DF Umbau auf Schlumpf Mountaindrive

2,5 * 22/28 = 1,96 oder andersrum 28/(22 * 2,5) = 0,51 ? Na wers mag...

kann ich im Hinblick auf o.g. Rechnung nicht nachvollziehen, was Du damit sagen willst.
Naja, wenn man vorne ein 60er neben den 65er montiert und von 60/28 im direkten Gang auf 65/28 im Berggang geht hat man einen schlechteren Anschluss als wenn man hinten 2 Gänge schaltet.
 
Ok. So ne Trivialaussage hatte ich jetzt eher nicht auf dem Radar :rolleyes:. Hat irgendwer behauptet dass das nicht so wäre?
 
Das hat eigentlich gar nix mit dem MD oder dem Schaltwerk zu tun, sondern mit dem Durchmesser des 42er, das dann beim Ausfedern in die Nähe des Fahrzeugbodens / Radkastens kommt.
Das Ritzel käme bei Dir an den Boden? Wie passt da (auch wenn man nur 32 Zähne montiert) noch ein Schaltwerkskäfig drunter?
Der Schaltwerkskäfig eines gegebenen Schaltwerks hat doch unabhängig von der Ritzelgröße immer die gleiche Länge. Der Boden muss natürlich so tief sein, dass der Käfig in allen Gängen auch bei komplettem Ausfedern noch frei nach vorne durchschwingen kann. Beim DF schwingt der Käfig auch bei ganz ausgefedert noch locker durch den (in diesem Bereich nach oben offenen) Kettentunnel.
 
Du schreibst Df , fährst aber Xl. Die zwei sind 100% identisch, auch nicht am Schaktwerk, das Xl hat hier mehr Spielraum.
Welches Vm fährst du? Ein evo, Ohh ja davon habe ich schon mal gehört.
 
Das Ritzel käme bei Dir an den Boden? Wie passt da (auch wenn man nur 32 Zähne montiert) noch ein Schaltwerkskäfig drunter?
Der Schaltwerkskäfig eines gegebenen Schaltwerks hat doch unabhängig von der Ritzelgröße immer die gleiche Länge. Der Boden muss natürlich so tief sein, dass der Käfig in allen Gängen auch bei komplettem Ausfedern noch frei nach vorne durchschwingen kann. Beim DF schwingt der Käfig auch bei ganz ausgefedert noch locker durch den (in diesem Bereich nach oben offenen) Kettentunnel.


Das Ritzel selber nicht, sondern die Kette schleift dann unten seitlich am Radkasten.
Der Schaltkäfig vielleicht auch, aber der dreht sich ja nicht und lärmt dadurch auch nicht rum.
Der Käfig steht dann sowieso mehr nach vorn.

Das alles kann man sich mit einem Ritzel kleiner 35 sparen.
Mit einem MD braucht man sowieso kein grösseres mehr.
 
.....das Loch wird auf allen vier Seiten soweit aufgefeilt.....

kleines Update:

Nach nunmehr etlichen Kilometern mit der aufgefeilten Kurbel muss ich allen möglichen Nachahmern von dieser Art Locherweiterung dringend abraten.

Im Laufe der Nutzung hatte sich die Kurbel regelmässig gelöst und zwar nicht durch die sich lockernde Sechskantmutter sondern durch das durch die nicht ausreichend präzise Ausfeilung verursachte und sich unter Belastung vergrössernde Spiel des Vierkantsitzes auf der Achse des MD.
Die Zug- und Druckbewegungen haben das Loch jeweils so stark ausgeweitet, dass die Kurbel immer weiter nach innen rutschte und die Sechskantmutter ständig nachgezogen werden musste.

Sofern man also nicht mit Präzision (mittels CNC-Fräsmaschine oder dgl. denke ich) den Anzug des Vierkants reproduzieren kann wird die Kurbel mittels meiner Methode früher oder später reif für die Tonne.

Ich habe mittlerweile von Haberstock eine neue Original Schlumpfkurbel montiert und so natürlich wieder den originalen 150 mm Q-Faktor.

