Dings Milan GT MK5 – Umbauten und eigene Anpassungen

Danke für den Tip mit der Lautstärke! ;)
Ansonsten sieht das für mich Laien sehr gut und stimmig aus.
LG Oliver
 
So, nun gibt’s mal wieder was von meinem Borsti zu berichten. Der Milan läuft im Alltagsbetrieb super –habe ja auch so einiges an meine Bedürfnisse angepasst…..:cool:

Nun bin ich aber das erste Mal , nach 11 Monaten und gut 16.400km liegen geblieben – mal abgesehen von der Vollbremsung durch das etwas wenig umsichtige Wildschwein…:rolleyes:

Das Schaltauge ist gebrochen. Genau an einem Befestigungsbolzen. Hier ist der Arm des Schaltauges sehr schmal und hat so quasi seine Sollbruchstelle. Passiert ist es natürlich nicht vor der Haustür, sondern kurz nach dem Start des nach Hause-Weges. Also angehalten, Kette geöffnet, Schaltwerk raus, Kette auf ein mittleres Ritzel gelegt, Kette gekürzt und wieder geschlossen. War dann doch ne ganz ordentliche Fummelei, zumal ich mit gezahnten Umlenkrollen fahre. Konnte so aber als Singlespeed gut nach Hause fahren. Wobei ich mich beim Anfahren, vor allem, wenn es leicht aufwärts ging, mit 70/17 dann schon ordentlich im Sitz verkeilen musste. Im Großen und Ganzen ist meine Strecke glücklicherweise aber ja recht flach.

Schaltauge gebrochen.jpg

Dann also Schaltauge wechseln. O.K. sollte kein Problem sein, HR etc. raus und Schaltauge abschrauben – dachte ich. Geht aber nich. Das Schaltauge im MK5 hat angeschweißte Stehbolzen. Die sind mit Muttern an der Schwinge verschraubt und dann fast vollständig mit Harz eingespachtelt. :unsure: Also erstmal Harz wegpopeln und die Muttern ausgraben. Das ist eine recht bescheidene Lösung. Das Harzgespachtel war ab Werk nötig, weil die Lasche, an der das Auge verschraubt ist, viel zu weich ist. Fraglich, warum hier keine ordentliche Lasche in der Form der Schwinge eingearbeitet ist, Platz nach hinten ist doch genug da…

Schrauben zugespachtelt:
Schrauben Schaltauge.jpg
Schrauben ausgegraben, mit Rest vom Schaltauge:
Schrauben Schaltauge ausgegraben.jpg

Ich habe mir dann da eine kräftige Carbonlasche dran laminiert und ein stabileres Schaltauge aus Edelstahl geschnitten und gefeilt, so dass dieses dann ordentlich verschraubt werden konnte. Der Zusammenbau war dann unproblematisch.

Aufnahme Schaltauge neu.jpg

Für die ganze Aktion musste die Einarmschwinge ausgebaut werden. Das einzigste Teil, das ich noch nicht bei meinem Milan raus hatte. Bei der Befestigung der beiden Lager an der Schwinge musste dann aber auch gleich noch einiges verändert werden. Die Schwinge ist am Radkasten über ein aufgeklebtes Alublech verschraubt. Das zeigte schon heftige Korrosionsspuren und Lochfraß.

Befestigung Einarmschwinge.jpg

Also gleich rausgerissen und eine ordentliche Verstärkung aus Carbon auflaminiert. Die Montage erfolgte dann ohne Blech nur am Carbon. Dies ist nun stark genug und benötigt das Blech nicht mehr. Weiterhin ist beim anderen Schwingenlager, an der Bordwand, das Lager auf der Achse mit einer großen Spezialschraube gesichert (habe davon leider kein Bild). Diese Schraube war stark angerostet. Ein Entfernen des losen Rostes zeigte dann schon ordentlichen Lochfraß am Schraubenkopf. Hier ist offensichtlich einiges an Material verbaut worden, welches nicht Korrosionsbeständig ist. In einer Schweißhöhle wie meinem Milan aber ein wichtiges Thema.. Also neue Schraube gebastelt. Nun sollte das auch länger gut sein.

