@Hyglom schon mal kontroliert mittels Ausrollprobe ob die Spur gut eingestellt ist? Das kann acuh sehr viel machen. Sogar im bereich von eine Umdrehung von Optimal sind noch Kilometer zu finden. Kontrolieren ob die Räder paralel stehen, ist der erste Schritt, sollte aber nicht der letzte sein. Es geht um denn zusammenhang zwischen Spur und Ausrollabstand. Mit messen von nur einer von beiden lasst sich das nicht ausfinden.
Die Qualität der Strasse macht auch viel. optimales Asfalt, oder schlechtes? Und die Beschleunigungsfase sollte nicht so heftig gemacht werden, das man aleine davon schon auser Atem ist.
Die Spur hab ich schon mal kontrolliert- allerdings im unbelasteten Zustand. Die war völlig neutral eingestellt. Nun hab ich nach etwa 3000km schon deutliche glatte ydtellen auf den Vorderreifen - allerdings auch auf dem Hinterreifen, aber dort nicht so stark.
Ich fahre oft auf sehr glatten Radwegen, und da geht es spürbar leichter dahin, als auf rauem Asphalt. Zuletzt musste ich noch feststellen, dass der eingebaute Tacho eine deutliche Voreilung hatte, als ich die Werte mit den GPS-Werten der Handyapp verglichen habe. Ich habe nun die eingespeicherten Werte des Tachos kontrolliert, und festgestellt, dass sie total falsch waren (150cm statt 143cm), und jetzt stimmen die Werte überein.
Das hat mir natürlich wieder einen Dämpfer verpasst, weil ich jetzt laut Tacho rund 2 km/h langsamer unterwegs bin, als vorher.
Nun sind die 40km/h im Grundlagenausdauerbereich für mich in weite Ferne gerückt, denn mit Puls von 120 fahre ich jetzt nur rund 36- 37 km/h statt 38km/h.
Ich habe leider keinen Powermeter, und will mir sowas auch nicht leisten, weil das nur für kurze Zeit interessant wäre, wenn man nicht wie ein Profi trainieren will, und dafür sind mit die 1000€ zu teuer. Aber ich denke, dass ich in diesem Pulsbereich etwa 120Watt trete. Auf dem Upright trete ich natürlich mehr, aber das dürfte auch an den 165er Kurbeln liegen. Da ich dadurch mit der selben Kraft ein höheres Drehmoment erreiche als mit den 155er Kurbeln im Df. Und hohe Kadenzen sind nicht mein Ding. Ich trete hohe Kadenzen auf dem Mountainbike runder und leichter als im Df.
Von da her würden MEINE Geschwindigkeiten sogar passen, wenn man bei Kreuzotter die Geschwindigkeiten fürs Quest berechnet.
Einige Leute behaupten immer, dass das Df schneller sein müsste, aber das kann ich mir angesichts der offenen Radkästen, fehlenden Haube und fast dem gleichen Gewicht nicht vorstellen.