Nachdem ich den GPS-Empfang des Wahoo Elemnt und des Garmin Edge 1030 auch am Tiller noch eher nicht so toll fand, habe ich einen alternativen Platz im Cockpit gefunden. Die Halterung am Tiller bleibt aber montiert, da der neue Platz mit dem Schaumdeckel kollidiert und so als Ausweichplatz gebraucht wird.

Der kleine Klecks 3M Dual Lock hält Elemnt und Edge rüttelpistensicher am Platz. Natürlich klebt das Klett-Pad nicht am GPS-Gerät selbst, sondern einer der typischen Halterungen. ;-)
Mir gefällt dieser Kompromiss besser als der Kompromiss am Tiller. Hängt das Ding zentral am Tiller, kann man den Tiller nicht mehr (z.B. zum Aussteigen) unter die Haube klemmen. Aber auch seitlich am Süllrand gibt es - für mich - einen Konflikt beim Ein- und Aussteigen. Allerdings habe ich das Gerät schneller vom Süllrand abgeklettet als aus der Halterung am Tiller gedreht. (Da habe ich die typische "einfache" Halterung mit Gummis zentral angebaut.)
Im Verbund mit dem neuen Platz fürs Navi habe ich einen "dicken" lupine-kompatiblen Akku (2S4P, 120 Wh) in Betrieb genommen und mit einem Lupine USB Two ergänzt, über den Garmin oder Elemnt mit Strom versorgt werden.
Ich weiß gar nicht, wie bekannt die USB Two Lösung von Lupine ist und wie lange es die Adapter überhaupt schon gibt. Ich kannte bisher nur den schon länger angebotenen USB One Adapter, mit dem man Lupine-Akkus als USB-Powerbank verwenden kann. Der USB One belegt dann aber den Akku komplett. Der USB Two (in Varianten für Mikro-USB, USB-C und Lightning erhältlich) wird in die Verbindung zwischen Akku und Lichtanlage eingeschliffen. Für mich ist das eine (langstrecken-)taugliche, pragmatische Lösung vor der Planung und Realisierung einer "full custom Bordelektrik".
Halterung und Stromversorgung sind schon brevet-getestet.
Was mir beim recht verregnetem Brevet noch auffiel: das Mikrovisier braucht noch eine kleine Modifikation; entweder eine variable "Zug-Konstruktion" mit der man die Visiermitte bei Bedarf etwas herunterziehen kann, um so gerade eben *über* das Visiert statt durch das Visier zu schauen oder ein entsprechendes dauerhaftes Shaping des Visiers in der Mitte. Ich werde mir mal eine variable Variante mit etwas Nylonfaden und Klett basteln.