Die Albbrücke wird voraussichtlich bis Frühjahr 2026 erneuert

Beiträge
7.242
Ort
Karlsruhe
Hallo zusammen,
Diese Brücke wird komplett neu gemacht und in gleichem Atemzug, sollen auch beide Radwege (in die Pfalz und von der Pfalz) ebenfalls ertüchtigt werden.
Diese ganze Aktion wird voraussichtlich bis Frühjahr 2026 dauern und einen erheblichen Einfluss auf den Rad/Fuss/Kraftverkehr von und zur Pfalz via der Rheinbrücke Karlsruhe haben. Mehr darüber auch in diesem Artikel.
https://bnn.de/karlsruhe/karlsruhe-...wird-ab-herbst-fuer-eineinhalb-jahre-erneuert
 
Ich bin verwirrt, nach dem verlinkten Bericht verläuft der Verkehr auf der Brücke und nicht darunter :unsure:?
Auf der Brücke, läuft der gesamte Güterverkehr (Schiene) in die Miro. Es ist die einzigste Schienenanbindung dieser großen Raffinerie. Drunter läuft die Strasse, die zur Rheinbrücke Karlsruhe führt und genauso von der Rheinbrücke kommt.
 
Aber wenn ich den verlinkten Artikel richtig verstanden habe, werden die Straßenbrücken (Spannbetonbrücken) abgerissen und ersetzt und nicht die Eisenbahnbrücke (Stahlbrücke) :unsure:? Vom Alter der Spannbetonbrücken her, wären die auch typischerweise zumindest sanierungsreif.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich den verlinkten Artikel richtig verstanden habe
Hast Du.

Aus dem verlinkten Artikel:

Die Brücke über die Alb der Bundesstraße 10/Karlsruher Südtangente zwischen den Anschlussstellen zur Raffinerie und zum Rheinufer (Anschlussstellen zehn und elf) ist marode und muss erneuert werden. Genauer gesagt, sind es zwei Brücken, eine Richtung Pfalz, eine Richtung Karlsruhe.
 
Aber wenn ich den verlinkten Artikel richtig verstanden habe, werden die Straßenbrücken (Spannbetonbrücken) abgerissen und ersetzt und nicht die Eisenbahnbrücke (Stahlbrücke) :unsure:? Vom Alter der Spannbetonbrücken her, wären die auch typischerweise zumindest sanierungsreif.
Ich habe das jetzt mehrmals durchgelesen und muss Euch recht geben. Vlt kann ein Teammitglied den Threadtitel ändern
Zb in
"Die Albbrücke wird voraussichtlich bis Frühjahr 2026 erneuert"
@Wikinger @Reinhard
 
Auch das hängt von der Verkehrsbelastung und weiteren Parametern ab. Spannbeton war damals eine noch relativ neue Bauweise und noch nicht alle Probleme bekannt. Auch bei Stahl gab schon spektakuläre Brückeneinstürze, da Theorie und Praxis temporär noch nicht ganz in Einklang waren.
 
Auch das hängt von der Verkehrsbelastung und weiteren Parametern ab
Mein Beitrag davor war auch eher witzig gedacht(siehe Smily). Die Realität sieht aber komplett anderst aus, denn diese Rheinbrücke bei Karlsruhe ist strom auf und ab die einzigste Verbindung im Großraum Karlsruhe, wenn man mal von den kleinen Fähren bei Neuburg und Leimersheim absieht. Demzufolge ist die Belastung höher, als für was die Brücke damals konzipiert wurde. Genauso in Mitleidenschaft werden die Fahrbahnen gezogen und wie man in dem 2. Beitrag schön erkennen kann, ist die Fahrbahn ebenfalls in einem schlechten Zustand. Wer mal über die Brücke Karlsruhe mit dem Rad fährt, darf gerne mal in der Mitte stehen bleiben und die vertikalen Schwankungen der gesamten Brücke beobachten, wenn der Schwerlastverkehr drüberrollt.
 
Mein Beitrag davor war auch eher witzig gedacht(siehe Smily). Die Realität sieht aber komplett anderst aus, denn diese Rheinbrücke bei Karlsruhe ist strom auf und ab die einzigste Verbindung im Großraum Karlsruhe, wenn man mal von den kleinen Fähren bei Neuburg und Leimersheim absieht. Demzufolge ist die Belastung höher, als für was die Brücke damals konzipiert wurde. Genauso in Mitleidenschaft werden die Fahrbahnen gezogen und wie man in dem 2. Beitrag schön erkennen kann, ist die Fahrbahn ebenfalls in einem schlechten Zustand. Wer mal über die Brücke Karlsruhe mit dem Rad fährt, darf gerne mal in der Mitte stehen bleiben und die vertikalen Schwankungen der gesamten Brücke beobachten, wenn der Schwerlastverkehr drüberrollt.
Mir ist die Situation bekannt. Keine der alten Brücken wurde auf die aktuelle Verkehrsbelastung ausgelegt (viele Brücken wurden in den 50er und 60er Jahren gebaut). Deswegen laufen ja seit Jahren umfangreiche Ertüchtigungs- bzw. Ersatzmaßnahmen.
Die Schwingungen der Rheinbrücke gehört so, das ist bei jeder größeren Brücke wahrnehmbar. So massive Brücken die nicht mehr schwingen willst Du nicht bauen ;).
 
Zurück
Oben Unten