Velomobil "DF" - Symbolbild:
Zumindest habe ich mich gestern früh so gefühlt auf meiner kurzen Wachmachrunde

Ca. 17° Aussentemperatur, Luftfeuchtigkeit 100% und leichter Nieselregen.
Das Visier war schnell zugenieselt, was natürlich übler ist als ein kräftigerer Regen bei dem man zwar verschwommen sieht - aber zumindest noch etwas sieht.
Also Visier hochgeklappt und drunter durchgespäht - für einen Brillenträger auch nur sehr bedingt hilfreich und auf Dauer nur durch regelmäßiges Abwischen der Brille machbar. Dazu hat es mir ständig auf die Brust gesuppt durch die hereingewehten Tropfen, die sich unten am Visier ansammeln und die, die vom Vorderdeck abprallen. So richtig doof waren leider auch die angelaufenen Seitenscheiben, an den Kreuzungen blieb mir nix anderes übrig als in Anlehnung an "Calimero" (die Älteren erinnern sich ggf. noch dran) meinen "Hut" zu lüften um den Querverkehr zu sehen. Im Straßenverkehr wäre das so nicht gegangen.
Ich erzähle Euch damit sicherlich nichts Neues, aber alles in allem finde ich das sehr unbefriedigend für ein Fahrzeug, das eigentlich für Sauwetter das Maß der Dinge sein sollte.
Das muss sich ändern. Ich werde wohl als Übergangslösung erstmal das Fadenwischer-System einbauen. Auf Dauer wird es aber eine andere Haube mit Glasscheibe und richtigem Wischer. Dazu ein Lüfter, der seinen Namen auch verdient und die Front- und Seitenscheiben freibläst. Die Kanäle integriert in einen Aufprallschutz für Schulter- und Kopfbereich. Der Querschnitt wird aber wohl problematisch. Mal schauen.