In der Summe dann doch wieder einiges an Arbeit, aber was tut man nicht alles um Milan zu fliegen.. .:love:
 
Die Schwinge ist am Radkasten über ein aufgeklebtes Alublech verschraubt. Das zeigte schon heftige Korrosionsspuren und Lochfraß.

o_OSuper, hätten sie Mal gleich ein Kabel angeschlossen. Der Strom könnte für den Tacho reichen:X3:....
Nicht so optimal konstruiert.

Gruß
Christoph
Das ist so traurig das es sich immer noch nicht rumbesprochen hat bei den Herstellern das Alu/Carbon nix taugt.
 
Vielen Dank Lady Dings, immer wieder schön zu hören was noch so auf einen zukommt. Man sollte diese Konstruktionmängel evtl. schon vor dem Versagen in Ruhe beseitigen.
 
Man sollte diese Konstruktionmängel evtl. schon vor dem Versagen in Ruhe beseitigen.
Zumindest im Auge behalten. Betrifft sicher nur bestimmte Baureihen. Aber je früher man Problemstellen erkennt, desto eher kann man reagieren.
Daher berichte ich hier auch gern, um die gewonnen Erkenntnisse zu teilen.
Muss aber auch dazu sagen, dass ich bei jedem Wetter fahre und kräftig Schwitze. Ich muss nach jeder Fahrt den Milan durchwischen, da in allen Fächern um den Sitz Wasser steht. Bei einem Schönwetter VM sieht das sicher nicht so dramatisch aus...
 
Das ist so traurig das es sich immer noch nicht rumbesprochen hat bei den Herstellern das Alu/Carbon nix taugt.
Das kann bei @Lady Dings auch daran liegen.
und kräftig Schwitze. Ich muss nach jeder Fahrt den Milan durchwischen, da in allen Fächern um den Sitz Wasser steht.
Alu ist halt nicht Seewasserfest. Die Alusitzhalterung hat beimir nicht lange gelebt im GT und die Edelstahlkettenblattschrauben rosten auch immer etwas.

Warum das Räderwerk immer noch nicht begriffen hat, daß Schaltaugen wechselbar sein müssen, ist mir unbegreiflich. Meine Spanienreise wäre fast in Tarragona zu Ende gewesen, weil die Abstütznase für die Schaltwerksstellschraube abgeplatzt war.

Gruß,

Tim
 
Alu ist halt nicht Seewasserfest. Die Alusitzhalterung hat beimir nicht lange gelebt im GT und die Edelstahlkettenblattschrauben rosten auch immer etwas.
Nein ist es nicht und wenn es ohne Isolierung mit Carbon in Verbindung gebracht wird löst es sich halt auf. Wer einmal eine Alusattelstütze aus einem Carbonrahmen operiert hat kennt das Problem.
 
Diese Lasche sieht ab werk doch sehr dunn aus, so 3-4 mm Carbon? Glaub beim neuen ist das dicker ausgelegt. Alu und Carbon ist eben keine gute Kombi. Auch wenn isoliert wird, dan bleiben oft noch kanten wo die sich sehr nah sind, quasi um die Ecke der Kontactflache. So ein Aluteil lasst sich aber einfach tauschen oder geringfugig andern wenn etwas nicht 100% stimmt. Bei fest laminiertes Carbon ist es eben wie es ist. Und wenn die Schwinge dann nicht 100% richtig ausgerichtet ist :oops: :eek: .

Bei jedes Rad fangt mann beim bauen damit an die hinterrad achse rechtwinklich zum rad aus zu richten. Beim Velomobil scheint es so zu sein das es ungefahr stimmt und dann uber die Schwingenlagerung weiter getuned werden kann.

