- Beiträge
- 3.969
Auch lustig: die Twitter Meldung dazu…![]()
Anhang anzeigen 303642
Auch wenn's anders auf Twitter gepostet ist:
Ich sehe in dem Trike eindeutig ein verkleidetes Handbike.
(Ggf. vom Designer auch für Hand und Fuß gedacht?)
PS:
Interessante kettenlose Kraftübertragung...
Entweder erwartet uns dort (wieder mal) die Antriebsrevolution oder die Existenzgründung könnnte (wenn dann mal der erste Praxistest ansteht) recht kurz sein.
der hintergrund ist dass bei mir im freundes und familienkreis sobald es regnet keiner mehr fahrrad fährt und hab ich gedacht na ja ist doch quatsch. also wir sind ja auch heutzutage in der lage ein komfortabeles fahrrad auf den Markt zu bringen und Velomobile sind generell nichts neues aber der komfort fehlt einfach und deswegen jetzt diese weiterentwicklung von dem konzept
Der in der Twitter-Meldung Genannte erinnert mich aber an ein HPV-UrgesteinWenn sich Dieseiner ohne erkennbare Paraxiserfahrung an Velomobilen versuchen…
![]()
Auch lustig: die Twitter Meldung dazu…![]()
Wie kann man denn ernsthaft glauben, in diesem Sektor aus dem Stand heraus etwas so völlig neues zu entwickeln, dass sich ein Durchbruch erzielen lässt?
In diesem Konzept steckt großes Potential, welches ich gerne in meinem Vorhaben ausschöpfen möchte. Mit moderner Technik lässt sich das Radfahren hier schon etwas zeitgemäßer gestalten.
Wir würden uns über einen regen Austausch wahnsinnig freuen. Nicht nur zum Thema Velomobil, sondern auch allgemein im Bereich Fahrradmobilität. Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge oder Ideen, die ich noch im Projekt umsetzen soll, könnt ihr uns gerne an michael.pohl@b-tu.de senden.
Der Preisträger weiß das er mit seinem Velomobil nix völlig neues entwickelt. Er hält die bisherigen Modelle für technisch veraltet und anscheinend deswegen unattraktiv für Interessierte. Das die bisherigen Modelle schlecht sind scheint er daraus zu schließen, dass trotz der Existenz verschiedener Modelle nur wenige auf der Straße zu sehen sind, er meint allgemein zu Velomobilen:
Mit moderner Technik lässt sich das Radfahren hier schon etwas zeitgemäßer gestalten.
Klapperständer, Mittelzugbremsen, Seitenläuferdynamo mit passendem Glühbirnchen Scheinwerfer
das ist das 'J-Rad' von Paul Jaray. Kommerziell erfolgreich, aber durch schlechte Fertigung in den Hesperus-Werken nach Unfällen in Verruf geraten.alten Sessel mit Linearantrieb