).
Also das Pedelecforum ist nicht mehr das was es mal war . Früher wurde da mehr selber gebaut und ausprobiert . Wenn ich die letzte Zeit eine Anfrage gestartet habe die vom normalen Zweirad abgewichen bekommt oft nicht mal eine Antwort .
 

JKL

Beiträge
8.517
Nimm einen Controller der alles das kann, was du brauchst.
Beim anfahren gehen grade mit einem DD richtig Ampere durch die Phasen, die Klappertechnik die das kann ist teuer, schwer und du baust dir unnötige Fehlerquellen ein.

Gruß Jörg
 
Oben Unten