Ich werde es so machen: Die IQ-XE als legales Ablendlicht und dazu ein neues Fernlicht. Die Trinitas sieht dafür wirklich sehr gut aus.
Danke für alle Tipps.
Nach langem Überlegen habe ich es doch komplett anders gemacht und bin jetzt sehr zufrieden:
Ich habe jetzt zwei voneinander unabhängige Lichtanlagen. Die für sich genommen auch noch der STVZO entsprechen.
1. Meine IQ-XE bleibt als Aufblendlicht für Tagsüber (Lichthupe vom Tiller aus). Natürlich könnte ich sie auch nach unten stellen und in der Nacht als Ablendlicht nutzen.
2. Ich habe mir zusätzlich eine Lupine SL AF 7 zugelegt. Bei einem Demonstration bei einem Freund hat mich schon alleine das super breite und toll ausgeleuchtete Abblendlicht begeistert. Das Fernlicht ist auch richtig gut und vor allem noch breiter als das Abblendlicht. Mehr brauche ich nicht.
Gut gefällt mir auch, dass ich das Ablendlicht in 2 (bzw. 3) Stufen dimmen kann. In einem speziellen Modus kann man auch nachts das Tagfahrlicht (1,5 Watt) nutzen. Reicht z.B. für die Stadt vollkommen aus. In einem weitere Modus kann man das Abblendlicht auch mit 16 Watt laufen lassen. Würde für mich höchstens bei Nässe Sinn machen.
Heute abend habe ich versucht mal ein paar Vergleichsbilder zu machen und musste feststellen wie schwer es ist das Leuchtbild auf einem Foto rüber zu bringen. Bin aber auch kein Fotograf und hab die Fotos mit meinem Uralthandy gemacht (überbelichtet und auch noch verwackelt).
Zumindest sind die ganzen Einstellungen (Blende, Zeit und Iso) identisch)
Fernlicht 16 Watt:
Abblendlicht 10 Watt:
Bei Lupine sieht man auch gut, dass das Tagfahrlicht (1,5 Watt) noch für die Nacht reichen kann:
Das sensorgesteuerte "Tagfahrlicht" und blendfreie 900 Lumen Abblendlicht bringen dich zu jeder Tageszeit sicher durch den Straßenverkehr. Auf Tastendruck entfesselst du das 1300 Lumen starke Fernlicht und feuerst dein Bike über anspruchsvolle Trails.
www.lupine.de