Grusse, Jeroen
 
Alu ist halt nicht Seewasserfest
Es gibt seewasserbeständiges Aluminium.
Sind ganze Schiffe und Yachten draus gebaut. Da kommt blankes Alu mit Seewasser in Kontakt. Gibt ne natürliche Passivierungsschicht und sonst passiert da nix.
So ein Aluteil lasst sich aber einfach tauschen oder geringfugig andern wenn etwas nicht 100% stimmt
Hier war das Aluteil auf dem Formteil des Carbon Rollenkastens verklebt. Löcher im Carbon sind ja dann vorgegeben. Soviel korrigieren kann man da dann nicht mehr. Aber das wurde ja mittlerweile alles geändert bei den aktuellen Milanen....
 
Sind ganze Schiffe und Yachten draus gebaut. Da kommt blankes Alu mit Seewasser in Kontakt. Gibt ne natürliche Passivierungsschicht und sonst passiert da nix.
Hast Du mal so ne beständige Legierung nach nem Salznebelprüftest gesehen? Wir haben da zusätzlich Passivierung drauf und immer noch starke optische Veränderungen. Das Gehäuse ist dann noch stabil, aber der Test geht nur einen Monat...
Wer einmal eine Alusattelstütze aus einem Carbonrahmen operiert hat kennt das Problem.
Ich hatte bisher einmal Alusattelstütze aus Stahlrahmen, dasselbe Problem.

Gruß,

Tim
 
Hast Du mal so ne beständige Legierung nach nem Salznebelprüftest gesehen?
Nein, nur bei Yachten und Schiffen, mit denen ich fast täglich zu tun habe. Klar ändert sich die Oberfläche, aber es entsteht keine Korrosion, Lochfraß oder ähnliches. Wobei die Kombination mit anderen leitenden Materialien, wie auch Carbon natürlich ein zusätzliches Problem ist, wo dann auch seewasserbeständiges Alu nicht mehr hilft.
Daher am Besten immer so wenig Materialmix wie möglich, wenn die Atmosphäre problematisch ist.
 
Auch von mir ein herzliches Dankeschön für deine großartige Arbeit und die Berichte hier. Fährst du eigentlich eine elektronische Schaltung?

Was mich als MK5 Fahrer etwas nervt, sind die tollen Hinweise auf den MK7. Deutlich mehr würde ich mich freuen, wenn der Hersteller von sich aus auf die wenigen Mk5/6 Fahrer zukommen würde und Möglichkeiten aufzeigt, wie solche Konstruktionsmängel bei den "alten" Fahrzeugen behoben werden können.
 
Fährst du eigentlich eine elektronische Schaltung?
Jap, Sram AXS, bin da sehr zufrieden mit.

wenn der Hersteller von sich aus auf die wenigen Mk5/6 Fahrer zukommen würde und Möglichkeiten aufzeigt, wie solche Konstruktionsmängel bei den "alten" Fahrzeugen behoben werden können.
Dies wäre wünschenswert. Sollte dann am Besten über die Händler abgewickelt werden, die entsprechende Unterstützung durch den Hersteller bekommen und ihren Aufwand dann auch vergütet. Einige Händler machen dies auch recht aktiv, andere eher gar nicht. Namen nenne ich hier mal nicht.
Irgendwer wollte hier im Forum aber mal ein Milan Handbuch erstellen, da müssten dann solche Punkte ja aufgelistet sein....
 
Wenn schon Blech (z.B. wg. der Zähigkeit im Vergleich zu Carbon), dann sollte Titan benutzt werden. Es ist schwerer zu bearbeiten etc., aber da korrodiert nix.
 
Danke für deine hilfreichen Berichte! Meine nächste Baustelle am MK4/5 sind die knarzenden Schwingenlager.
Jetzt sehe ich, was noch so auf mich zukommen könnte:confused:.
Ich denke, ich halte die Geräusche noch ne Weile aus und mache um Weihnachten Bastelurlaub.
 
Zurück
Oben Unten