Anmerkung nebenbei:

Im Nachhinein habe ich festgestellt, dass die Reduzierung des Q-Faktors mittels Kurbelmodifikation gar nicht nötig gewesen wäre, da ich die Cleats an den Schuhen irrtümlicherweise nicht ganz nach oben hin montiert hatte. Meine Schuhe touchieren nun auch mit 150mm-QF nirgendwo das Chassis.

Das Nachstellen der Cleats zeigt erfreulicherweise einen positiven Nebeneffekt: es steht eine spürbar höhere Trittleistung zur Verfügung als vorher........

Merke: auch nach 8 Jahren VM-Fahren kann noch dazugelernt werden....:D
 
Ich habe die Schlumpf Probeweise in die Aufnahme gesetzt (Velomobil DF). Dadurch ergibt sich folgende Frage zur Montage:

Darf ich in den schwarzen Hebel das Loch entsprechend der Lochung der Alu-Halterung bohren und des Rest ggf. absägen oder wird das Kraftmoment zu groß?
Oben war im Quest eine Beispiel mit einer Schelle. Beim DF wäre diese Schelle auf dem Carbon-Arm und fraglich, oder er das aushält.
 

Anhänge

  • P1000966.JPG
    P1000966.JPG
    105,4 KB · Aufrufe: 330
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wäre es nicht schlau die Drehmomentstütze an einer dritten Schelle auf dem Tretlagermast zu befestigen?
 
@Gear7Lover, genau das ist die Frage. Der Mast ist Carbon und es würde "punktuelle Belastung" um Umfang der Schelle auf das Carbonmaterial drücken. ;)

Da die Aufnahme von ymte bereits gefertigt und mir zugestellt ist, könnte ich die doch auch verwenden. (n)

Parallel habe ich aber den Hersteller angefragt.


@Sunny Werner
???? der Schlitten ist doch schon vorhanden und umschließt den Mast.
 
Bei dem langen Hebelarm ist die Kraft niedrig. Gefühlt hätte ich da keine Bedenken. Was sicher nicht geht ist Aluteile direkt auf Carbon zu klemmen. Ich nehme stark an, der Schlitten hat eine Kunststoffzwischenlage, oder? Sinngemäss müsste die dritte Schelle ebenfalls auf eine Kunststoffhülse geklemmt werden. Schont das Carbon vor scharfen Kanten und Schont das Alu vor Abrieb und Korrosion.
 
Bei mir war der Schlitten zu kurz noch die Klemme zu montieren, bei die sieht es nicht länger aus, ich habe ein 50mm breite Schlumpf, Schlitten müssen wir Spezial machen dami ich es montieren und fest machen kann
 
Darf ich in den schwarzen Hebel das Loch entsprechend der Lochung der Alu-Halterung bohren

hab ich so gemacht und läuft problemslos......sogar portugalerprobt......:cool:....

des Rest ggf. absägen

habe ich nicht gemacht......dann kann der MD nämlich falls mal notwendig auch im Originalzustand separat weiter verkauft werden.....das abstehende Stück stört die einwandfreie Funktion in keinster Weise......höchstens vielleicht die Optik etwas......
 
Nein, der Schlitten hat keine Zwischenlage sondern wurde nur mit der Modifikation geliefert.
Ich stelle nachher Bilder ein.
1. kann man sich daran orientieren
2. man kann mich auf Fehler hinweisen, falsch etwas falsch montiert ist (und keim Materialschaden entsteht
 
Ich würde den schwarzen Hebel bohren und sogar den Rest absägen. Falls Du das Teil verkaufst, dann halt mit dem speziellen Schlitten, den Du anders wohl eh nicht brauchen kannst. Die kurz angeschraubte Variante schon deshalb, weil eine Befestigungsschraube im Originalloch evtl. je nach Kettenblattgröße mit dem Blatt oder der Kette kollidieren kann.
Eine separate Schelle passend zum nackten Carbonmast zu bekommen, wäre wohl problematisch, die Schellen sind ja für eine Zwischenlage aus Alu gemacht.
Das von Werner angesprochene Thema mit dem Platzbedarf der Originalklemmschellen solltest Du Dir mal anschauen, bevor Du umbaust. Evtl. brauchst Du Stahlschellen.
 
Ich habe mich entschlossen nur ein Loch zu Bohren. Absägen kann man nur einmal und ggf. wird da noch etwas angebaut (zb trittfrequent)

Der Einbau der Lagers ein hervorragend. Es lagen zwar von hm (=Haberstock) noch Abschlandbleche dabei zum einschieben zwischen Rohr und Lager, aber sie wurden nicht benötigt.

Das Spezialwerkzeug war bescheiden und bei der Beschreibung fehlten kleine Details (dazu später) und war in der Beschreibung leider nicht Bezeichnet und mußte aus den Fließtext erraten werden).

Der Pedalarm wird mit einen 14ner Steckschlüssel verschraubt un darauf kommt die Schaltknopf. Dieser soll nach Beschreibung aufgeschraubt und die Magenschraube gekontert). Die Schlüsselgrösse zum Kontern konnte ein 2er Imbus sein (nicht benannt). Dies habe ich leider erst später gesehen und erst im eingebauten Zustand unternommen. (siehe Beschreibung im Beitrag von morgen).

Ausbau alter Schlitten+Pedalkranz:
eingebaut war eine 165er Kurbel mit 61er Kranz. Eingebaut habe ich 150er Kurbel. Beraterin bei hm sagte im Telefonat: "ach, ihr VM-Fahrer wollt ja immer 150 Arme ...". Leider konnte ich den Eingebauten Arm zum Bestellzeitpunkt nicht so schnell ermitteln ..... also schauen wir mal, ob langfristig Kinderpedale für grosse Superbären geeignet sind. Bei der Probefahrt was es aber ok. Es mußten die Kette um nur wenige Glieder erweitert werden (ca 4, muss ich mal kontrollieren).

Die Schellen sehen leider anders aus bei dem Schlumpf Schlitten. Aufgrund des Abstandes sind die Gewinde (Muttern) aufgeschweißt. Dies ist insofern ein Problem, das die mitgelieferte Schraubenlänge dadurch knapp berechnet war. Man erkennt, dass das Gewinde erst sehr spät greift.
Daher ist nun einmal eine alte und eine neue verbaut. Ein Bild zeigt die neue Schelle in dem die Schrauben das Gewinde gerade eben gefaßt haben. Der Abstand mit der "alten" Schelle paßt so gerade eben - siehe Bild.
Vorne hat die mitgelieferte Schelle gepasst und ist auch montiert.
 

Anhänge

  • P1000965.JPG
    P1000965.JPG
    65,7 KB · Aufrufe: 288
  • P1010011.JPG
    P1010011.JPG
    150,1 KB · Aufrufe: 281
  • P1010025 _c.jpg
    P1010025 _c.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 281
  • P1010029-c.jpg
    P1010029-c.jpg
    124,5 KB · Aufrufe: 285
Hast du noch so viel Platz zwischen Schlumpf und 40er Rohr das die Schelle passt? ich hab da fast kein platz und lasse mir eine längere Schlitte zurecht bauen für den Schlumpf, möchte den Q-Faktor so klein wie es nur geht machen.
die Dünne Schelle sieht gut aus.
 
So, nun konnte ich auch einmal testen. Eigentlich müßte ich den ja von diesem Faden trennen .... aber bin faul ...

Schlumpf: Von normal (power) zur Bergübersetzung geht echt gut. Umgekehrt geht es leider nicht sogut. Evtl ist die Kappe zu tief.
Ich muss noch einwenig testen. Leider bin ich gesundheitlich biste lädiert und terminlich diese Wochenausgebucht .

Kurze Pedalarme: Warum die Kinderpedale so gut funktionieren verstehe ich nicht. Von der Hebelwirkung müßten die längeren eigentlich besser sein. Kurz: ich bin erstaunt, wie gut die kurzen Pedalarme sich anfühlen ..... immer noch nicht versteht warum .... .
 
Zurück
Oben Unten